Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Korea
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de ko
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse in Korea

    • Standardkurse
    • Prüfungsvorbereitende Kurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Online Deutsch lernen
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Information
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Termine und Information
    • Prüfungsergebnisse und Vorbereitung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Deutschunterricht für Berufsschulen
    • Deutsch für Musikerinnen und Musiker
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Dossiers

    • Berlinale-Blogger 2021
    • Stadtkonturen
    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Teilung und Wiedervereinigung
    • Blick auf Beethoven
    • Projekte

    • Meine Welt in der Krise
    • Social Translating
    • Kulturama.digital
    • Mauerspechte
    • Asian Composers Showcase
    • Service

    • Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
    • Ausschreibungen und Residenzen
    • Studienberatung
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Angebote der Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

    • 50 Jahre Goethe-Institut Korea

  • Kursanmeldung Foto: Goethe-Institut Korea/OZAK

    DeutschkurseAnmeldung für Maikurse

    Die Anmeldung für unsere Deutschkurse im Mai geht los!
     
    Treue- und Frühbuchungsrabatt für aktuelle Kursteilnehmer*innen: 12.04.2021 – 17.04.2021
    Zur aktuellen Kursbelegung

  • Making Lemonade. © Goethe-Institut Korea, Cultural service of the French Embassy, Art Center Nabi

    Online-KonferenzMaking Lemonade. Towards a digital future of the arts.

    Die koreanisch-französisch-deutsche Online-Konferenz analysiert die digitale Entwicklung und Zukunft von Kunst und Kultur und stellt erfolgreiche digitale Projekte vor.

    Mi, 14. April – Fr, 16. April 2021
    18:00 - 20:30 Uhr, ONLINE

  • Stipendien-Wettbewerb Foto: Getty Images

    WettbewerbGewinne das Goethe-Stipendium!

    Zeig‘ uns mit einem selbst produzierten Video, wie du den Mirroring-Unterricht oder Online-Liveunterricht am Goethe-Institut Korea findest, und gewinne einen Gutschein für einen Sprachkurs am Goethe-Institut Korea!

    Mo, 15. März 2021 - Mi, 14. April 2021

  • 13. Gwangju Biennale - Minds Rising, Spirits Turning Design by Studio Remco van Bladel. Courtesy of the Gwangju Biennale Foundation.

    Minds rising, spirits turning

    Die Gwangju Biennale zählt zu den wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Dem revolutionären Grundgedanken der ersten Biennale zollt auch die 13. Edition Tribut.  

    Do, 1. April  – So, 9. Mai 2021
    GWANGJU BIENNALE EXHIBITION HALL; GWANGJU NATIONAL MUSEUM; CINEMA GWANGJU; HORANGGASY ARTPOLYGON

  • Die neue Bibliothek 2020 Foto: © Goethe-Institut Korea

    Ab Montag, 22.02.2021Wiedereröffnung der Bibliothek

    Wir sind wieder für Sie da!
    Als Vorsichtsmaßnahme beschränkt sich unser Service zunächst auf die Ausleihe und Rückgabe von Medien sowie die Einschreibung neuer Bibliotheksmitglieder.
    Öffnungszeiten
    Mo-Fr: 12:00 - 19:00 Uhr

  • Im Lauf der Zeit © Wim Wenders Stiftung

    FilmvorführungWim Wenders Retrospektive

    Gemeinsam mit der Cinématheque Gwangju Cinema veranstaltet das Goethe-Institut Korea eine Retrospektive zum Werk von Wim Wenders.

    Do, 25. März – Mi, 7. April 2021
    GWANGJU CINEMA, 10, 46beon-gil, Chungjangno, Dong-gu, Gwangju

  • Die Angst des Tormanns beim Elfmeter © Wim Wenders Stiftung

    FilmvorführungWim Wenders Retrospektive

    Das Goethe-Institut Korea veranstaltet gemeinsam mit der Cinématheque Cheongju Cineodyssey vom 17. bis zum 18. April eine Retrospektive zum Werk von Wim Wenders.

