Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Mongolei
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de mn
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in der Mongolei
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Ehegattennachzug
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Mit Rahel unterwegs
    • Goethe Musiklabor Ulan Bator
    • Kulturerbeerhalt in der Mongolei
    • Fotografie- und Kreativlabor Ulan Bator
    • Narrative der Migration
    • Duo Raphaela Gromes & Julian Riem
    • Smart Fashion in der Mongolei
    • Social Translating
    • Illustrationsworkshop
    • Gonchigsumlaa-Projekt
    • Paula Modersohn-Becker
    • German Film@Dreamer's Day
    • Media Art Festival
    • Papierrestaurierung
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • #GoetheBleibtZuHause © Goethe-Institut

    AktuellesInstitut bleibt geschlossen

    Angesichts der aktuellen Lage folgen wir den Anordnungen der Behörden und leisten einen Beitrag zur Eindämmung von Corona-Infektionen. Das Goethe-Institut Mongolei bleibt deshalb bis zum 23.02.2021 geschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier.
     

  • Ирээдүйн төлөө хамтдаа 2021 © Goethe-Institut

    Gemeinsam für die Zukunft 2021

    Schülerwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit in Ostasien: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden wir euch herzlich ein, wieder beim Schülerwettbewerb „Gemeinsam für die Zukunft“ der Goethe-Institute 2021 dabei zu sein. 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in der Mongolei
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und in der Mongolei

Survival-Kit Studium Sofia Foto (Ausschnitt): Unsplash © Hitoshi Suzuki / Lukas Mair

Survival-Kit Studium
„Vor der Deadline arbeite ich durch“

Sofia, 23 Jahre alt, hat Germanistik und das Nebenfach Kunst, Musik, Theater an der LMU München studiert. In unserem „Survival-Kit Studium“ erklärt sie, welches Klischee über ihren Studiengang wahr ist.

Gastdozentin Mareike Günsche mit Studierenden des neuen Fotografiestudiengangs Foto: © SUIS

Fotografie
„Und dann fliegen plötzlich die Meinungen durch den Raum“

Im Oktober hat die deutsche Fotografin Mareike Günsche für drei Wochen als Gastdozentin im neu eingerichteten Fotografiestudiengang an der Mongolian State University of Arts and Culture unterrichtet. Wir haben ihr drei Fragen zu ihrem Aufenthalt in Ulan Bator gestellt.

Enkhbat Roozon bei der Verleihung der Goethe-Medaille in Weimar Foto: Maik Schuck / Weimar

Interview mit Enkhbat Roozon
Ein Leben in zwei Welten

Am 28. August 2019, dem Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes, wurde dem mongolischen Verleger, Buchhändler und politischen Publizisten Enkhbat Roozon die Goethe-Medaille verliehen. Im Interview spricht Enkhbat Roozon über die Auszeichnung, seine Arbeit in der Mongolei und seine Studienzeit in Leipzig.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in der Mongolei

Eröffnung des neuen Fotografie-Studiengangs an der Mongolian State University of Arts and Culture Foto: © SUIS


Fotografie- und Kreativlabor Ulan Bator

Mit dem Fotografie- und Kreativlabor Ulan Bator etabliert das Goethe-Institut Mongolei gemeinsam mit seinen Partnern erstmals eine formale Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Fotografie. 

Mit Rahel unterwegs Foto (Ausschnitt): Rahel Klein

Mit Rahel unterwegs

Frische Luft, sauberes Trinkwasser, ein Park in der Nähe, nette Nachbarn. Menschen, die füreinander da sind und aufeinander Rücksicht nehmen. Das wünschen sich die Deutschen in ihren Städten. Was tun sie dafür? 

Jazz-Nachwuchs im Goethe Musiklabor Ulan Bator Foto: © Rentsendorj Bazarsukh

Jazz
Goethe Musiklabor Ulan Bator

Mit dem Goethe Musiklabor Ulan Bator – kurz GMUB – fördert das Goethe-Institut seit 2014 den mongolischen Jazz-Nachwuchs am Staatlichen Konservatorium der Mongolei.

Das Goethe-Institut Mongolei

Das Goethe-Institut in Ulan Bator © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Institus Mongolei.

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Mongolei in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer