Stipendium der Villa Kamogawa

  • Goethe-Institut Villa Kamogawa, Künstlerresidenz Foto: Goethe-Institut Villa Kamogawa
  • Goethe-Institut Villa Kamogawa, Künstlerresidenz Foto: Goethe-Institut Villa Kamogawa
  • Goethe-Institut Villa Kamogawa, Künstlerresidenz Foto: Goethe-Institut Villa Kamogawa

Stipendium der Villa Kamogawa

Der dreimonatige Aufenthalt in Kyoto bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten Einblicke in einen ungewohnten Alltag und eine neue städtische und soziale Umgebung. Besuche, Gespräche und Arbeitskontakte mit lokalen Kulturschaffenden vermitteln eine neue Perspektive, neue Methoden und Materialien. Die Anregungen lassen sich sukzessive in die eigene künstlerische Arbeit integrieren oder sind Anlass für neue Produktionen.

Das Auswahlverfahren

Das bisherige Auswahlverfahren, sich als Künstler*in selbst zu bewerben, wird auf ein Nominierungsverfahren umgestellt. Aus den Nominierungen durch externe Expert*innen wird die Vergabe der Stipendien von einer international besetzten Jury entschieden.
Initiativ-Bewerbungen für die Villa Kamogawa sind damit nicht mehr möglich.


English information

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Photo: Jana Wunderlich & Victoria Schweyer © Sigrid Reinichs, Stefan Hornbach © Joachim Baldauf, Lukas Jüliger © privat, Eliza Petkova & Zora Rux, Shirin Sabahi © Lara B Morais (v.l.n.r.) Photo: Jana Wunderlich & Victoria Schweyer © Sigrid Reinichs, Stefan Hornbach © Joachim Baldauf, Lukas Jüliger © privat, Eliza Petkova & Zora Rux, Shirin Sabahi © Lara B Morais (v.l.n.r.)

Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten


Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten 2023

Aktuelles

 Veranstaltungen © Goethe-Institut Villa Kamogawa

Kalender
Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Goethe-Instituts Villa Kamogawa.

Künstlerapartments und Ateliers © SS Osaka Co.,Ltd / Masato Uchiyama

Folgeprojekte
Alumni aktuell

Erfahren Sie, wie wir unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten nach ihrem Aufenthalt in Folgeprojekten unterstützen.