Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Korea
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de ko
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Korea
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Termine und Information
    • Prüfungsergebnisse und Vorbereitung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Deutschunterricht für Berufsschulen
    • Deutsch für Musikerinnen und Musiker
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Dossiers

    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Teilung und Wiedervereinigung
    • Blick auf Beethoven
    • Berlinale-Blogger 2020
    • Projekte

    • Meine Welt in der Krise
    • Culture at Home
    • Kulturama.digital
    • Narrative der Migration
    • Mauerspechte
    • Social Translating
    • Asian Composers Showcase
    • Service

    • Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
    • Ausschreibungen und Residenzen
    • Studienberatung
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Angebote der Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

    • 50 Jahre Goethe-Institut Korea

  • Die neue Bibliothek 2020 Foto: © Goethe-Institut Korea

    Ab Montag, 22.02.2021Wiedereröffnung der Bibliothek

    Wir sind wieder für Sie da!
    Als Vorsichtsmaßnahme beschränkt sich unser Service zunächst auf die Ausleihe und Rückgabe von Medien sowie die Einschreibung neuer Bibliotheksmitglieder.
    Öffnungszeiten
    Mo-Fr: 12:00 - 19:00 Uhr

  • Kursanmeldung Foto: Goethe-Institut Korea/OZAK

    DeutschkurseAnmeldung für Märzkurse

    Die Anmeldung für unsere Deutschkurse im März geht ab 15.02. los!
     
    Treue- und Frühbuchungsrabatt für aktuelle Kursteilnehmer*innen: 15.02.2021 – 20.02.2021

    Zur aktuellen Kursbelegung

  • Refugia © Alternative Space LOOP

    AusstellungRefugia

    Die Soundausstellung „Refugia“ zeigt die Zusammenhänge zwischen der Pandemie und der heutigen durch kapitalistische und patriarchalische Strukturen geprägten Zivilisation auf.

    Mi, 17. Februar – So, 14. März 2021
    LOOP ALTERNATIVE SPACE
    20, Wausan-ro 29na-gil, Mapo-gu, Seoul

  • Object-Oriented Angelogy © National Museum of Modern and Contemporary Art, Korea

    Online-PodiumsdiskussionObjektorientierte Angelologie

    „Objektorientierte Angelologie“ ist ein Podiumsgespräch mit Ute Meta Bauer und Hong-Jung Kim im Rahmen der Ausstellung „MMCA Hyundai Motor Series 2020: Haegue Yang - O2 & H2O“. 

    Mi, 24. Februar, 16:00 - 18:00 Uhr
    ONLINE

  • Arno Fischer. Fotografie © Arno Fischer, Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

    FotoausstellungArno Fischer. Fotografie

    Die Ausstellung „Arno Fischer. Fotografie“ zeigt einen eindrucksvollen Überblick über das Lebenswerk des Fotografen und Fotografielehrers.

    Sa, 27. Februar – Mi, 2. Juni 2021
    GOEUN MUSEUM OF PHOTOGRAPHY
    16, Haeundae-ro 452beon-gil, Haeundae-gu, Busan

  • Umfrage Onleihe Goethe-Institut Grafik: © Goethe-Institut

    Bis zum 28. Februar 2021Umfrage zur Onleihe

    Wir würden gerne wissen, wie zufrieden Sie mit der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek, sind – und wie wir diese noch besser machen können.

    Wir freuen uns, wenn Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen!

  • Corona Key Visual

    AktuellesGESUNDHEIT SCHÜTZEN

    Das Goethe-Institut Seoul und seine Außenstellen beachten alle aktuellen Bestimmungen zu Covid-19, was leider mit Einschränkungen einhergeht: So ist ein regulärer Besucherverkehr derzeit nicht möglich – online sind wir aber jederzeit für Sie da!
    Unsere aktuellen Angebote

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Korea
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Information
  • Online-Abfrage von Prüfungsergebnissen

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Korea

Von Algorithmen und Code umgeben: die disruptiven Mächte unserer Zeit.  Foto (Detail): © Adobe

Technikangst
„Ein kritischer Blick kann zu mehr Sorgfalt führen“

In Deutschland wird weniger in innovative Tech-Start-Ups investiert als etwa in den USA. Ist das ein Zeichen für größere Technologieskepsis?

Illustration: offener Mund unter durchgestrichener Scheibe, daneben ein Arm mit einem Finger der nach oben zeigt © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Substantive

Was ist die besondere Tücke der Substantive? Sie können uns täuschen, indem sie uns einen Zustand der Wirklichkeit zeigen, der vielleicht ganz anders ist. Und damit können sie sogar großen Schaden anrichten.

Inszenierung von Georges Bizets „Carmen“ unter der Regie von Stephan Märki am Konzert Theater Bern. Bühnenbild: Philip Fürhofer. Foto (Detail): © Tanja Dorendorf T+T Fotografie

Bühnenbild
„Tradition der Vielfalt“

In kaum einem Land der Welt gibt es so viele Theater- und Konzerthäuser wie in Deutschland. Ob im kleinen Privattheater oder in großen Opernsälen – für das besondere Theatererlebnis sorgen immer auch die Bühnenbildner.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Korea

Nachhaltigkeit Foto: Alexandra Lottje

Eine Welt für Morgen

Feinstaub, Klimawandel, Plastik: Wie können wir diese Probleme lösen und die Erde für uns und nachfolgende Generationen erhalten? In unserem Dossier tragen wir internationale Perspektiven zusammen, angefangen mit Deutschland und Korea.

Ludwig van Beethoven Illustration: © Kitty Kahane

Blick auf Beethoven

Rebellisch, eigenwillig und genial: Ludwig van Beethoven vereint viele Attribute in sich. Was hatte es mit Beethovens Taubheit auf sich? Und was wissen Koreaner*innen über sein Stück „Für Elise“? Ein Grund, sich den großen Komponisten – und seine Bedeutung für Korea – einmal näher anzusehen.

Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit: Intellektuelle und Künstler*innen weltweit zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie © Kitty Kahane

Danachgedanken

Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede*n Einzelne*n von uns und was für die Gesellschaft? Intellektuelle und Künstler*innen weltweit antworten auf diese Frage – mit Blick auf das Jetzt und mit Blick auf eine Zeit danach.

Gesundheit schützen

Corona Key Visual

Das Goethe-Institut Seoul und seine Außenstellen beachten alle aktuellen Bestimmungen zu Covid-19, was leider mit Einschränkungen einhergeht: So ist ein regulärer Besucherverkehr derzeit nicht möglich – online sind wir jederzeit für Sie da!

Standorte

Standort Goethe-Institut Korea © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe

Veranstaltungen


Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Korea

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Korea in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft in Seoul
  • DAAD in Seoul
  • Alumninetzwerk Deutschland-Korea (ADeKo)
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Dossiers
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • 50 Jahre Goethe-Institut Korea