    Fr, 16. April - So, 18. April 2021
    ONMOM MUNHWAGONGGAN
    576, Musimdong-ro, Cheongwon-gu
    Cheongju-si, Chungcheongbuk-do

  • Corona Key Visual

    AktuellesGESUNDHEIT SCHÜTZEN

    Das Goethe-Institut Seoul und seine Außenstellen beachten alle aktuellen Bestimmungen zu Covid-19, was leider mit Einschränkungen einhergeht: So ist ein regulärer Besucherverkehr derzeit nicht möglich – online sind wir aber jederzeit für Sie da!
    Unsere aktuellen Angebote

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Korea
  • Informationen zur Kursanmeldung
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Information
  • Online-Abfrage von Prüfungsergebnissen

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Korea

Berlin ist bunt, laut, unangepasst und ein bisschen schnoddrig, heißt es. Stimmt das Klischee? Foto (Detail): © picture alliance/Sabine Lubenow/DUMONT Bildarchiv

Stadtkonturen Berlin
„Dit is Berlin“

Berlin ist bunt, laut, unangepasst und ein bisschen schnoddrig. Stimmt das Klischee noch? Unsere Autorin Nele Jensch macht einen Streifzug durch die deutsche Hauptstadt, in der man bei einer Runde um den Block mehr zu sehen bekommt als anderswo in einem ganzen Jahr.

Illustration: mehrere kleine farbige Elemente – gelbe Note, roter Kreis mit schwarzem Kreuz, violetter Balken horizontal, blauer Balken vertikal, weiß-rote Tablette © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Pronomen

Wie ist das Verhältnis deutscher Pronomen zur geschlechtergerechten Sprache? Sharon Dodua Otoo betrachtet das Problem aus der Perspektive mehrerer Sprachen – und hat einen Vorschlag.

Die K-Pop-Band BTS wurde vom Time-Magazin zum „Entertainer of the year 2020“ erklärt. Foto (Detail): © picture alliance/zz/John Nacion/STAR MAX/IPx

K-Pop
„Einfach ein Freigeist sein“

Auf Social Media erreichen die bunten, durchgestylten Bands mit ihren Choreographien Millionen von Usern. Längst ist die Faszinationswelle des K-Pop von Asien auch nach Europa übergeschwappt. Was ist dran am südkoreanischen Phänomen, dass es Menschen überall auf der Welt in seinen Bann zieht?

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Korea

Nachhaltigkeit Foto: Alexandra Lottje

Eine Welt für Morgen

Feinstaub, Klimawandel, Plastik: Wie können wir diese Probleme lösen und die Erde für uns und nachfolgende Generationen erhalten? In unserem Dossier tragen wir internationale Perspektiven zusammen, angefangen mit Deutschland und Korea.

Berlinale-Blogger 2021 Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Film ab!

Kein roter Teppich auf der 71. Berlinale – aber zwölf Filmjournalist*innen aus neun Ländern freuen sich auf eine Online-Filmauswahl. Hier präsentieren sie ihre cineastischen Entdeckungen und ihren Blick auf das Filmfestival im Corona-Jahr.

Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit: Intellektuelle und Künstler*innen weltweit zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie © Kitty Kahane

Danachgedanken

Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede*n Einzelne*n von uns und was für die Gesellschaft? Intellektuelle und Künstler*innen weltweit antworten auf diese Frage – mit Blick auf das Jetzt und mit Blick auf eine Zeit danach.

Gesundheit schützen

Corona Key Visual

Das Goethe-Institut Seoul und seine Außenstellen beachten alle aktuellen Bestimmungen zu Covid-19, was leider mit Einschränkungen einhergeht: So ist ein regulärer Besucherverkehr derzeit nicht möglich – online sind wir jederzeit für Sie da!

Standorte

Standort Goethe-Institut Korea © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe

Veranstaltungen


Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Korea

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Korea in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft in Seoul
  • DAAD in Seoul
  • Alumninetzwerk Deutschland-Korea (ADeKo)
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse in Korea
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Dossiers
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • 50 Jahre Goethe-Institut Korea