Deutsch Unterrichten Wettbewerbe und Veranstaltungen
Egal ob Anfänger oder bereits fortgeschritten, die Bildungskooperation Deutsch veranstaltet viele verschiedene Wettbewerbe und lädt zu Veranstaltungen ein! Auf dieser Seite gibt es alle Informationen zum Mitmachen.
2023 findet in Australien und Neuseeland die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft statt und das Goethe-Institut bringt Schüler*innen und Lehrkräfte in einem länderübergreifenden Großprojekt „an den Ball“.
Der Start in den Lehrer*innenberuf ist spannend, aber auch eine große Herausforderung! „Aller Anfang ist schwer” besagt ein deutsches Sprichwort. Um den Anfang ein bisschen leichter zu machen, ruft das Goethe-Institut Indonesien ein Netzwerk für junge Lehrer*innen ins Leben.
Das Goethe-Institut Thailand veranstaltet vom 30. Juli bis 7. August ein Jugendbegegnungscamp in Khao Lak (Thailand)! Interessierst Du Dich für Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz? Du möchtest gemeinsam mit anderen Schüler*innen aus insgesamt 9 Ländern ein eigenes Projekt auf die Beine stellen?
Die GETVICO24+ ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die in über 24 Stunden einmal um die Welt führt. Die GETVICO24+ findet in diesem Jahr vom 19. Oktober - 20. Oktober 2022 MESZ statt. Der Call for Papers ist gestartet! Ab sofort bis zum 15. Mai können Sie Ihren Beitragsvorschlag einreichen.
Sprachkurs für Lehrkräfte - Gemeinsam lernen mit Erfolg! Bewerben Sie sich jetzt und verbessern Sie gemeinsam mit anderen Lehrkräften aus ganz Indonesien Ihre Deutschkenntnisse!
Ihr möchtet als Klasse oder als Gruppe eine Reise nach Berlin gewinnen? Dann macht mit beim #politikwettbewerbweltweit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Kooperation mit dem Goethe-Institut.
Sei dabei beim Schülerwettbewerb „Gemeinsam für die Zukunft“! Es dreht sich alles um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNESCO (Sustainable development goals, kurz SDGs), um genau zu sein, um Leben unter Wasser (Nachhaltigkeitsziel Nr. 14) und Leben am Land (Nachhaltigkeitsziel Nr. 15).
Wir feiern Vielfältigkeit in unserem digitalen ICH SO DU SO Projekt mit Schüler*innen aus Australien, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.
Du lernst Deutsch in einer Schule? Du interessierst Dich für MINT? Bewirb Dich bis zum 20. Februar 2022 für den Jugendkurs „Deutsch plus Berufspraktikum“ in Schwäbisch-Hall und ein anschließendes Praktikum in Heilbronn-Franken.
Wir interessieren uns für die vielfältigen und kreativen Projekte, die in Zeiten des Online-Unterrichts entstanden sind. In zwei Wettbewerben zeichnen wir besonders gelungene Projekte von Studierenden und auch Lehrkräften aus!
Im September startet eine interaktive Workshopreihe zum Thema „Jugendkultur in Deutschland - gestern und heute“. Die landeskundlichen Workshops für Deutschlehrkräfte informieren über das gesellschaftliche Leben der jungen Generation in Deutschland und Auswirkungen der Jugendkulturen auf das heutige Leben.
Ende Juli fand ein dreitägiger Workshop zum Thema „Meine Rolle als Lehrkraft" statt, der sich in Anlehnung an die bekannte Reihe „Deutsch lehren lernen" (DLL) auf die Themen Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung konzentrierte.
In Zusammenarbeit mit APISI veranstaltete die Bildungskooperation Deutsch (BKD) des Goethe-Instituts Indonesien von Ende Juni bis Anfang Juli 2021 Online-Workshops für Schulbibliothekare in Indonesien. Die Teilnehmenden waren nicht nur Schulbibliothekare, sondern auch Deutschlehrkräfte, die für ihre Schulbibliothek zuständig sind.
Die Nationale Deutscholympiade 2021 ist erfolgreich zu Ende gegangen und die glücklichen Gewinner stehen endlich fest. Dieses Jahr hat die NDO zum ersten Mal komplett digital stattgefunden. Die über 600 Teilnehmer*innen aus ganz Indonesien haben ihr Bestes gegeben! Wir gratulieren den Gewinnern und allen, die mitgemacht haben. Dabei sein ist alles!
Das Goethe-Institut Indonesien unterstützt Deutschlehrkräfte beim digitalen Unterrichten durch Online-Seminare zum Thema „Interaktiv Online Unterrichten“.
Ein Online-Seminar zum Thema „Interaktiv Online Unterrichten - so geht es noch interaktiver“. Sie lernen unter anderem im Rahmen einer Simulation weitere Werkzeuge und Ideen kennen.
Die Internationale Deutscholympiade ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache und findet in diesem Jahr vom 03. bis 07. August unter dem Motto „DABEI SEIN! - Die IDO kommt zu Dir" als innovatives Digitalformat mit Begegnungscharakter statt.
Die deutsche Sprache spielt in Indonesien eine große Rolle - die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2018 hatten fast 21.000 Schüler*innen Deutschunterricht. Sie lernen Deutsch meist als zweite oder dritte Fremdsprache im Alter von 13 bis 18 Jahren.
Vom 9. bis zum 16. August 2019 organisierte das Goethe-Institut die Asien-Pazifik Deutsch Olympiade (APDO). Die Wettbewerbe fanden auf den Stufen A1 und A2 statt.
Eine Gruppe bildungspolitischer Entscheidungsträger aus der Region SAN reiste im November 2018 nach Deutschland. Die Reise war ein Teil des Regionalprojekts zur Steigerung der Stellung von Deutsch in der Region SAN.