Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Kontakt und Information

Sprachkursanmeldung Goethe-Institut Seoul Grafikdesign: Park Sanghee

Informationen zur Anmeldung

  • Die persönliche und online Anmeldung sind für alle Kurse jederzeit möglich.
  • Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, starten Sie auf der Stufe A1.1
  • Wenn Sie schon ein Goethe-Zertifikat innerhalb eines Jahres erworben haben oder in den letzten 6 Monaten einen Kurs beim Goethe-Institut erfolgreich besucht haben, können Sie ohne Einstufungstest unseren Kurs buchen. Falls dies auf Sie nicht zutrifft, aber eine höhere Stufe(ab A1.2) besuchen wollen, legen Sie bitte zuerst den Einstufungstest ab.
  • Die Kursplätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, so lange freie Plätze vorhanden sind.
  • Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.
  • Änderungen bei den Einschreibungsterminen sind vorbehalten.
Am schnellsten lernen Sie in der Stufe, die Ihrem Sprachniveau entspricht. Wir helfen Ihnen, Ihr individuelles Sprachniveau festzustellen. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, starten Sie auf der Stufe A1.1.

Testgebühr
20.000 KRW

Termine für Interview
Jeden Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr

Ablauf
Sie füllen das Online-Anmeldeformular aus und bezahlen die Testgebühr. Sie werden eine E-Mail mit dem Link zum Online-Testportal per E-Mail erhalten. Da der Test einmal zu öffnen ist, machen Sie bitte den Test bis zum Ende. Nur so erzielen Sie ein valides Testergebnis.

Unsere Mitarbeiter/-innen bewerten Ihren Test und informieren Sie über das Ergebnis. Es kann sein, dass wir zusätzlich zum schriftlichen Teil noch ein telefonisches Gespräch mit Ihnen führen werden.

Der Test besteht aus 3 Teilen:
  1. Test zum Leseverständnis und zu Grammatik/ Wortschatz (45 Min.)
  2. Schriftlicher Ausdruck (20 Min.)
  3. Interview mit einem Lehrer (10 - 15 Min.)
Im Interview besprechen Sie Ihre Testergebnisse und die Ziele, die Sie in dem Sprachkurs erreichen wollen. So klären wir gemeinsam , welche Kursstufe am besten für Sie geeignet ist.

zur Anmeldung für Einstufungstest


Kursanmeldung ohne Einstufungstest

1. Sie haben schon ein Goethe-Zertifikat erworben?
Dann brauchen Sie keinen Einstufungstest abzulegen und wir empfehlen Ihnen folgende Kursstufen:
Goethe-Zertifikat A1: Einstufung A2.1
Goethe-Zertifikat A2: Einstufung B1.1
Goethe-Zertifikat B1: Einstufung B2.1
Goethe-Zertifikat B2: Einstufung C1.1
* Gültig nur für Goethe-Zertifikate, welche innerhalb eines Jahres erworben wurden.

2. Sie haben schon in den letzten 6 Monaten einen Kurs beim Goethe-Institut erfolgreich besucht?
Dann können Sie den darauffolgenden Kurs buchen.

3. Wenn Sie in den letzten 6 Monaten einen Kurs ohne Erfolg besucht haben, können Sie ohne Einstufungstest die besuchte Kursstufe wiederholen.


Wie kann ich mich auf den Einstufungstest vorbereiten?
Eine allererste Hilfe bietet Ihnen der Online-Test. Da der Test das Hörverstehen, den mündlichen Ausdruck und auch den freien schriftlichen Ausdruck nicht einschließt, kann er nur eine grobe Orientierung bieten und nicht den Einstufungstest im Institut ersetzen.

