Einladung
Nach über einem Jahr Pandemie ist Distanzlernen zum Alltag geworden. Ihrem Engagement als Deutschlehrer*innen ist es zu verdanken, dass trotz der Herausforderungen Ihre Lernenden im Online-Unterricht weiter Deutsch lernen konnten. Damit Sie für Ihren Unterricht in Zukunft sowohl im digitalen Raum als auch im Präsenzformat noch weitere Anregungen bekommen und Sie Ihre sich bereits angeeigneten Kompetenzen vertiefen können, laden wir Sie herzlich zur III. Deutschlehrertagung Südbrasilien von 28.-31.07.2021 ein! Dieses Jahr findet unsere Tagung zum ersten Mal im Online-Format unter dem Motto „einfach Online“ statt.
Bei der III. Deutschlehrertagung Südbrasilien werden wir Ihnen in Vorträgen, Seminaren und Workshops verschiedene Tipps und Möglichkeiten vorstellen, wie Sie die neuen Herausforderungen des Deutschunterrichts besser bewältigen können. Außerdem haben Sie auch die Möglichkeit, mit den wichtigsten DaF-Verlagen ins Gespräch zu kommen und die neuesten Lehrmaterialien präsentiert zu bekommen.
Informationen über die Arbeit des Goethe-Instituts
Beratung und Service
Die Tatsache, dass das Gebäude des Goethe-Instituts Porto Alegre auch Verbindungsbüros anderer Mittlerorganisationen beherbergt unterstreicht seinen Charakter als eine Art "Deutsches Haus" in Porto Alegre.
Klicken Sie hier, um mehr über das Goethe-Institut Porto Alegre zu erfahren.
Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Wir vermitteln ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben in unserem Land. Unsere Kultur- und Bildungsprogramme fördern den interkulturellen Dialog und ermöglichen kulturelle Teilhabe. Sie stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen und fördern weltweite Mobilität.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Goethe-Instituts Curitiba
Wie melde ich mich zur III. Deutschlehrertagung Südbrasilien an?
- Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Plattform EVENTIZE.
- Sie können hier klicken um die Veranstaltung auf Eventize aufrufen und sich anzumelden.
- Contribuições psicolinguísticas para o Ensino de Daf (Bernardo Limberger) am 29.07. um 17:30
- Abschlussveranstaltung: Mudança de Paradigmas: tendências e visões sobre o futuro da Educação
Wir empfehlen, dass Interessierte mindestens das Sprachniveau B1 haben, um an den Veranstaltungen in deutscher Sprache teilnehmen zu können.
Die Vorträge am ersten und letzten Tag werden auf YouTube übertragen.
Ab 14.07. wird die Anmeldung von Mitglieder*innen der weiteren Deutschlehrerverbände in Brasilien möglich sein – wenn Plätze noch vorhanden sind.
Die III. Deutschlehrertagung: Einfach online! wird gemeinsam von Goethe-Institut Porto Alegre, Goethe-Institut Curitiba, dem Brasilianischen Deutschlehrerverband ABRAPA (Associação Brasileira de Associações de Professores de Alemão), ARPA, APPLA und ACPA im Verbund mit weiteren Partnern durchgeführt.