Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Australien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de en
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Australien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Kalender
    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Lokale Projekte

    • KinoKonzert
    • kultur Magazin
    • Oft gestellte Fragen
    • Blogs

    • Bicultural Urbanite
    • Berlinale-Blogger 2021
    • German-Aussie Stories
    • Förderprogramme

    • AGA Fellowship
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Opern-Stipendien
    • Übersetzungsförderung
    • Internationale Projekte

    • Kultur Online

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Spotlight on Germany
    • Projektarchiv

    • Bauhaus 100
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Dynamics of Air
    • Urban Subcultures
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Ausschreibungen

    • Partner und Förderer

    • Presse

    • Oft gestellte Fragen

  • Standorte

    Standorte

    • Sydney

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Melbourne

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kunst und Kultur
    • Spracharbeit
  • Darecon Logo © Goethe-Institut

    dareCon! von 23. - 25. April

    Wie stellst du dir die Zukunft vor? Über diese Frage diskutierst du mit Jugendlichen aus zehn Ländern. Und du verleihst deiner Generation mit Hilfe digitaler Medien eine Stimme.

  • GETVICO24 Grafik © Goethe-Institut

    FortbildungGETVICO24

    In diesem Jahr findet GETVICO24 vom 21. bis 22. Oktober 2021 (AEDT) statt. Sie wollen sich als Referent*in mit einem circa 20-minütigen Beitrag beteiligen? Machen Sie mit beim Call for Abstracts!

  • Standbild aus dem Film ‘La Casa Lobo’  © Cristóbal León & Joaquín Cociña

    Film-Streaming & Künstlergespräch'La Casa Lobo' vom 13 – 15 April

    Tauchen Sie ein in die atemberaubende und furchterregende Geschichte von Maria, einer jungen Frau, die in einer deutschen Kolonie in Chile lebt und von Einzelhaft bedroht ist. Ein ungewöhnlicher Stop-Motion-Animationsfilm.

  • Superfrauen © Goethe-Institut

    Superfrauen Podcast

    Mutige Frauen, ungewöhnliche Lebenswege, Vorreiterinnen: Das Goethe-Institut Australien widmet starken weiblichen Persönlichkeiten eine eigene Podcast-Reihe.

  • KI-gesteuerter Roboter ERICA spricht mit ihrem Erfinder Hiroshi Ishiguro Foto: JST ERATO Ishiguro Symbiotic Human Robot Interaction Project

    Kulturtechniken 4.0Ein Interview mit Hiroshi Ishiguro

    Der Robotik-Forscher Hiroshi Ishiguro freut sich sehr darüber, dass einer seiner Roboter eine Hauptrolle in einem Science-Fiction-Film spielen wird.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Australien
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Sydney
  • Deutschprüfungen in Melbourne

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Australien

Eine der wenigen, die es kommunalpolitisch geschafft hat: Konterfei der Kölner Bürgermeisterin Henriette Reker an einer Hauswand. Foto (Detail): ©picture alliance/Geisler-Fotopress/Christoph Hardt

Frauen in der Kommunalpolitik
Frauen, macht Politik!

Ob im Bundestag oder in den Rathäusern: Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Über die Gründe – und über mögliche Lösungen. 

Zwei Ferkel auf einem Bauernhof Foto: Kenneth Schipper Vera / Unsplash

Bicultural Urbanite Brianna
Saugut! Die Deutschen und ihr Schweinefimmel

2020 lebten in Deutschland fast 26 Millionen Schweine. Die vierbeinigen Allesfresser sind nicht nur auf Menüs im ganzen Land zu finden, sondern haben auch die deutsche Kultur und Sprache beeinflusst.
 

Installation anlässlich der US-Präsidenschaftswahl im Januar 2021 Foto (Detail): © picture alliance/Goldmann

Desinformation
Auf der Jagd nach Falschmeldungen

​Gezielte Falschinformation kann sich im schlimmsten Fall zu einer konkreten Bedrohung unserer Demokratie entwickeln. Deshalb setzen zahlreiche Initiativen in Deutschland auf den Faktencheck im Netz. 
 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Australien

KT4 Teaser Banner - orange © Goethe-Institut

Kulturtechniken 4.0

Sind wir bereit? Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise verändern, wie wir kommunizieren, Neues erschaffen und die Welt erleben.

Superfrauen © Goethe-Institut

Superfrauen Podcast

Mutige Frauen, ungewöhnliche Lebenswege, Vorreiterinnen: Das Goethe-Institut Australien widmet starken weiblichen Persönlichkeiten eine eigene Podcast-Reihe.

Kinderuni © Goethe-Institut / Kids Interactive

Kinder Uni

Die digitale Kinderuniversität ist ein innovatives Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, online und allen Kindern, Lehrpersonen und Eltern kostenlos zugänglich.

Standorte

Standorte © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne schicken wir Ihnen regelmässig Newsletter zu Neuigkeiten aus unseren Instituten Sydney und Melbourne.
Abonnieren

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Australien

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Australien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Lokale Projekte
  • Blogs
  • Förderprogramme
  • Internationale Projekte
  • Kultur Online
  • Projektarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Partner und Förderer
  • Presse
  • Oft gestellte Fragen
  • Standorte
  • Sydney
  • Melbourne
  • Kooperationspartner