Die in diesem Jahr noch geplanten Veranstaltungen der Reihe Alur Bunyi werden auch weiterhin von Harsya Wahono kuratiert, der uns seit 2019 in dieser Funktion unterstützt.
Mehr als 60 Jahre Lehrerfahrung in Indonesien: Buchen Sie jetzt einen unserer Deutschkurse!
Alle Kurse werden online angeboten - eine Teilnahme ist von überall in Indonesien aus möglich.
23. - 25.04.2021
Wie stellst Du Dir die Zukunft vor? Über diese Frage diskutierst Du mit Jugendlichen aus zehn Ländern. Und Du verleihst Deiner Generation mit Hilfe digitaler Medien eine Stimme.
Praktische Fertigkeiten im Unternehmen lernen, zur Schule gehen und gleichzeitig Geld verdienen? Das ist möglich mit einer dualen Ausbildung in Deutschland.
In unserer „Onleihe“ stehen mehr als 35.000 deutschsprachige Medien als Download zur Verfügung. Kostenlos. Rund um die Uhr. Und von jedem Ort aus. Jetzt anmelden
Die Goethe-Institute aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand und Vietnam schufen einen Safe Space auf Zoom für virtuellen Wissensaustausch und Diskussionen zum aktuellen Stand der Künste (post-)Corona, um Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen aus ihrer Region während der COVID19-Pandemie zu unterstützen und zu vernetzen.
(17. November 2020)
Im Rahmen von „Hack Your Culture“ des Goethe-Instituts kamen drei Vertreterinnen von Kulturinstitutionen in Brasilien, Indonesien und Kenia zusammen, um die Herausforderungen des Digitalen zu diskutieren.
Ein mehrjähriges Projekt, das sich mit experimentellen Klang- und Musikpraktiken in Südostasien befasst und diese mit Klangkulturen in Europa in Austausch bringt.
Ein Programm, das GLAM-Institutionen (Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen) mit kreativen Köpfen und Technikbegeisterten zusammenbringt, um Kooperationen und Innovationen aus offenen kulturellen Daten hervorzubringen.