Social Criticism and War (1920 – 1924) Otto Dix

Otto Dix ist als einer der bedeutendsten Künstler der Weimarer Republik bekannt, der ihre Exzesse und Widersprüche mit einem unerschütterlich kritischen Blick dargestellt hat. Die Ausstellung konzentriert sich auf seine Druckgrafiken, die Lithografien und Radierungen, die er in den frühen 1920er Jahren produzierte. Sie zeigen, dass Dix nicht nur ein kompromissloser Chronist seiner Zeit war, der oft diejenigen darstellte, die am Rande der Gesellschaft standen, sondern auch einen beeindruckenden künstlerischen Ansatz bewiesen hat, der sich in Experimenten auszeichnete und das Medium an seine Grenzen trieb.

Otto Dix ifa exhibition - square © Goethe-Institut

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Themen und Projekte

UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Science Film Festival

Das Science Film Festival 2023 ist offizieller Partner der Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen der Vereinten Nationen. Die Auswahl des Science Film Festival 2022 ist online als Video-on-Demand-Service verfügbar. Bitte melden Sie sich an, um den Link zu den in Sri Lanka ausgewählten Filmen und das Passwort zu erhalten, mit dem Sie die Filme während des Festivalzeitraums kostenlos streamen können.

Science Film Festival 2023 © Goethe-Institut / SFF2023

Mehrsprachige partizipative Installation
A Museum (Theatre)

Eine mehrsprachige partizipative Installation und Performance basierend auf dem Theaterstück Hamlet-Machine des deutschen Dramatikers Heiner Müller.

Gemeinsam entwickelt von Absolvent*innen der Universität zu Jaffna und Studierenden der Universität zu Peradeniya. 

A Museum (Theatre) © Goethe-Institut

Ein Residenz-Programm für Fotograf*innen aus Tamil Nadu und Sri Lanka
Shared Tides

Die Teilnehmer*innen arbeiten mit lokalen Ressourcen, um mit den Linsen ihrer Kameras kulturübergreifende Werke zwischen dem Subkontinent und Sri Lanka zu erschaffen. Das Projekt wird vom Goethe-Institut Chennai und dem Goethe-Institut Sri Lanka unterstützt und in Zusammenarbeit mit der Chennai Photo Biennale Foundation und Kälam umgesetzt.

Shared Tides © Goethe-Institut / CPB

EUNIC Cluster Fund
Creative Island - From Forest School to Sensory Architectures

Colomboscope startet zusammen mit dem Geoffrey Bawa Trust und Kälam, unterstützt durch den EUNIC Cluster Fund der Nationalen Kulturinstitute der EU, die zweiteilige Workshop-Initiative "Creative Island - From Forest School to Sensory Architectures". Die geplanten Workshops werden im Juni und September 2023 stattfinden.

Forest School - square © Colomboscope

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Mo-Do: 09:30 -13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:30 -13:00 Uhr
Sa: 11:00 bis 15:00 Uhr

In der Bibliothek sitzen Menschen mit Masken © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Sri Lanka

Adresse

39, R.G. Senanayake MW
Colombo 7
Sri Lanka

Kontakt

Telefon

+94 11 2694562

E-Mail

info-colombo@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:30–17:00
Sa: 08:30–12.30
Goethe-Institut Colombo

Folgen Sie uns