Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Indonesien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch en - English id - Bahasa Indonesia

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Indonesien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Multiplikatoren-Netzwerk
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Duale Ausbildung in Deutschland
    • Deutsch als Fremdsprache weltweit 2020
    • Leben und Arbeiten in Deutschland
    • Studienbrücke
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Holt euch das Deutsch, das ihr braucht
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Gesellschaft

    • Feminismus heute: die fünf wichtigsten Fragen
    • (Re)Kreationen in der Isolation
    • Rubicon
    • Muslimisches Leben in Deutschland
    • Postcolonial Perspectives from the Global South
    • Ökologie, Nachhaltigkeit und Klima

    • Kota Kita Nanti
    • Visual Unearthing
    • Künste

    • Documenta 15
    • Movements and Moments
    • APIK
    • Fotoausstellung „Indonesian Culinary Photography”
    • IKAT / eCUT
    • Medien & Technologie

    • Digital Discourses
    • Gaming
    • Open Data in Indonesien vorantreiben und erkunden
    • Musik

    • Alur Bunyi
    • Literatur und Wissen

    • Onleihe: Die deutsche Online-Bibliothek
    • Frankfurter Buchmesse
    • Voices from Indonesia
    • Film

    • Arthouse Cinema
    • Science Film Festival
    • 5 Inseln / 5 Dörfer
    • Kulturförderung

    • Ausschreibungen
    • Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • 60 Jahre Goethe-Institut Indonesien

    • Aktuelle Informationen zu den Goethe-Instituten in Indonesien

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Jakarta

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • GoetheHaus
    • Bandung

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

  • Digital Discourses: Journalismus im Digitalen Zeitalter © Goethe-Institut Indonesien

    PodiumsdiskussionDie Plattformökonomie: Die Zukunft der Arbeit?

    16.08.2021 | 15:00 Uhr
    ONLINE
    Plattformen verändern die Arbeitswelt. Wie wird sich die Plattformökonomie angesichts der zunehmenden Bedeutung von Plattformen auf die Zukunft der Arbeit auswirken? Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?

  • GoetheKonter – Riau Riung © Goethe-Institut Bandung

    Offene AuschreibungGoetheKonter – Riau Riung

    Anmeldung bis zum 19. August 2022

    Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen verschiedener Medien und Kreativschaffende, die im Rahmen einer sechswöchigen Vorbereitungszeit ihre Ideen entwickeln und ihre Arbeiten anschließend an ausgewählten Veranstaltungsorten präsentieren möchten.

  • Jadilah Diri Sendiri! © Diva Press

    Lesung und DiskussionJadilah Diri Sendiri!

    27. und 29.08.2022 

    Lesung und Diskussion einer Sammlung der Aphorismen von Friedrich Nietzsche vom Buch Jadilah Diri Sendiri!

  • Festival Alur Bunyi © Each Other Company

    KonzertFestival Alur Bunyi

    10.09.2022 | GOETHEHAUS

    Das eintägige Festival Alur Bunyi, der Höhepunkt der diesjährigen Konzertreihe Alur Bunyi, präsentiert eine ganze Bandbreite von herausragenden Musikerinnen aus Indonesien.
     

  • 60 Jahre Goethe-Institut Indonesien © Goethe-Institut Indonesien

    Jubiläum60 Jahre Goethe-Institut Indonesien

    Das Goethe-Institut Indonesien wird 60! Seit sechs Jahrzehnten ist das Goethe-Institut ein Ort, an dem Indonesier*innen Deutschland durch Sprache, Kultur und Bildung näher kennenlernen.
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Indonesien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch Lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Jakarta
  • Deutschprüfungen in Bandung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Indonesien

Ältere Frau mit gefalteten Händen sitzt einem Roboter gegenüber Foto (Detail): picture alliance / BSIP | BSIP

Social Robotics
Mit Robotern leben lernen

Wenn Maschinen am Leben teilnehmen, braucht die Gesellschaft neue Regeln. Ein Gespräch mit der Philosophin Johanna Seibt, die an der Universität Aarhus im neuen Forschungsbereich der „Robophilosophy“ forscht und dazu eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz ins Leben gerufen hat.

Künstliche Intelligenz ist keineswegs so fair oder neutral, wie es scheinen mag. Foto (Detail): © Adobe

Künstliche Intelligenz
Die schreckliche KI

In der heutigen Welt kann nichts der digitalen Revolution entgehen. Wie wir uns bewegen, kommunizieren und konsumieren, wird durch Code gesteuert, und dieser Code wird immer intelligenter. Doch ist Künstliche Intelligenz (KI) keineswegs so fair oder neutral, wie es scheinen mag.
 

Ein kleiner, autonom fahrender Elektrobus am Stadtbahnhof. An der Haltestelle stehen einige wartende Personen. Foto (Detail): Rupert Oberhäuser © picture alliance / Rupert Oberhäuser

Selbstfahrende Autos
Eine Frage des Einzelfalls?

Wer ist verantwortlich, wenn ein Unfall mit einem selbstfahrenden Auto passiert? Die Forschungsstelle RobotRecht der Universität Würzburg beschäftigt sich mit genau solchen technik-rechtlichen Fragen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Indonesien

Documenta 15 © Documenta

Documenta 15

Das Goethe-Institut Jakarta begleitet das Künstlerkollektiv ruangrupa und den Entstehungsprozess der documenta fifteen mit einer losen Reihe von Videos und Interviews.

Collecting Entanglements and Embodied Histories © Goethe-Institut Jakarta

Collecting Entanglements and Embodied Histories

Ein durch das Goethe-Institut initiierter Dialog der Sammlungen der Galeri Nasional Indonesia, des MAIIAM Contemporary Art Museum, der Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin und dem Singapore Art Museum.

Bewegungen und Momente © Marishka Soekarna

Bewegungen und Momente

Das Projekt „Movements and Moments” des Goethe-Instituts widmet sich indigenen feministischen Aktivismen aus dem globalen Süden im Comicformat. 

Aktuelle Informationen zu den Goethe-Instituten in Indonesien

Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, welche Zugangsbeschränkungen zu unseren Instituten derzeit bestehen. Je nach Lage passen wir die Informationen regelmäßig an.

  • Mehr ...

Standorte

Standorte Goethe-Institut Indonesien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Karriere
  • Praktikum in Jakarta
  • GoetheHaus
  • Bibliothek-Jakarta
  • Bibliothek-Bandung

Onleihe: Die digitale Bibliothek

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts Jakarta für Indonesien.

Ausschreibungen

Veröffentlichung von Open Calls für Programme wie Workshops, Residenzen und Studienreisen, die vom Goethe-Institut Indonesien initiiert werden.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Indonesien

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Indonesien in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Jakarta
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Jakarta
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer
  • Deutsche Schule Jakarta
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Gesellschaft
  • Ökologie, Nachhaltigkeit und Klima
  • Künste
  • Medien & Technologie
  • Musik
  • Literatur und Wissen
  • Film
  • Kulturförderung
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • 60 Jahre Goethe-Institut Indonesien
  • Aktuelle Informationen zu den Goethe-Instituten in Indonesien
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte

  • Jakarta
  • Bandung
  • Kooperationspartner