Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Brasilien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de pt

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Brasilien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Warum Deutsch unterrichten?
    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuniversität
    • Digitale Junioruniversität
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Deutsch an öffentlichen Schulen
    • Falemão
    • Zukunft der Bildung
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • DLL-Hochschulkooperationen
    • Deutschlehrerverbände
    • Alumniportal Deutschland
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Warum Deutsch lernen?

    • Wie hat Deutsch mein Leben verändert?
    • Magazin Sprache

    • Studieren in Deutschland

    • Gründe für ein Studium in Deutschland
    • Was muss ich tun, um in Deutschland zu studieren?
    • Das deutsche Hochschulsystem
    • Studienbrücke
    • Studienkolleg
    • Visum und Finanzierung
    • In Deutschland leben
    • Sie möchten im Bereich Kunst studieren?
    • Anerkennung deutscher Zeugnisse und Diplome
    • Leben und Arbeiten in Deutschland

    • Berufsmigrant*innen
    • Mein Weg nach Deutschland
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Dossiers

    • Frauen und Gaming
    • Feminismus heute: die fünf wichtigsten Fragen
    • Medien, Macht und Meinungsfreiheit
    • Documenta 14
    • Erinnerungskultur
    • Essen und Identität
    • Gewalt
    • Rechts und Links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabu
    • Hierarchien
    • Körperkultur
    • Projekte

    • Berlinale-Blogger*innen 2022
    • Serienfieber!
    • Talent Press Rio 2021
    • Postkolonialismus
    • Erfindung & Fantasie
    • Agora é com elas
    • Lockdown Lehren
    • Ecológicas
    • Total Recall
    • Im Zeichen des Widerstands
    • Über.Leben.Schreiben
    • Minuto Poesia
    • entre:dramaturgismos
    • Museumskonferenz
    • Kreative Prozesse über Distanz
    • Inspirador
    • enTocar Danças
    • Das Jahrhundert der Frauen
    • Tramas Democráticas
    • Danachgedanken
    • Berlinale-Blogger 2020
    • Berlinale-Blogger 2021
    • a casa é sua
    • Zeitraffer
    • Populismus
    • Post-Humanismus
    • Digital Souverän
    • cut it out
    • Die Macht der Vervielfältigung
    • Echos des Südatlantiks
    • Laboratórios do Sensível
    • Unidas: Frauen im Dialog
    • Unidas: Frauen in der Kreativwirtschaft
    • Telas Literárias
    • PauseZuHause
    • Episoden des Südens
    • Goethe na Vila
    • Future Perfect
    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Curitiba

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Porto Alegre

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Rio de Janeiro

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Salvador

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Service
    • Über uns
    • São Paulo

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Humboldt Freiheit © Moisés Patrício

    DossierHumboldt-Plattform: Freiheit

    In verschiedenen Beiträgen präsentiert dieses „Humboldt“-Dossier diverse Aspekte von Freiheit, unter anderem auch solche, bei denen der Begriff paradox erscheint und möglicherweise neu verhandelt werden muss.

  • grün kariertes Artikelbild

    Deutschprüfungen

    Sie benötigen einen international anerkannten Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse? Wir bieten Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen von A1 bis C2 an.

  • Bild von Brandenburger Tor

    Leben und arbeiten in Deutschland

    Im Rahmen des Projekts „Vorintegration in Brasilien" erhalten Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen dauerhaft nach Deutschland migrieren möchten, qualifizierte Unterstützung bei dieser Vorbereitung. 

  • Illustration: Nähe und Distanz Foto (Ausschnitt): © Nadine Shaabana

    Nähe und Distanz

    Wie nie zuvor hat ein Virus die Welt zur Distanz verpflichtet und Entfernungen neu geregelt. Aber was macht es mit uns, wenn kulturelle Praktiken der Nähe in Frage gestellt werden? Welches Distanzverhalten hat die Pandemie in verschiedenen Gesellschaftssystemen wie erfordert?

DEUTSCHE SPRACHEANGEBOTE FÜR DEUTSCHLERNENDE UND DEUTSCHLEHRENDE

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Brasilien
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Brasília
  • Deutschprüfungen in Curitiba
  • Deutschprüfungen in Porto Alegre
  • Deutschprüfungen in Rio de Janeiro
  • Deutschprüfungen in Salvador
  • Deutschprüfungen in São Paulo

Deutsch unterrichten

  • Warum Deutsch unterrichten?
  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Brasilien

Viele Lebensmittel können vor der Tonne bewahrt werden. Foto (Detail): © Adobe

Lebensmittelverschwendung
Diese KI rettet Essen vor dem Müll

Bis 2030 soll die Verschwendung von Lebensmitteln in Deutschland halbiert werden. Am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV werden Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) erforscht, die uns diesem Ziel näherbringen können.

„Rooms“ von ZOER aka Frédéric Battle wurde beim City Leaks Festival 2019 in Köln kreiert. Foto (Detail): © Florian Yeh/CityLeaks

Urbane Kunst
Die Transformation der Städte

Kunst im urbanen Raum ist weit mehr als bunte Wände: Sie ist auch ein zentrales Element sozialen Wandels. Zwei Streetart-Projekte in Köln und Düsseldorf setzen sich für mehr Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
 

Das Gefühl von kollektiver Ekstase beim Festivalbesuch kann kein digitales Format ersetzen. Foto (Detail): © Rock am Ring

Musikfestivals
„Für die kollektive Ekstase gibt es keinen Ersatz“

Die Live- und Festivalkultur ist für die Musikbranche immer wichtiger geworden, halten doch Plattenverkäufe und Streamingeinnahmen kaum noch einen Act über Wasser. Wie aber tickt der Open-Air-Betrieb – und wie viel Schaden hat er durch Corona genommen? Ein Interview mit dem Musik-Experten Frehn Hawel.
 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Brasilien

Aus der Serie „Sugar Shoes“ (2018) von Tiago Sant’Ana. Performance in der alten Freguesia-Zuckermühle in Candeia Foto: Maiara Serqueira © Tiago Sant’Ana

Post-Kolonialismus

Wir veröffentlichen verschiedene Perspektiven auf postkoloniale Machtverhältnisse sowie Debatten und Positionen über den Kolonialismus, dessen Folgen und wie diese überwunden werden können. Mit Beiträgen aus der ganzen Welt laden wir zu einem lebendigen Austausch ein.

Deutschland #nofilter © Omar Sotillo Franco/Unsplash, bearbeitet von Goethe-Institut

Unterwegs in Deutschland

Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Auf goethe.de/deutschlandnofilter findet Ihr Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.

Die Kronen mehrere Laubbäume von unten fotografiert Foto (Detail): © Adobe

Ecológicas

Plastik in den Ozeanen, Waldbrände am Amazonas und andere Katastrophe. Wir sammeln hier Fragen zum Klimawandel und zur globalen Nachhaltigkeitsdebatte mit Stimmen von Expert*innen aus verschiedenen Ländern.

Standorte

Standort Goethe-Institut Brasilien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Service

  • Onleihe
  • Übersetzungsförderung
  • Filmarchiv

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Brasilien

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Brasilien in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Studieren in Deutschland
  • Leben und Arbeiten in Deutschland
  • Kultur

  • Magazin
  • Dossiers
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte

  • Curitiba
  • Porto Alegre
  • Rio de Janeiro
  • Salvador
  • São Paulo
  • Kooperationspartner