In einem internationalen Projekt visualisiert das Goethe-Institut mithilfe von AI-Technologien Wetterdaten aus Dänemark, Norwegen, Schottland und Schweden. Es geht darum, eine ästhetische Sprache für das Wetter zu entwickeln, die auch ein breites Publikum bewegt und berührt.