Das Goethe-Institut Dänemark ist zuständig für ganz Dänemark einschließlich der Färöer-Inseln und Grönland. Es betreut außerdem die Kulturgesellschaft in Aarhus und Programmaktivitäten in Island.
Das Goethe-Institut führt, meist in Zusammenarbeit mit dänischen Partnern, Kulturprogramme in allen Sparten durch. Mit unseren Veranstaltungen vermitteln wir der dänischen Öffentlichkeit aktuelle Themen und Tendenzen aus Kultur und Gesellschaft.
Die Sprachabteilung bietet ein breites Spektrum von Fortbildungsangeboten für Deutschlehrkräfte sowie sprachpolitische Aktivitäten in enger Zusammenarbeit mit den dänischen Deutschlehrkraftverbänden. Unser Serviceangebot umfasst Werbe-, Marketing- und Lernmaterialien im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Dänemark. Sprachkurse und Kurse zur Prüfungsvorbereitung werden von zwei Sprachinstituten in Kopenhagen und Aarhus in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut angeboten. Sämtliche international anerkannte Prüfungen des Goethe-Instituts können direkt am Goethe-Institut abgelegt werden.
In unserer digitalen Bibliothek Onleihe finden Sie über 23.000 deutschsprachige E-Bücher, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen sowie Filme. Nach der Anmeldung und Freischaltung ist die Onleihe am PC, Laptop oder mobil über die Onleihe-App (Android und iOS) nutzbar, wann immer und wo immer Sie wollen - kostenlos.
Das Förderprogramm des Goethe-Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht-deutschsprachigen Leserkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche, wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.
Über den Filmkatalog des Goethe-Instituts können Kulturvermittelnde Filme recherchieren und ausleihen. Das Gesamtangebot umfasst mehr als 600 Spiel- und Dokumentarfilme.