Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

DIE ICC-FÖRDERUNG DES GOETHE-INSTITUTS SENEGAL


DJOLOFF MUSIC CHARTS / Realisiert von Solid
Diese Hitparade basierte nicht auf Verkaufszahlen, sondern wird von einer Jury aus senegalesischen Kulturjournalisten*innen ausgewählt, um besonderen Musikprodukten auf nationaler und internationaler Ebene mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen - und damit die lokale Musikszene zu fördern.

RESSOURCEN MOBILISIERUNG DIGITHON / Durchgeführt von African Ventures.
Das Ressources Mobilisation Digithon Sénégal war ein Projekt, das die Entstehung eines Ökosystems förderte, das die finanzielle Nachhaltigkeit von Kreativen im Senegal (insbesondere von Akteur*innen der Musikindustrie) durch die Organisation einer virtuellen Messe unterstützte, die darauf abzielte, Begegnungsräume zwischen den Akteur*innen und potenziellen Geldgebern zu schaffen.

TALENT SHOW BI / Realisiert von Brrr production.
Eine Online-Serie, die auf witzige und ironische Weise über die Herausforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft berichtete.

TRIPLE R / Realisiert von Fashion Africa TV.
Ein Konzept, bei dem 15 Modedesigner in einem Fernsehwettbewerb junge Designer*innen bei der Erstellung von Kollektionen aus 100 % recycelten Materialien begleiten.

THE SIGUI EXPERIENCE / Realisiert von Nio Far.
Eine Mischung aus Design, Mode und Technologie, während man die Kultur, Legenden und Mythen der Dogon, eines Volkes in Mali, kennenlernt... Ein Projekt, das die Barrieren zwischen Kunst und Technologie durchbrach.

DAKAR ELECTRO / Durchgeführt von Deedo und ElectrAfrique.
Dieses Projekt unterstützte etwa 30 Künstler*innen in Senegal durch die Einrichtung von Räumen für kreative Zusammenarbeit. Ziel war es, die destruktive Dynamik umzukehren, die die Gesundheitskrise von COVID-19 in Bezug auf das künstlerische Schaffen und den interkulturellen Austausch ausgelöst hatte.

FASHION AFTERWORK/ Regie: Emma Styles
Mit dem Ziel, den Akteur*innen der senegalesischen Modebranche eine neue Ausdrucksplattform zu bieten, organisierte Emma Style in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Senegal das 1. FASHION AFTERWORK, das dem Berufsstand gewidmet war.

GIZ Logos
Top