Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Mongolei
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de mn

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Einstufungstest
    • Standardkurse
    • Online-Live Kurse
    • Blended Learning
    • Jugendkurse
    • Prüfungsvorbereitende Kurse
    • Firmen- und Individualkurse
    • Kontakt und Einschreibung
    • Termine und Preise
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Ehegattennachzug
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Popcast
    • Social Translating
    • Mit Rahel unterwegs
    • Goethe Musiklabor Ulan Bator
    • Kulturerbeerhalt in der Mongolei
    • Fotografie- und Kreativlabor Ulan Bator
    • Narrative der Migration
    • Smart Fashion in der Mongolei
    • Illustrationsworkshop
    • German Film@Dreamer's Day
    • Media Art Festival
    • Papierrestaurierung
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Sprachprüfungen © Goethe-Institut

    Goethe-Zertifikat PrüfungAnmeldung für Deutschprüfungen

    Haben Sie vor, eine Deutschprüfung bei uns abzulegen? Dann melden Sie sich zu Ihren gewünschten Termin online an! 

    Hier die Prüfungstermine für die zweite Hälfte 2022.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in der Mongolei
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und in der Mongolei

Porträt M.Munguntsetseg © Goethe-Institut Mongolei/A. Schnorbusch

Atelierbesuch. Mongolische Künstler*innen im Porträt
Tanz und Brandsiegel: Ein Gespräch mit der Choreografin und Tanzforscherin M. Munguntsetseg

M. Munguntsetseg ist Choreografin und Tanzforscherin. Seit 17 Jahren unterrichtet sie an der Universität für Kunst und Kultur den traditionellen mongolischen Tanz Bii Biyelgee. 

Survival-Kit Studium Sofia Foto (Ausschnitt): Unsplash © Hitoshi Suzuki / Lukas Mair

Survival-Kit Studium
„Vor der Deadline arbeite ich durch“

Sofia, 23 Jahre alt, hat Germanistik und das Nebenfach Kunst, Musik, Theater an der LMU München studiert. In unserem „Survival-Kit Studium“ erklärt sie, welches Klischee über ihren Studiengang wahr ist.

Gastdozentin Mareike Günsche mit Studierenden des neuen Fotografiestudiengangs Foto: © SUIS

Fotografie
„Und dann fliegen plötzlich die Meinungen durch den Raum“

Im Oktober hat die deutsche Fotografin Mareike Günsche für drei Wochen als Gastdozentin im neu eingerichteten Fotografiestudiengang an der Mongolian State University of Arts and Culture unterrichtet. Wir haben ihr drei Fragen zu ihrem Aufenthalt in Ulan Bator gestellt.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in der Mongolei

Eröffnung des neuen Fotografie-Studiengangs an der Mongolian State University of Arts and Culture Foto: © SUIS


Fotografie- und Kreativlabor Ulan Bator

Mit dem Fotografie- und Kreativlabor Ulan Bator etabliert das Goethe-Institut Mongolei gemeinsam mit seinen Partnern erstmals eine formale Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Fotografie. 

Mit Rahel unterwegs Foto (Ausschnitt): Rahel Klein

Mit Rahel unterwegs

Frische Luft, sauberes Trinkwasser, ein Park in der Nähe, nette Nachbarn. Menschen, die füreinander da sind und aufeinander Rücksicht nehmen. Das wünschen sich die Deutschen in ihren Städten. Was tun sie dafür? 

Animiertes DJ Mischpult © Goethe-Institut | Illustration: DOON 東

Popcast

Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem neuen Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts. Qualitätspop made in Germany gibt’s hier auch im Abo zum Herunterladen.

Das Goethe-Institut Mongolei

Das Goethe-Institut in Ulan Bator © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Institus Mongolei.

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Mongolei in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer