Unsere neue Kursbroschüre ist nun erhältlich. Melden Sie sich jetzt an!
Unser Kalender 2021 hat das Thema „Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland“. Neben themenbezogenen Fotos finden Sie Informationen und Unterrichtsmaterialien zu interessanten Projekten.
Mutige Frauen, ungewöhnliche Lebenswege, Vorreiterinnen: Das Goethe-Institut Australien widmet starken weiblichen Persönlichkeiten eine eigene Podcast-Reihe.
Der KI-Künstler Pindar Van Arman sagt, dass die einfache Kunst seiner Kinder ihn dazu brachte, sich zu fragen, ob er ihren kreativen Prozess einem Malroboter beibringen könnte.
Foto (Ausschnitt): © Noshe 2020 war das Jahr des großen Umbruchs. Popmusik wurde ebenso wie die Elektronische Musik zurückgeworfen auf ihre ökonomischen Grundlagen und konkrete politische Entscheidungen.
Foto (Detail): picture alliance/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE In Deutschland demonstrieren Tausende Menschen gegen die Corona-Politik der Regierung. Ihre Motive sind ganz unterschiedlich, und so treffen hier Esoteriker*innen, Anhänger*innen von Verschwörungsmythen und Rechtsradikale aufeinander. Was bringt die Protestierenden zusammen?
Foto (Ausschnitt): © Staatsoper Stuttgart Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auf das Musikleben in Deutschland tiefgreifende Auswirkungen gehabt. In seinem Jahresrückblick erinnert Patrick Hahn an das, was dennoch in der Klassischen, Neuen und Alten Musik stattgefunden hat.
© Goethe-Institut Sind wir bereit? Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise verändern, wie wir kommunizieren, Neues erschaffen und die Welt erleben.
© Goethe-Institut Mutige Frauen, ungewöhnliche Lebenswege, Vorreiterinnen: Das Goethe-Institut Australien widmet starken weiblichen Persönlichkeiten eine eigene Podcast-Reihe.
© Goethe-Institut / Kids Interactive Die digitale Kinderuniversität ist ein innovatives Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, online und allen Kindern, Lehrpersonen und Eltern kostenlos zugänglich.