Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Jordanien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: ar de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Jordanien
    • in Deutschland
    • Häufig gestellte Fragen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Bildungskooperation Deutsch
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • FOOD:FABRIK
    • Laboratory of the Future
    • Kultur- und Bildungsprojekte Jemen
    • Kultur- & Kreativwirtschaft
    • takween
    • Ta`ziz-Partnerschaft
    • Service

    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Leseförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Hygienekonzept
    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Presse

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Grünes Diplom - Unterrichten am Goethe-Institut
    • Honorarlehrkraft für Deutsch als Fremdsprache
    • Publikationen

    • Partner und Förderer

  • FOOD:FABRIK © Goethe-Institut Jordanien/Hey Porter!

    FOOD:FABRIK

    Ein neues Programm mit Schwerpunkt auf Food Design für Kreative aus der Design und Gastronomie Branche sowie der Agrar- und Lebensmittelindustrie. 

  • Kulturnetwerke Jemen © Goethe-Institut Jordanien

    KULTUR- & BILDUNGSPROJEKTE JEMEN

    Das Goethe-Institut engagiert sich im Jemen seit Jahren durch eine Kooperation mit dem Deutschen Haus Sana’a in den Bereichen Kulturaustausch und Spracharbeit. Neu seit 2020 ist darüber hinaus ein Projekt zur Unterstützung der Zivilgesellschaft: Mit „Kulturnetzwerke Jemen“ widmet sich das Goethe-Institut der Kunst- und Kulturszene im Jemen und fördert mit Unterstützung des Auswärtigen Amts Projekte, die Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

  • Mirath:Music @Goethe-Institut Jordanien

    Mirath:Music

    Wir freuen uns, die erste Phase von Mirath:Music, einer regional tourenden Sound-Ausstellung zum Thema kulturelles Erbe Musik in Nord- und Nordost Afrika und Westasien zu beginnen. Für weitere Informationen klicken Sie hier!

  • GI Jordanien Goethe-Institut Jordanien

    Aktuelle Informationen

    Aufgrund der aktuellen Situation und unserer Sorge um Ihre Sicherheit und Gesundheit sowie um unsere MitarbeiterInnen möchten wir Sie darüber informieren, dass wir beschlossen haben, unser Institut bis auf weiteres zu schließen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Jordanien
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Jordanien

ToT-Workshop Goethe-Institut Jordanien


Takween - ein Programm schafft neue Möglichkeiten für Designer*Innen in Jordanien

In einer einspurigen Straße in Jabal Amman gibt es eine blaue Tür, die nach oben zu einem kleinen Garten mit einem Zitronenbaum führt, der zu Takween gehört - einem von Ammans verborgenen Design Juwelen.

Meine Erfahrungen mit Selbstisolation ©tillburmann via Pixabay

Meine Erfahrungen mit Selbstisolation

Vor ein paar Wochen wurde im Libanon erstmals eine Infektion mit COVID-19 nachgewiesen. Als die Zahl der Fälle stieg, entschied die Regierung öffentliche Orte zu sperren und empfahl Unternehmen, ihre Tätigkeiten ins Homeoffice zu verlegen. Auch ich arbeitete nun zuhause.

Ausstellung "Forgotten Enlightenments" © HALLE 14, Walther Le Kon, 2019

Wiederentdeckte Aufklärungen
globale Ideengeschichte: zeitgenössische muslimische Kunst

Ein schwarzes Paillettenkleid vor einem dunklen Hintergrund. Ein westlicher Tanz, ein „orientalischer“ – was immer das ist? Die Tänzerin bleibt unsichtbar. Aus einem langgezogenen „Aaaah“ glaubt man den Beginn eines Gebetsrufs zu hören, doch unvermittelt wechselt der Ton

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts Jordanien

Deutsch-Jordanischer Schülerdialog © Getty Images

Deutsch-Jordanischer Schülerdialog

Beginnend mit dem neuen Schuljahr in Jordanien nehmen zwei Schulen aus Amman im Rahmen eines mehrmonatigen digitalen Pilotprojektes Kontakt mit der Dannewerk- und der Domschule in der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands, auf.

Laboratory of the Future © Goethe-Institut Amman

Laboratory of the Future

Das Goethe-Institut und die jordanische National Galerie laden Kulturschaffende und kreative Köpfe aus unterschiedlichen Disziplinen (Kunst, Wissenschaft, Technologie usw.) ein, sich für das Programm “Laboratory of the Future” zu bewerben. 

FOOD:FABRIK © Goethe-Institut Jordanien/Hey Porter!

FOOD:FABRIK

Ein neues Programm mit Schwerpunkt auf Food Design für Kreative aus der Design und Gastronomie Branche sowie der Agrar- und Lebensmittelindustrie. 

Standorte

Standorte Goethe-Institut Jordanien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Jordanien

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Jordanien in sozialen Netzwerken

Links

  • Studienberatung
  • Deutsche Einrichtungen in Jordanien
  • Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt
  • Perspektiven
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Links
  • Instagram
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Presse
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Publikationen
  • Partner und Förderer