Stipendium
Goethe-Fellowship am Documenta Archiv
Unser Fellowship-Programm in Kooperation mit dem documenta archiv ermöglicht es, vielfältige kunst- und zeitgeschichtliche, interdisziplinäre und internationale Bezüge zur documenta Ausstellung zu untersuchen und neue Erkenntnisse im Hinblick auf Kunstproduktion und entstandene Vernetzungen zu gewinnen. Es will dazu beitragen, den westeuropäisch und nordamerikanisch geprägten kunsthistorischen Kanon um neue Sichtweisen zu ergänzen.
Förderbedingungen
- Ausgezeichnete Kenntnisse der modernen und zeitgenössischen Kunst, ausgeprägtes Interesse an den in der Ausschreibung genannten Forschungsgebieten
- Erfahrungen mit Archiv-Recherchen; nachgewiesene Leistungen in bereits realisierten Projekten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen, künstlerischen oder kuratorischen Forschung
- Residenzpflicht in Kassel
- Nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Sprache, idealerweise im Rahmen von Stufe C1
- 1 Kurzbiografie
- 1 kurze Projektzusammenfassung
- 1 ausführlicheres Abstract des geplanten Forschungsprojekts inklusive Zeitplan und Vorschlag für die Ergebnispräsentation (max. 3600 Zeichen)
- 1 zweiseitiger Lebenslauf (inkl. Nachweis der Deutsch- und sonstigen Sprachkenntnisse)
- 2 Referenzschreiben
Kontakt
Bereich Bildende Kunst am Goethe-Institut| Fragen zum Stipendium
documentafellowship@goethe.de Martin Groh
wissenschaftlicher Mitarbeiter documenta archiv | Fragen zum documenta archiv
archivdirektion@documenta.de Brigitta Coers
Direktorin documenta archiv | Fragen zum documenta archiv
archivdirektion@documenta.de
Partner