Übersetzungsförderung

Bücherausstellung Übersetzungsförderung © Goethe-Institut/Li Yijun
Das Förderprogramm des Goethe-Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht-deutschsprachigen Leserkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche, wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.
Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Instrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
In den fast 50 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.

Nach Ihrer Bewerbung zum 1. März, 1. Juni, 15. September oder 1. Dezember gibt das Goethe-Institut Ihres Landes eine Stellungnahme zu Ihrer Bewerbung ab. Wenn es die Förderung Ihres Projekts befürwortet, sendet es seine Empfehlung an die Zentrale des Goethe‑Instituts in München.

Die Auswahl der zu fördernden Übersetzungen wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen, die sich aus zwei Literaturkritiker*innen, einem*einer jährlich wechselnden Verlagsmitarbeiter*in aus dem Bereich Rechte & Lizenzen sowie drei Mitarbeiter*innen des Bereichs Literatur und Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts zusammensetzt.

Der Ausschuss tritt viermal jährlich zu folgenden Terminen zusammen:
  1. Ende April / Anfang Mai: Bewerbungszeitraum 1. Februar bis 1. März
  2. Ende Juli: Bewerbungszeitraum 1. Mai bis 1. Juni
  3. Anfang November: Bewerbungszeitraum 15. August bis 15. September
  4. Anfang Februar: Bewerbungszeitraum 1. November bis 1. Dezember

  1. Verlage: Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich ausländische Verlage. 
  2. Publizierte Werke: Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autor*innen, die in gedruckter Form bei einem Verlag im deutschen Sprachraum publiziert sind. 
  3. Übersetzung aus dem Original: Die Übersetzung ist aus dem deutschen Originaltext vorzunehmen. 
  4. Erscheinungstermin der Übersetzung: Das Projekt darf sich zum Zeitpunkt des Abschlusses des Fördervertrags noch nicht im Stadium der Drucklegung befinden, damit das Goethe‑Institut als Förderer in der Buchausgabe der Übersetzung genannt und das Logo des Goethe‑Instituts abgedruckt werden kann.
  5. Zuschuss zu den Übersetzungskosten: Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe‑Institut dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Lizenz-, Druck- oder Redaktionskosten sind nicht vorgesehen. 
  6. Nennung des Goethe-Instituts und Abdruck des Logos: Der ausländische Verlag ist verpflichtet, im Impressum das Goethe‑Institut als Förderer zu nennen und das Logo des Goethe‑Instituts abzudrucken. Sollte er dies versäumen, wird die Fördersumme nicht ausgezahlt. 
  7. Übersetzungshonorar: Im Falle einer Förderung können für die Festlegung der Fördersumme nur solche Honorare herangezogen werden, die die Übersetzer*innen spätestens bei Erscheinen der Übersetzung ausgezahlt bekommen. 
  8. Übersetzung als E-Book in Onleihe: Übersetzungen, die auch als E‑Book (elektronisches Buch) erscheinen, möchte das Goethe‑Institut in seiner Onleihe für angemeldete Nutzer*innen zur Ausleihe zur Verfügung stellen. Der ausländische Verlag verpflichtet sich, dem Goethe‑Institut die Übersetzung im epub‑Format zur Verfügung zu stellen.

Bitte finden Sie hier das Logo des Goethe-Instituts zum Abdruck in geförderten Übersetzungen:
 

Geförderte Übersetzungen ins Mongolische


Fromm, Erich: „Haben oder Sein“ 
Erste Auflage: 1976
Ulan Bator: Implex - Verlag
Übersetzung:  Molor-Erdene Sanjaadorj
Erscheinungsdatum: 2009

von Kleist, Heinrich: „Michael Kohlhaas“
Leipzig: Anaconda Verlag 2010
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: Moonon-Tsagaan Dandar
Erscheinungsdatum: 01. September 2016
ISBN: 9789997313010

