Jazz
Goethe Musiklabor Ulan Bator

Mit dem Goethe Musiklabor Ulan Bator – kurz GMUB – fördert das Goethe-Institut seit 2014 den mongolischen Jazz-Nachwuchs am Staatlichen Konservatorium der Mongolei.
Die Mongolei ist in jeder Hinsicht ein Land im Wandel. Nach der politischen Wende im Jahr 1990 öffnete sich das Land für kulturelle Einflüsse aus dem Westen. In der Hauptstadt Ulan Bator entwickelten sich kleine, überaus lebendige Musikszenen: Pop, Rock, Hip-Hop, Jazz. Die traditionellen Ausbildungsstätten aber konnten mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten.
Deshalb fördert das Goethe-Institut Mongolei seit 2014 die Ausbildung des Jazz-Nachwuchses: Gemeinsam mit dem Staatlichen Konservatorium in Ulan Bator, der wichtigsten Ausbildungsstätte für klassische und traditionelle Musik in der Mongolei, eröffnete das Goethe-Institut zum Studienjahr 2014/15 das Goethe Musiklabor Ulan Bator (GMUB).
Die mongolischen Nachwuchsmusiker werden in zwei eigens dafür umgebauten Unterrichtsräumen in den Fächern Harmonie, Gehörbildung, Musikgeschichte und Instrumentalunterricht aus- und weitergebildet. Die Räume sind mit hochwertigen Instrumenten und technischen Anlagen ausgestattet. Insgesamt wurde eine knappe Tonne Material aus Deutschland in die Mongolei verschifft.
Das Goethe-Institut fördert außerdem die Übersetzung von Standardlehrwerken zu Jazzharmonielehre und Jazzgeschichte ins Mongolische. 2018 konnte mit Wolfgang Breuers „Jazzharmonielehre“ erstmals ein Fachbuch zu Jazzmusik in mongolischer Sprache veröffentlicht werden. Partner ist der Monsudar Verlag in Ulan Bator.
Als Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 10. Jubiläum des Goethe-Instituts Mongolei wurde am 15. Mai 2019 ein Kooperationsvertrag zwischen dem Staatlichen Konservatorium der Mongolei und der Hochschule für Musik und Theater München durch Professor Purevkhuu Tsogbadrakh, Direktor des Konservatoriums, und Professor Claus Reichstaller, Leiter der Jazzabteilung der Münchner Musikhochschule übergeben, welcher an den bereits bestehenden Austausch zwischen beiden Musikhochschulen anknüpft. Fünf Absolventen des GMUB studieren inzwischen an der Musikhochschule München.
Mehr Informationen in unserer GMUB-Broschüre: