Vor wenigen Jahren waren Dani, Rico, Paul und Mark noch Schüler in der DDR, ideologischen Zwängen unterworfen, aber auch geborgen in einem überschaubaren Alltag. Nach der Wende scheint es keine Regeln mehr zu geben. Die Freunde genießen ihre private Anarchie, ziehen nachts durch Leipzig, rasen in gestohlenen Autos betrunken durch die nächtlichen Straßen, nehmen Drogen, randalieren und genießen ihren Vandalismus. Sie gründen eine Diskothek und scheitern nach einem Jahr an der Gewalt der Neonazis. Rico versaut seine Karriere als Boxer, Paul handelt mit Pornos; Mark verliert sein Leben, Dani die große Liebe. „Als wir träumten" erzählt die Geschichte einer lost generation, die unbewusst ein Opfer der Wiedervereinigung wurde.
Mehr...
Deutschland, Ende der 1950er Jahre: Das "Wirtschaftswunder" ist in vollem Gange, den Menschen geht es gut, und die Grauen der Nazi-Zeit möchten sie gerne vergessen. Dann aber sorgt der Journalist Thomas Gnielka für Aufsehen: Einer seiner Freunde hat einen ehemaligen Auschwitz-Aufseher erkannt. Nun will Gnielka den Mann, der inzwischen als Lehrer arbeitet, in Frankfurt vor Gericht bringen. Allerdings stößt er mit seinem Vorhaben auf Ablehnung. Einzig der junge Staatsanwalt Johann Radmann erklärt sich bereit – gegen den Willen seiner direkten Vorgesetzten – sich des Falls anzunehmen. Um ihn herum tut sich ein Geflecht aus Verdrängung, Verleugnung und Verklärung auf. Von Auschwitz haben in diesen Jahren die einen nie gehört, und die anderen wollen es so schnell wie möglich vergessen.
Mehr...
Kosovo in den neunziger Jahren, noch vor dem serbischen Angriff und vor dem folgenden Krieg: Der zehnjährige Nori und sein Vater Gezim leben vom illegalen Verkauf geschmuggelter Zigaretten. Gezim will unbedingt nach Deutschland, auch wenn er dafür seinen Sohn bei Verwandten zurücklassen muss. Lange, aber am Ende doch vergeblich versucht Nori, bei seinem Vater zu bleiben. Schließlich begibt sich der Junge auf eine lange und gefährliche Flucht, um Gezim in Deutschland zu suchen. Das Wiedersehen hatten sich wohl beide anders vorgestellt; eine echte Chance auf eine bessere Zukunft ist nicht in Sicht.
Mehr...