Kästner, Erich: „Gullivers Reisen“
Zürich: Atrium Verlag 1961​
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B. Bayarmaa, N. Luvsandorj
Erscheinungsdatum: 19. September 2017
ISBN: 9789997314772

Kästner, Erich: „Emil und die Detektive“
Zürich: Atrium Verlag 1935
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: N. Luvsandorj, Ts. Enkhmurun
Erscheinungsdatum: 20. September 2017
ISBN: 9789997314451

Herrndorf, Wolfgang: „Tschick“
Berlin: Rowohlt Verlag 2010
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: Sortana
Erscheinungsdatum: 2017

Zweig, Stefan: „Schachnovelle“
Erste Auflage: 7. Dezember 1942
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: N. Luvsandorj
Erscheinungsdatum: 10. April 2018
ISBN: 9789997315625

Weber, Max: „Politik als Beruf“
Erste Auflage: Juli 1919
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: O. Tserenchimed
Erscheinungsdatum: 17. April 2018
ISBN: 9789997315847

Breuer, Wolfgang: „Jazzharmonielehre“
Erscheinungsdatum: Verlag Advance Music, 30. May 2009,
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung:  B. Otgondulam
Erscheinungsdatum: 27. April 2018
ISBN: 9789997316196

Dath, Dietmar: „Karl Marx“
Erste Auflage: 16. März 2018
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: Dr. O. Tserenchimed
Erscheinungsdatum: 01. Dezember 2018
ISBN: 9789997317025

 

Wohlleben, Peter: „Das geheime Leben der Bäume“
Erste Auflage: Ludwig Verlag, München 2015
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: R. Sunjidmaa
Erscheinungsdatum: 05. Februar 2019
ISBN: 9789997315441 

Kafka, Franz: „Der Process“
Erste Auflage: Die Schmiede, Berlin 1925
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B. Undrakh
Erscheinungsdatum: 05. März 2019
ISBN: 9789997316776

Enzensberger, Hans Magnus: „Der Zahlenteufel“
Erste Auflage: 15. März 1997
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B. Khaliunaa
Erscheinungsdatum: 09. April 2019
ISBN: 9789997315830 

Melle, Thomas: „Die Welt im Rücken“
Erste Auflage: 30. Mai 2009
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: G. Ariuntsetseg
Erscheinungsdatum: 16. Mai 2019
ISBN: 9789997315465

Kehlmann, Daniel: „Die Vermessung der Welt“
Erste Auflage:  2005, Rowohlt Verlag
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: N. Luvsandorj, G. Ariuntsetseg
Erscheinungsdatum: September 2019
ISBN: 9789997314116
 

Kästner, Erich: „Das doppelte Lottchen“
Erste Auflage: Atrium Verlag, Zürich (1949)
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B.Undrakh
Erscheinungsdatum: 2020
ISBN: 978-99973-1-794-0

Mann, Thomas: „Der Tod in Venedig“
Erste Auflage: Fischer, Berlin (1913)
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B.Undrakh
Erscheinungsdatum: 2020
ISBN: 978-99973-1-811-4

Schalansky, Judith: „Verzeichnis einiger Verluste“
Erste Auflage: Suhrkamp Verlag, Berlin (2018)
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B.Undrakh
Erscheinungsdatum: 2020
ISBN: 9789997318534

Berendt, Joachim-Ernst: „Das Jazzbuch“
Frankfurt am Main: Fischer Verlag GmbH
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: L. Algirmaa, B. Otgondulam
Erscheinungsdatum: 2021
ISBN: 9789997316172

Itten, Johannes: Kunst der Farbe​“
Rheinfelden: Christophorus Verlag
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: D. Uranchimeg
Erscheinungsdatum: 2021
ISBN: 9789997319166



 

Kästner, Erich: „Das fliegende Klassenzimmer“
Zürich 1935: Atrium Verlag AG
Ulan Bator: Monsudar Verlag
Übersetzung: B. Undrakh
Erscheinungsdatum: 2022 
ISBN: 9789919517960

Top