Wie stellst du dir die Zukunft vor? Über diese Frage diskutierst du mit Jugendlichen aus zehn Ländern. Und du verleihst deiner Generation mit Hilfe digitaler Medien eine Stimme.
In diesem Jahr findet GETVICO24 vom 21. bis 22. Oktober 2021 (AEDT) statt. Sie wollen sich als Referent*in mit einem circa 20-minütigen Beitrag beteiligen? Machen Sie mit beim Call for Abstracts!
Tauchen Sie ein in die atemberaubende und furchterregende Geschichte von Maria, einer jungen Frau, die in einer deutschen Kolonie in Chile lebt und von Einzelhaft bedroht ist. Ein ungewöhnlicher Stop-Motion-Animationsfilm.
Mutige Frauen, ungewöhnliche Lebenswege, Vorreiterinnen: Das Goethe-Institut Australien widmet starken weiblichen Persönlichkeiten eine eigene Podcast-Reihe.
2020 lebten in Deutschland fast 26 Millionen Schweine. Die vierbeinigen Allesfresser sind nicht nur auf Menüs im ganzen Land zu finden, sondern haben auch die deutsche Kultur und Sprache beeinflusst.
Gezielte Falschinformation kann sich im schlimmsten Fall zu einer konkreten Bedrohung unserer Demokratie entwickeln. Deshalb setzen zahlreiche Initiativen in Deutschland auf den Faktencheck im Netz.
Mutige Frauen, ungewöhnliche Lebenswege, Vorreiterinnen: Das Goethe-Institut Australien widmet starken weiblichen Persönlichkeiten eine eigene Podcast-Reihe.
Die digitale Kinderuniversität ist ein innovatives Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, online und allen Kindern, Lehrpersonen und Eltern kostenlos zugänglich.