Praktikum
Das Goethe-Institut Barcelona bietet Student*innen in höheren Semestern die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Sprachkursarbeit, Bildungskooperation Deutsch, in der Verwaltung oder in den Bereichen Bibliothek und Information.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Abteilungen und freie Stellen. Sollten Sie Interesse an einem Praktikum im Goethe-Institut Barcelona haben, dann entscheiden Sie sich bitte für eine Abteilung und einen der angebotenenen Zeiträume und bewerben Sie sich bitte online.
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut Barcelona bestehen folgende Bedingungen:- Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
- Gute Kenntnisse in der Landessprache (Spanisch und/oder Katalanisch)
- begonnenes (noch nicht abgeschlossenes) Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, juristischen oder informationswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt
- mindestens 3 Semester Studienerfahrung
In der Sprachabteilung werden Studierende aus den Fachrichtungen DaF, Fremdsprachenpädagogik und Marketing bevorzugt.
Bereiche und Tätigkeiten
Das Praktikum innerhalb der Bildungskooperation Deutsch sollte mindestens 3 Monate umfassen.
Im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten,
- Einblick in das spanische Schulwesen zu gewinnen
- sich an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Lehrerfortbildungsveranstaltungen zu beteiligen
- Aktivitäten für Schulen mitzugestalten und durchzuführen
- bei der ständigen Aktualisierung der BKD-Bibliothek mitzuwirken
- Werbeaktionen wie Messebesuche mitzuplanen und durchzuführen
- Internetrecherchen vorzunehmen und auszuwerten
- einzelne Aufgaben zu übernehmen und selbstständig auszuführen
- Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen
- Bereitschaft, Fortbildungsveranstaltungen zu betreuen
- Bereitschaft mit SchülerInnen zusammenzuarbeiten
- Bereitschaft selbständig zu arbeiten
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Gute Spanischkenntnisse und Computerkenntnisse
Ein Praktikum in der Programmabteilung bietet Gelegenheit zur Mitwirkung bei:
- Mitarbeit in der Programmkoordination, z.B. Redaktion von Pressenotizen, Programmbroschüren, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Bereit- und Zusammenstellung der Materialen und Information für Programme ( z.B. Monatsprogramme)
- Betreuung von KünstlerInnen und Referenten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei Veranstaltungen im Haus (Einlass, Technik, etc.)
- Mitte Januar–Mitte April
- Mitte April–Mitte Juli
- Mitte September–Mitte Dezember
weitgehend selbstständige Erstellung einer vierminütigen deutschsprachigen Nachrichtensendung zu deutscher Kultur in Barcelona. Nur für Film- und Journalismusstudenten, die Erfahrung in Redaktion, Drehen, Schnitt und Moderation haben. Bei Interesse Ausschreibung anfordern bei
comunicacion-barcelona@goethe.de
Die PraktikantInnen in der Bibliothek können
- Einblick in die Informationsarbeit des Goethe-Instituts gewinnen
- Besucher beraten und selbstständig Recherchen durchführen
- Das Bibliothekswesen in Katalonien kennen lernen
- An Projekten zur Übersetzungsförderung, Informationsvermittlung und bei der Netzwerkarbeit mitwirken
- Eigene Projektideen verwirklichen
- Mindestens 3 Semester Fachstudium in einem bibliotheks- oder informationswissenschaftlichen Studiengang
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten und Kundenservice
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Spanisch und/oder Katalanischkenntnisse erwünscht
Zu unseren Hauptaufgaben zählen administrative Tätigkeiten, Kurs- und Prüfungsplanung, das Erstellen von Lehr- und Werbematerialien und die Beratung der Deutschlernenden in Kurs- und Prüfungsfragen.
Wir bieten unseren Praktikant/innen u.a. die Möglichkeit:
- Einblicke in die Organisation und das Funktionieren eines großen Sprachkursbetriebs
- Mitwirkung bei der Projektarbeit
- Mitwirkung bei der Erstellung von Werbe- und Unterrichtsmaterialien
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Mitgestaltung und Organisation von Aktivitäten für Sprachkursteilnehmer (z.B. Stammtisch, Sommer- und Weihnachtsfest)
- Hospitationen in verschiedenen Niveaustufen und Kursformaten
- Ein ausgeprägtes Interesse an theoretischen und praktischen Aspekten im Bereich DaF
- Bereitschaft zur praktischen Mitarbeit bei Verwaltungs-, Service sowie auch Organisationstätigkeiten innerhalb der Sprachabteilung
- Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekten und zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten
- Bereitschaft, mit Deutschlehrern und Kursteilnehmern zusammenzuarbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Gute Sprachkenntnisse (Spanisch / Katalanisch)
- Gute Computerkenntnisse (u.a. Word, Excel, Outlook)
- Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit und Belastbarkeit
Voraussetzungen: Studium/Ausbildung „Öffentliche Verwaltung“ sowie ausreichende Sprachkenntnisse, um z.B. selbständig Telefonate führen zu können.
Praktikumszeitraum ausschließlich zwischen Ostern und Sommerferien, Dauer nach Absprache.
Freie PRAKTIKUMSPLÄTZE, Dauer und Termine
Termine | Bewerbungsschluss |
Bildungskooperation Deutsch |
|
im Moment keine Termine | |
Kulturprogramm |
|
7. April- 31. Juli 2021 1. September- 17. Dezember 2021 |
15.10.2020 15.02.2021 |
Bibliothek |
|
Ab Januar 2021 | laufend |
Sprache |
|
im Moment keine Termine | |
Verwaltung |
|
zwischen Ostern und Ende Juli |
Bewerbungsverfahren
Um Entscheidungen für ein Praktikum zügig und reibungslos treffen zu können, möchten wir Sie bitten, sich für eine Abteilung zu entscheiden, den Online-Fragebogen in deutscher Sprache auszufüllen und direkt an unser Goethe-Institut zurück zu senden.
Online-Formular
Planen Sie bitte frühzeitig Ihr Praktikum. Mindestens sechs Monate Vorlaufzeit erhöhen Ihre Bewerbungschancen!
Wir fordern bei Interesse weitere Bewerbungsunterlagen an:
- Lebenslauf
- Referenzschreiben
(muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden, sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen)
Vergütung und Versicherung
Das Praktikum wird nicht vergütet. Sie erhalten für den Zeitraum Ihres Praktikums einen monatlichen Zuschuss von 300,00 € für die Unterkunftskosten.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Lage des Goethe-Institut Barcelona
Das Goethe-Institut Barcelona liegt sehr zentral und ist mit folgenden Metro-Linien besonders leicht zu erreichen:
Linie 2 ("Sagrada Família"), Linie 4 ("Verdaguer") oder Linie 5 ("Verdaguer" oder "Sagrada Família").
Weitere Informationen finden Sie unter:
Kontakt und Öffnungszeiten
Reisekostenzuschuss durch DAAD
Bei Praktika von mindestens zwei Monaten gewährt der Deutsche Akademische Austauschdienst unter bestimmten Bedingungen einen Reisekostenzuschuss. Nach Ihrer Terminzusage übersenden wir Ihnen eine Bestätigung des Praktikumzeitraumes. Diese müssen Sie Ihrem Antrag an den DAAD beifügen.
Praktikumsbestätigung und -bericht
Sie sind verpflichtet, am Ende des Praktikums einen Bericht zu erstellen, der als Grundlage der Praktikumsbestätigung dient.
Eine Bewertung der Tätigkeit findet in aller Regel nicht statt, kann aber auf Wunsch erstellt werden.
Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Praktikumsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.