Eine weitere Hilfe für die Selbsteinschätzung bieten die Niveaubeschreibungen des GER, die sog. "Kann-Beschreibungen". Sie beschreiben global, was man auf der jeweiligen Kursstufe schon können sollte. Für die genaue Bestimmung Ihres Sprachniveaus bitten wir Sie, im Goethe-Institut den Einstufungstest abzulegen.
Sind Sie unter 19 Jahre alt und möchten an einem Kurs teilnehmen? Ihre Anmeldung kann nur durch einen gesetzlichen Vertreter erfolgen.
 
  • Wir empfehlen dem gesetzlichen Vertreter, sich vor dem Anmeldezeitraum zuerst auf „Mein Goethe.de“ zu registrieren, um die Anmeldung erfolgreich und schnell durchführen zu können. Bitte nutzen Sie als gesetzlicher Vertreter eine eigene E-Mail Adresse  für einen eigenen Account (anders als der Mailadresse des Kursteilnehmenden).
  • Geben Sie bitte den Namen Ihres Kindes in lateinischen Buchstaben (wie im Pass) ein.
  • Geben Sie bitte Ihre Geschäftspartnernummer mit 700xxxxx als "Absender" an, damit keine Verwechslungen entstehen.
  • Falls Sie Ihren Absender bei der Überweisung falsch eingegeben haben oder ein Problem bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an das Einschreibebüro des Instituts (Tel.: 02-2021-2803).

1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung

Altersgrenze
Kurse für Kinder: ab 7 Jahre alt
Kurse für Jugendliche: ab 11 Jahre alt
Kurse für Erwachsene: ab 16 Jahre alt


2. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr kann in bar, per Überweisung oder mit Kreditkarte gezahlt werden. Für Zahlungen per Überweisung wird eine Zahlungsfrist gesetzt. Geht die Zahlung der gesamten Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf die Teilnahme am Kurs. Lehrbücher sind nicht im Preis enthalten und können bar oder mit Kreditkarte gezahlt werden.


3. Preise

3.1 Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts Korea sind Vertragsbestandteil.

3.2 Sämtliche mit der Zahlung der Kursgebühr anfallenden Bankgebühren gehen zu Lasten des Kursteilnehmers.

4. Kurswechsel

Nach dem Kursbeginn ist ein Kurswechsel nicht mehr möglich. Falls der Einstufungstest nicht Ihren tatsächlichen Kenntnisstand wiederspiegeln sollte, können Sie innerhalb von 3 Unterrichtstagen (bei Wochenendkursen 2 Unterrichtstagen) nach Kursbeginn mit dem Einverständnis der jeweiligen Lehrkraft das unterschriebene Kurswechselformular im Einschreibbüro abgeben und den Kurs wechseln. Falls es im gewünschten Kurs keinen Platz mehr geben sollte, ist der Kurswechsel leider nicht möglich. Eine Rückgabe des Lehrbuches ist nicht möglich.

5. Rückzahlungen

5.1 Zeitpunkt des Rückzahlungsanspruchs
Der Rücktritt von Kursen und Prüfungen ist unter Einhaltung unserer Rücktrittsbedingungen möglich. Nur die Versuchsklasse kann nach Kursbeginn nicht mehr storniert werden. Für die Abmeldung müssen Sie persönlich im Sprachkursbüro erscheinen oder eine schriftliche Benachrichtigung per Online senden. Als Rücktrittszeitpunkt gilt dann der Eingang des Rücktrittsschreibens beim Goethe-Institut Korea.

Rücktritt vom Kurs mit Rückzahlung der Gebühr

5.2 Volle Rückzahlung
Sollte ein Kurs vom Goethe-Institut abgesagt werden, wird die Kursgebühr in voller Höhe ohne Abzug zurückerstattet. (Das Goethe-Institut kann etwaige Bearbeitungsgebühren, die von Ihrem Kreditkartenanbieter erhoben werden, nicht zurückerstatten.)


6. Kurseinteilung/Klassengröße

6.1 Die Zuweisung zu einer Kursstufe für neue Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen erfolgt aufgrund des Einstufungstests im Institut. Der Test kann entfallen, wenn ein Zertifikat von einer Prüfung des Goethe-Instituts vorgelegt wird.

