Unsere Dossiers sind wie dazu geschaffen, in einen Stoff tiefer einzutauchen und ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln heraus zu beleuchten. Diese Artikelsammlungen dienen dabei als eine Plattform und stehen im Zeichen von Vielfalt und aktueller Diskussion.
In Berlin nahm vor einhundert Jahren, im Oktober 1923, der allererste deutsche Radiosender seinen Betrieb auf. Aus diesem Anlass feiern wir das Radio! Entdeckt mit uns die persönlichen Radio-Memories internationaler Künstler*innen und Autor*innen.
Leselust kann neue Welten generieren. Hier präsentieren wir norwegische und andere Autor*(inn)en, ihre Werke und andere Geschichten rund um ihr Schaffen.
Die eine in Oslo - die andere in Berlin. Kirsti Methi, Vorsitzende der norwegischen Europabewegung und Professor Ulrike Guérot vom Europäischen Democracy Lab entwickeln in Ihrem Online-Briefwechsel Visionen für ein Europa, das sein Bürger vereint..
Hier befragen wir Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und andere interessante Zeitgenossen rund um ihre Arbeit. Die letzte Frage plus 1 lautet für alle gleich.
Ob in Norwegen, Deutschland oder anderen Städten – Metropolen sind in unaufhaltsamer Bewegung. In diesem Dossier Urbane Aussichten bündeln wir Geschichten rund um jene städtischen Veränderungen, die uns als besonders kreativ, menschenfreundlich und zukunftsweisend aufgefallen sind.