Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Korea
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de ko

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse in Korea

    • Standardkurse
    • Prüfungsvorbereitende Kurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Online Deutsch lernen
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Information
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • Termine und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Berufsschulbrücke
    • Deutschunterricht für Berufsschulen
    • Deutsch für Musikerinnen und Musiker
    • Studienbrücke
    • Warum Deutsch lernen?

    • Kostenlos Deutsch üben

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Kulturprogramme und –förderung

    • Übersetzungsförderung
    • Veranstaltungsarchiv
    • Ausschreibungen und Residenzen
    • Gesellschaft

    • Lockdown Lehren: Nähe und Distanz
    • Wissensrausch
    • Stadtkonturen
    • Nachhaltigkeit
    • Danachgedanken
    • Zeitgeschehen

    • Feminismus heute
    • Teilung und Wiedervereinigung
    • Literatur

    • Bibliothek
    • Onleihe
    • Social Translating
    • Künste

    • Sound of X
    • Blick auf Beethoven
    • Film

    • Berlinale-Blogger*innen 2022
    • Goethe on Demand
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

    • 50 Jahre Goethe-Institut Korea

  • Anmeldung für Februarkurse © Getty Images

    DeutschkurseAnmeldung für Junikurse

    Für alle, die im Juni einen Deutschkurs belegen möchten: Die Anmeldung ist noch möglich!

    Zur aktuellen Kursbelegung

  • Guten Abend, Seongsu © sfactory

    Filmvorführung und PartyGuten Abend, Seongsu

    Im S Factory Rooftop Cinema in Seongsu-dong werden sechs deutsche Filme gezeigt, die vielfältige Geschichten aus dem Leben von Frauen erzählen. Jeden Samstag gibt es vor der Filmaufführung ein DJ-Set. 

    Fr, 20. Mai - Sa, 4. Juni 2022, jeden Freitag, Samstag 18:00 - 23:00 Uhr
    SFactory

  • Marco Barotti Apes © Marco Barotti

    AusstellungMARCO BAROTTI: APES

    „Apes“ zeigt Soundskulpturen, die Primaten ähneln und von Algorithmen gesteuert werden, die auf Zahlen beruhen. Die Daten werden analysiert und in Töne übersetzt.

    Mi, 25. Mai - So, 26. Juni, 10 - 19 Uhr
    Alternative Space LOOP

  • Die neue Bibliothek 2020 Foto: © Goethe-Institut Korea

    Ab Januar 2022Neue Öffnungszeiten der Bibliothek

    Wir erweitern ab Januar die Öffnungszeiten unserer Bibliothek, damit noch mehr Besucher*innen unsere Angebote nutzen können.

    Mo,Do,Fr 12:00–18:00 Uhr
    Di,Mi        12:00–19:00 Uhr
    Sa            12:00–16:00 Uhr

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Korea
  • Informationen zur Kursanmeldung
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Information
  • Oft gestellte Fragen

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Korea

Illustration: Zwei Figuren, die Sprechblase der einen ist genauso geformt wie der Kopfinhalt der anderen © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Vom Nachahmen

Lernen durch Nachahmung – auch dieser Weg führt für Nora Gomringer direkt zur Sprache hin. Sie beschreibt, wie es passieren kann, dass wir uns hierbei heftig verlieben und singt ein Loblied auf den Gestus der Imitatio.

"Mein erster Flüchtling" Foto: © Andrej Bán

Krieg in der Ukraine
„Mein erster Flüchtling“

Die persönlichen Erfahrungen mit Kriegsgeflüchteten enttarnen unsere Vorstellungen von Humanismus. Wir verlieren unsere Illusionen, entdecken aber gleichzeitig ungeahnte Stärken und Qualitäten in uns selbst. Diese schwierige Prüfung kann nur gut ausgehen, meint der Reporter und Fotograf Andrej Bán.

Blick auf Rostock. Foto (Detail): © Adobe

Stadtkonturen Rostock
Auf dem Weg

Der Rostocker Stadtteil Warnemünde hat bundesweit ein positives Tourismusimage: Strand, Leuchtturm, Mole, Fischbrötchen. Die Stadt Rostock verbindet man dagegen allgemein mit Werftenstandort, DDR-Fischereikombinat und Lichtenhagen. Zeit, sich die alte Hansestadt näher anzuschauen.
 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Korea

Making Lemonade 2.0 © Formula

MAKING LEMONADE 2.0

Mit der on-/offline Konferenz „Making Lemonade 2.0“ befragten der Kulturdienst der Französischen Botschaft in Korea, das Goethe-Institut Korea, Art Center Nabi und das Arts Council Korea, Kulturschaffende aus Korea, Frankreich und Deutschland zu Ihren Ideen, Reflexionen und Lösungsansätzen, um Kunst und Kultur nachhaltiger zu gestalten.
 

Illustration: Nähe und Distanz Foto (Ausschnitt): © Nadine Shaabana

Lockdown Lehren: Nähe und Distanz

Wie nie zuvor hat ein Virus die Welt zur Distanz verpflichtet und Entfernungen neu geregelt. Aber was macht es mit uns, wenn kulturelle Praktiken der Nähe so fundamental in Frage gestellt werden? Dieser Frage möchte das Goethe-Institut in Brasilien, Korea, Indien sowie in Deutschland nachgehen. Der Fokus liegt dabei auf der Zukunft: Wie nah werden wir uns zukünftig sein können und sein wollen?

Sound of X Grafik: © Goethe-Institut

Sound of X

Wie können wir uns wieder mit den Räumen und Orten unseres Alltags verbinden? Antworten geben Künstler*innen im Rahmen des Projektes Sound of X. Sie sind dem charakteristischen Sound ihrer Städte auf der Spur. Entstanden sind Video-Soundscapes, in denen Klänge und Akustik Orte neu erfahrbar machen.

Standorte

Standort Goethe-Institut Korea © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe

Veranstaltungen


Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Korea

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Korea in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft in Seoul
  • DAAD in Seoul
  • Alumninetzwerk Deutschland-Korea (ADeKo)
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse in Korea
  • Deutschprüfungen
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Deutsch unterrichten
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Kulturprogramme und –förderung
  • Gesellschaft
  • Zeitgeschehen
  • Literatur
  • Künste
  • Film
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • 50 Jahre Goethe-Institut Korea