6.2. Die Zuweisung zu einer Kursstufe für Kursteilnehmer des Goethe-Instituts, die einen weiteren Kurs besuchen möchten, erfolgt entsprechend der Empfehlung der jeweiligen Lehrkräfte.

6.3. Unsere Kurse haben mindestens 10 und höchstens 20 Teilnehmer.

6.4. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (Kinderkurs: Minimum 5, Standardkurs: Minimum 10) können Kurse leider nicht durchgeführt werden. In diesem Fall wird Ihnen die Kursgebühr voll zurückerstattet. (Das Goethe-Institut kann etwaige Bearbeitungsgebühren, die von Ihrem Kreditkartenanbieter erhoben werden, nicht zurückerstatten.)


7. Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin

Der/die Kursteilnehmer/in ist verpflichtet, die am Institut geltende Kursordnung (s. Informationen für Kursteilnehmer) einzuhalten.


8. Weiterstufungskriterien

Der Erhalt der Noten A bis C ist Voraussetzung für die Weiterstufung auf ein höheres Niveau. Folgende Leistungsnachweise werden benötigt:

- mehr als 70% Anwesenheit
- Teilnahme an 3 Tests
- Abgabe von 3 Hausaufgaben und
- eine mündliche Erfahrungsnote

9. Teilnahmebestätigungen

Teilnahmebestätigungen werden nur ausgestellt, wenn der/die Kursteilnehmer/in mindestens 70% der Unterrichtsstunden anwesend war.


10. Haftung des Goethe-lnstituts/Höhere Gewalt      

Die Haftung des GI und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das GI haftet auch nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Krieg, behördliche Anordnungen und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen).

Bezahlung und Rabatte

Die Kursgebühren müssen gleichzeitig mit der Registrierung bezahlt werden. Wenn die Kursgebühren innerhalb von zwei Tagen nach der Registierung nicht bei uns eingegangen sind, wird Ihre Kursanmeldung storniert.
 
  • Online-Kartenzahlung
Es handelt sich um eine internationale Transaktion, für die Ihre Bank gegebenenfalls Gebühren erhebt. Bitte kontaktieren Sie die Bank, die Ihre Kreditkarte ausgestellt hat, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Karte Auslandszahlungen tätigen können. Das GI-Korea kann etwaige Bearbeitungsgebühren, die von Ihrem Kreditkartenanbieter erhoben werden, nicht zurückerstatten.
 
  • Kreditkarte oder Barzahlung im Einschreibebüro
Sie können die Krusgebühr mit KreditKrate oder Barzahlung vor Ort vor Ort ohne Transaktionsgebühren bezahlen.
 
  • Bankverbindung
Sollten Sie die Kursgebühren überweisen, müssen diese innerhalb von zwei Tagen nach Ihrer Anmeldung bei uns eingegangen sein. Geben Sie bitte ihre Teilnehmer-/ Prüfungsteilnehmernummer als "Absender" an, damit keine Verwechslungen möglich sind.
 
Bank: Hana Bank
Konto Nr.: 630-006983-211
Kontoinhaber: Goethe-Institut Korea
Deutschkurse
Interne Kursteilnehmende können 10% Treue- und Frühbuchungsrabatt bekommen, wenn sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für Interne ohne Pause für einen Folgekurs anmelden. Nach dem Anmeldezeitraum für Interne ist die Anmeldung bei freien Plätzen zwar noch möglich, der Rabatt kann aber nicht mehr in Anspruch genommen werden. Wir empfehlen daher allen KursteilInehmenden, sich innerhalb des Anmeldezeitraums für Interne anzumelden.
Monat  Zeitraum
Februar 12.01. - 17.01.2023
März 13.02. - 18.02.2023
April 13.03. - 18.03.2023
Mai 10.04. - 15.04.2023
Juni 15.05. - 20.05.2023
Juli 15.06. - 20.06.2023
August 13.07. - 18.07.2023
September 10.08. - 15.08.2023
Oktober 11.09. - 16.09.2023
November 12.10. - 17.10.2023
Dezember 09.11. - 14.11.2023
Januar 2024 07.12. - 12.12.2023




