Open Call Logroño
Cities Ahead richtet einen Open Call an Kreative weltweit. Gesucht werden Vorschläge für partizipative Aktionen zur kreativen Umgestaltung des öffentlichen Raums im übergeordneten Kontext einer nachhaltigen kulturellen Stadtentwicklung. Dieser Open Call möchte die Bürger*innen von Logroño in den Mittelpunkt der Zukunft der Stadt stellen. Durch die Umsetzung einer partizipativen künstlerischen, aktivistischen oder sonstigen kreativen Praxis in Logroño wird die Stadt zu einem lebhaften Marktplatz für neue Impulse, Transformationswerkzeuge und Formate. Das Projekt bringt die Initiativen von Künstler*innen, Designer*innen, Aktivist*innen und anderen Kreativen in einen Dialog mit den Bürger*innen von Logroño. Stadtspezifische Themen und Kontexte werden so durch eine internationale Sichtweise betrachtet und durch neue Erfahrungen bereichert. Aktuelle Herausforderungen wie ausbleibende Investitionen, schrumpfende öffentliche Räume und der Verfall gemeinsamer Werte werden von vielen Städten geteilt. In Logroño sollen sie durch partizipative Praktiken angegangen werden, die die ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit unterstützen. So wird die aktive Beteiligung an der Entwicklung, Produktion und Aneignung öffentlicher Räume zu einem größeren Verantwortungs- und Zugehörigkeitsgefühl bei den Bürger*innen der Stadt führen.
Förderbedingungen
Jedes der ausgewählten Projekte erhält 2.000 € als Projekthonorar und 2.000 € für die Durchführung des Projekts vor Ort, dies beinhalten eine Pauschale für Reisekosten und eventuelle zusätzliche Material- oder Entwicklungskoste.
- Erfahrung in der Arbeit mit kreativen und innovativen Prozessen im öffentlichen Raum
- Qualität und Nachhaltigkeit des Projektvorschlags
- Plausibilität und Umsetzbarkeit des Konzept in Bezug auf Zeit, Personal und Ressourcen
- Partizipative Dimension des Projekts während der Durchführung
- Kreativitäts- und Innovationsgehalt des Projektvorschlags
- Beschreibung des Projekts (max. 2,000 Wörter) mit zusätzlichen Dokumenten (PDF-Format) oder Links zu Bildern, Skizzen und grafischem Material zum besseren Verständnis
- Beispiele für frühere Arbeitserfahrungen und Auswirkungen (Fotos, Videos, Website, Artikel, etc.)
- Zeitplan für die Umsetzung
- Methodik
- Vor- und Nachname der Autoren
- Vor- und Nachnamen der Teammitglieder (Lebensläufe aller Teammitglieder, max.150 Wörter pro Teammitglied)
- Ausführungs- und Entwicklungsbudget in Euro (einschließlich Steuern)
- Einrichtungen, Organisationen oder Verbände, die das Projekt unterstützt haben, falls vorhanden
- Erhaltene Zuschüsse oder Subventionen, falls vorhanden
- Akademischer Rahmen, mit dem das Projekt verknüpft wurde, falls vorhanden
- Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Die Frist für die Einreichung ist der 10. Januar 2023 um 23:59 Uhr MEZ.
- Die ausgewählten Projekte werden Ende Januar 2023 bekannt gegeben.
- Die Projekte werden während des Festivals Concéntrico 09, das vom 27.04. bis 02.05.2023 stattfinden wird, vorgestellt.
- Der Antrag muss in englischer Sprache eingereicht werden.
- Die überzeugendsten Projekte werden bis Ende Januar 2023 ausgewählt. Die Autoren der ausgewählten Projekte werden persönlich benachrichtigt und die Projekte öffentlich auf der Website www.citiesahead.eu bekannt gegeben.