Prüfungen
Kursteilnehmer und ehemalige Kursteilnehmer, die innerhalb von 6 Monaten vor dem Prüfungstermin einen Kurs am Goethe-Institut besucht haben, erhalten 20% Rabatt auf die Prüfungsgebühr.
 
1. Die Umbuchung eines Präsenzkurses (z.B. Änderung des Kurstermins) ist nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung des Goethe-Instituts Korea möglich. Es fallen keine Gebühren für Umbuchungen an. Aber bei einem Wechsel in einen teureren Kurs muss die Differenz umgehend bezahlt werden.

2. Wenn Sie den Kurs nach Ablauf der Frist für den Treue-Rabatt ändern, können Sie keinen Rabatt für den geänderten Kurs erhalten.

3. Als Rücktrittszeitpunkt gilt der Eingang des Rücktirttsschreibens beim Goethe-Institut Korea.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Goethe-Institut Korea. Rückzahlungen erfolgen über die gleiche Zahlungsart, die Sie bei der Anmeldung/Buchung verwendet haben.

4. Versuchsklasse: Vollständige Rückerstattung erfolgt nur vor dem Kursbeginn und eine Rückerstattung ist nach dem Kursbeginn nicht möglich.

Kostenbeitrag bei Rücktritt vom Kurs mit einer Dauer kürzer als ein Monat
Zeitpunkt des Rückzahlungsanspruchs   Kurse
vor Kursbeginn gesamte Summe der bereits hinterlegten Gebühr
vor Ablauf von einem Drittel des gesamten Kurses zwei Drittel der bereits hinterlegten Gebühr
vor Ablauf der Hälfte des gesamten Kurses die Hälfte der bereits hinterlegten Gebühr
nach Ablauf der Hälfte des gesamten Kurses Rückzahlung nicht möglich

- Kurse mit einer Dauer länger als ein Monat: Summe bestehen aus Gebühr des betreffenden Monats, an dem die Rückzahlungsforderung eingegangen ist (hier gilt die Regel von oben ‚Kursdauer kürzer als ein Monat‘) und Gesamtsumme der Gebühren der noch verbleibenden Monate

- Der Rücktritt von Kursen und Prüfungen ist unter Einhaltung unserer Rücktrittsbedigungen möglich.

- Die in einigen Fällen bestehenden zwingenden nationalen Rechtsvorschriften bleiben von diesem Artikelung unberührt.

Informationen für Kursteilnehmer*innen

Lehrbuchverkauf
Die Preise für Lehbücher können je nach Anbieter variieren.

Online Offline
  • Goethe Institut Korea und Außenstellen(nur mit Kreditkarte oder Barzahlung möglich)
  • Buchhabdlung

Buchverkaufliste
Stufe Lehrbuch
A1.1/A1.2 Menschen A1
Kursbuch mit DVD-ROM +
Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs
A2.1/A2.2 Menschen A2
Kursbuch mit DVD-ROM +
Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs
B1.1/B1.2/B1.3 Menschen B1
Kursbuch mit DVD-ROM +
Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs
B2.1/B2.2/B2.3 Aspekte neu B2
Lehrbuch + Arbeitsbuch mit Audio-CD
C1.1/C1.2/C1.3 Aspekte neu C1
Lehrbuch + Arbeitsbuch mit Audio-CD
C2.1/C2.2 Erkundungen C2
A1.1 - A1.4 für Kinder Wo ist Paula?
Kursbuch + Arbeitsbuch
A2 für Kinder Die Deutschprofis
Kurs- Übungsbuch mit Audios und Clips online
A1.1 - B1.2 für jugendliche Beste Freunde
Kursbuch + Arbeitsbuch mit CD-ROM
B1-Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1 neu
Übungsbuch + MP3-CD
B2-Prüfungsvorbereitung So geht's zu B2
Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2
C1-Prüfungsvorbereitung Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat C1
Übungsbuch + Audio-CD
TestDaF-Prüfungsvorbereitung Fit für den TestDaF
Deutsch in Alltag und Beruf Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf
Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM
1. Fragen und Probleme
Wenn Sie mit dem Kurs unzufrieden sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Lehrer/Ihrer Lehrerin. Der Lehrer/die Lehrerin passt, wenn möglich, den Unterricht an Ihren Bedarf an. Auch bei anderen Anliegen, hilft Ihr Lehrer/Ihre Lehrerin gern weiter. Bei weiteren Problemen wenden Sie sich bitte an das Sprachkursbüro.

2. Unsere Bitte an Sie:
a. Setzen Sie sich nur in Kurse, für die Sie sich angemeldet und die Sie auch bezahlt haben.
b. Nur Kursteilnehmer können die Lehrbücher im Einschreibebüro kaufen.
c. Die Klassenräume werden von mehreren Klassen genutzt. Lassen Sie deshalb Ihre persönlichen Sachen nach dem Unterricht nicht im Klassenraum.
d. Fundsachen werden 2 Monate lang beim Empfang aufbewahrt.

3. Teilnahmebestätigung
Alle Teilnehmenden, die bei mindestens 70% der Unterrichtseinheiten anwesend waren, erhalten eine elektronische Teilnahmebestätigung. Die Teilnahmebestätigung wird einmalig innerhalb von einer Woche nach Kursende als E-Mail-Anhang verschickt. Sie ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig. Falls Sie die Teilnahmebestätigung nicht erhalten haben bzw. diese versehentlich gelöscht haben, können Sie diese  innerhalb von 6 Monaten nach Kursende ohne Kosten neu ausstellen lassen. Eine Neuausstellung innerhalb von 5 Jahren nach Kursende ist zu einer Gebühr von 2.000 KRW möglich. 

4. Weiterstufungen/ Prüfungen
Die Entscheidung, ob ein Kursteilnehmer die nächste Stufe erreicht hat oder nicht, liegt alleine bei der jeweiligen Lehrkraft. Die Anforderungen für die Weiterstufung in die nächsthöhere Stufe sind die Noten A, B, C. Als Bewertungsgrundlage gelten die ausreichenden Leistungsnachweise (3 Testnoten, 3 bewertete schriftliche Hausaufgaben und 1 mündliche Erfahrungsnote) und mehr als 70%ige Anwesenheit.

5. Anmeldung
Die Kursteilnehmer, die bereits einen Kurs am Goethe-Institut besucht haben und einen weiterführenden Kurs am darauffolgenden Kurstermin besuchen wollen, können 10% Treue- und Frühbuchungsrabatt bekommen. Informationen für die Anmeldungstermine finden Sie auf unserer Homepage.

Wichtig:
a. Ein Platz in einem neuen Kurs ist erst dann für Sie fest reserviert, wenn die volle Kursgebühr bezahlt wurde (Barzahlung und Kartenzahlung). Im Fall einer Überweisung müssen die Kursgebühren innerhalb von zwei Tagen nach der Anmeldung bei uns eingehen.
b. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (Kinderkurs: Minimum 5, Standardkurs: Minimum 10) können Kurse leider nicht durchgeführt werden. In diesem Fall wird Ihnen die Kursgebühr voll zurückerstattet.

6. Rücktritt
Wenn das Goethe-Institut eine Kursstufe, für die Sie sich schon eingeschrieben und bezahlt haben, nicht anbieten kann, erhalten Sie selbstverständlich die Kursgebühr in voller Höhe zurück. Sollten Sie an einem Kurs aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, erhalten Sie gemäß den Rücktrittsbedingungen einen Teil ihrer Kursgebühren zurück. Die Rücktrittsmodalitäten gelten unabhängig davon, ob Sie im Kurs anwesend waren oder nicht. Weitere Informationen für die Rückzahlung finden Sie auf dem Kursteilnehmerausweis und auf unserer Homepage. Wenn Sie sich nicht persönlich im Sprachkursbüro abmelden können, benutzen Sie bitte unser Rückzahlungsformular auf der Homepage.

7. Kurswechsel
Nach dem Kursbeginn ist ein Kurswechsel nicht mehr möglich. Falls der Einstufungstest nicht Ihren tatsächlichen Kenntnisstand wiederspiegeln sollte, können Sie innerhalb von 3 Unterrichtstagen (bei Wochenendkursen 2 Unterrichtstagen) nach dem Kursbeginn mit dem Einverständnis der jeweiligen Lehrkraft das unterschriebene Kurswechselformular im Einschreibbüro abgeben und den Kurs wechseln. Falls es im gewünschten Kurs keinen Platz mehr geben sollte, ist der Kurswechsel leider nicht möglich.

8. Anwesenheitsbestätigung und Bestätigung für Steuerabrechnung
Für eine Anwesenheitsbestätigung wenden Sie sich bitte vor dem Kursende an Ihre Lehrkraft. Für eine Bestätigung der Kursgebühr für Steuerabrechnungen können Kursteilnehmer mit Einkommen die Bestätigung im Einschreibbüro beantragen. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

9. Erstanmeldung bei Mein.Goethe
Datum   Anlass
So., 1. Jan. Neujahrstag
Sa., 21. - Di., 24. Jan. Koreanisches Neujahrsfest
Mi., 1. März Unabhängigkeitstag
Mo., 1. Mai Tag der Arbeit
Fr., 5. Mai Kindertag
Sa., 27. Mai Buddhas Geburtstag
Mo., 29. Mai Ersatzfeiertag vom 27.Mai
Mo., 05. - Di., 06. Juni Gefallenengedenktag
Di., 15. Aug. Befreiungstage
Do., 28. - So., 01. Okt. Koreanisches Erntedankfest
Mo., 02. - Di., 03. Okt. Staatsgründungstag
Mo.,09. Okt. Hangeul-Proklamationstag
Mo.,31. Okt. Teambildungsworkshop
Mo., 25. Dez. Weinachtsfeiertag
Die räumlichen, technischen und methodischen Rahmenbedingungen des Online-Live-Unterrichts sind ganz anders als diejenigen des Präsenzunterrichts im Institut. Trotzdem wollen wir eine möglichst optimale Lernatmosphäre für erfolgreiche Online-Livesitzungen schaffen, um einen effizienten Unterricht für alle Kursteilnehmenden sicherzustellen.

Wie bieten Online-Live-Unterricht über Zoom. Sie erhalten den Link zum Unterricht per E-Mail von Ihrer Lehrkraft oder finden ihn unter „Nachrichten Ihrer Lehrkraft“ im Online-Kursraum.

Sie können Ihren Online-Kursraum 1 bis 2 Tage vor dem Kursbeginn einsehen. Die angezeigte Kursdauer in meingoethe ist der Online-Kursraum-Zugangszeitraum.

Technik

- Windows/Mac OS/ iOS/ Android
- Kopfhörer und Mikrofon, Webcam
- Chrome, Firefox (Internet Explorer kann nicht verwendent werden
- Empfohlen wird die Teilnahme über einen PC oder Laptop
 

Hinweise

etiquette Grafikdesign: Yeonjoo Choi
1. Passende Lernumgebung schaffen
Der Unterricht über Zoom sollte als ein regulärer und formeller Deutschkurs und ein Gruppenlernen mit anderen Kursteilnehmenden wahrgenommen werden. Es handelt sich nicht um ein informelles Lernen über Videomitschnitte, YouTube, Facebook oder Instagram. Deshalb sollte man sich in einer Umgebung befinden, in der man sich in Ruhe auf den Unterricht konzentrieren kann. Wir bitten Sie auch, für einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts ca. 10 Minuten vor Kursbeginn eingeloggt zu sein.

2. Mikrofon stumm schalten
Über Online-Konferenztools wie Zoom merkt man nicht, ob andere Teilnehmende im Meeting die eigene Stimme hören können oder nicht, wenn man über das Mikrofon etwas sagt. Deshalb kann es passieren, dass es andere Kursteilnehmende stört, wenn man unbewusst seufzt, hustet und mit jemand anderem im Hintergrund spricht. Es ist daher wichtig, dass man das Mikrofon immer stumm schaltet, wenn man nicht selbst gerade spricht.

3. Webcam benutzen
Kursleiter*innen müssen ihre Kursteilnehmenden identifizieren können. In vielen Kursen konnten wir zudem feststellen, dass die Kursteilnehmenden sich mit Webcam besser konzentrieren können und aktiver am Unterricht teilnehmen als ohne Webcam. Deshalb wird im Online-Live-Unterricht des Goethe-Instituts Korea von allen Teilnehmenden eine Webcam benutzt. Wenn man nicht möchte, dass andere sehen, wo man sich gerade befindet, kann man in Zoom die Funktion „Virtueller Hintergrund“ benutzen.

Unsere Kursorte

Die Sprachkursbüros an unseren Standorten sind während der Öffnungszeiten telefonisch und schriftlich für Sie erreichbar.  Die Online-Anmeldung und die persönliche Anmeldung sind für alle Kurse jederzeit möglich.

Bürozeiten (Mo.-Fr.): 09:00 - 18:30 Uhr

132, Sowol-ro, Yongsan-gu
Seoul 04328
Tel. +82 2 2021 2803
deutsch-seoul@goethe.de
 
Bürozeiten (Mo.-Fr.):
10:00-19:00 Uhr (Vorlesungszeit)
09:00-18:00 Uhr (Semesterferien)

Chungnam University
College of Natural Sciences 2-ho(W4)
99 Daehak-ro, Yuseong-gu
Daejeon 34134
Tel. +82 42 823 3522
daejeon@goethe.de
 
Bürozeiten (Mo.-Fr.):
10:00-19:00 Uhr (Vorlesungszeit)
09:00-18:00 Uhr (Semesterferien)

Keimyung University
Dongyoung-Kwan 101-2-ho
1095 Dalgubeol-daero, Dalseo-gu
Daegu 42601
Tel. +82 53 582 4234
daegu@goethe.de
 
Bürozeiten (Mo.-Fr.): 10:00-19:00 Uhr

Pusan National University
Language Education Center, 3F
91, Geumgang-ro 279beon-gil,
Geumjeong-gu, Busan 46287
Tel. +82 51 441 4115
busan@goethe.de
 
Bürozeiten (Mo.-Fr.): 10:00-19:00 Uhr

Chonnam University
77 Yongbong-ro B14
Buk-gu
Gwangju 61186
Tel. +82 62 530 0810
gwangju@goethe.de
 

Weitere Informationen

Online-Einstufungstest

Anhand eines Online-Einstufungstests finden wir heraus, welche Vorkenntnisse Sie haben und welcher Kurs für Sie geeignet ist. 

Stufenübersicht A1–C2

Unsere Deutschkurse orientieren sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

unser Lernkonzept

Garantiert schnelle Lernerfolge durch hochqualifizierte Lehrkräfte, modernste Unterrichtsmethoden, intensive Betreuung und Beratung sowie ein weltweit gültiges Kursstufensystem.

Top