Dieser neue Online-Raum basiert auf Deutsch mit Felix und Franzi Volume I und kann zusätzlich zu bestehenden Felix- und Franz-Unterrichtsmaterialien verwendet werden.
LINGO besteht aus einem Mitmach-Magazin für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sowie der MINTmobil-Website und MINTmobil App für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.
Finden Sie hier 20 CLIL Module zu den Themena: Wasser, Magnetismus, Pflanzen, Auto, Materialien, Luft, Zeit, Gewicht, Öl und Fett, Gas, der menschliche Körper, Tiere, Natur, Erde, Sonne für Primarschulkinder der Klassen 3 und 4.
Buchen Sie den kostenlosen Live-Online-Schnupperkurs für Kinder der 4. bis 6. Klasse. Der Kurs wird von einer unserer Deutschlehrpersonen via Zoom geleitet und dauert 50 Minuten.
Die digitale Kinderuniversität ist ein innovatives Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die zentrale Komponente der Kinderuniversität ist eine Online-Plattform. Sie ist allen Kindern, Lehrpersonen und Eltern kostenlos zugänglich.
Möchten Sie und Ihre Schüler*innen die Junioruni erproben? Dann buchen Sie einen Live-Online-Schnupperkurs. Der Kurs dauert 50 Minuten und wird von einer unserer Deutschlehrpersonen via Zoom geleitet.
Erfolgreich digital Deutsch unterrichten - ist ein Projekt der Goethe-Institute in Südostasien, Australien und Neuseeland zur Förderung des digitalen Lehrens und Lernens an Schulen.
"LingoMINTmobil" bietet zahlreiche interaktive Onlinematerialien für Deutsch als Fremdsprache in den Bereichen Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Informatik, Mathematik und Technik.
Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeden Monat präsentiert dieser Podcast musikinteressierten Erwachsenen und Jugendlichen neue Musik aus Deutschland abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany, auch im Abo zum Herunterladen.
Elektronische Musik, Deutscher Pop oder doch lieber einen Podcast? Auf unserem Spotify-Kanal finden Musikinteressierte aller Altersgruppen eine große Auswahl an Playlists.
Der YouTube-Kanal „24h Deutsch“ nimmt Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch einen typischen Tag in Deutschland. Jede Folge widmet sich einem Deutschlernthema: vom Zungenbrecher über das Fluchen bis hin zum Konjunktiv II (Niveau A2/B1).
Essen die Deutschen jeden Tag Wurst? Hat jeder Deutsche ein teures Auto? Auf ihrer Reise durch Deutschand erkunden die beiden Moderatoren der Serie Das Deutschandlabor, Nina und David, diese und viele weitere Stereotypen.
Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen.
Der Vermittlungsbaukasten schafft Kindern und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren einen praktischen und persönlichen Zugang zu den Grundprinzipien des Bauhauses.
PASCH-net bietet Videos, Texte und Audios zu aktuellen Themen. Die kostenlosen Lernmaterialien für jugendliche Deutschlernende lassen sich ganz einfach nach Sprachniveau und Thema filtern.
Eine neue Lern-App führt Deutschlerner durch eine „Stadt der Wörter“. Im interaktiven Austausch mit anderen Spielern vermittelt die App einen Wortschatz auf dem Niveau A1/A2. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.
Wie zählt man auf Deutsch? Wie heißen die Lebensmittel? Wie sagt man die Zeit auf Deutsch? In 10 Kapiteln können Sie Wortschatz und Strukturen zu Themen aus dem Alltag üben.
“Heiße Kartoffel” ist ein digitales Deutschlern-Spiel des Goethe-Instituts für Deutschlernende auf Niveaustufe A2. Mit dem Spiel wird Wortschatz, Allgemeinwissen und Grammatik trainiert.
GETVICO 24 ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die ihre Teilnehmenden über 24 Stunden einmal um die Welt führt. Wir beginnen in unserer Zeitzone am 21.Oktober 2021 (AEDT).
Diese kompakten und praktischen Online-Fortbildungseinheiten richten sich an Lehrkräfte in Australien, die wenig Zeit haben und nach neuen Ideen und effektiven Methoden für ihren Unterricht suchen.
Viele unserer Kurse finden jetzt auch online statt! So können auch interessierte Deutschlerner*innen aus allen australischen Staaten und Territorien teilnehmen.
Kostenlos gemeinsam Deutsch lernen: Suchen Sie Lerninhalte nach Sprachniveau und Themen und fügen Sie diese Ihren eigenen Lernlisten hinzu. Im Forum erhalten Sie Lerntipps und können sich mit anderen Nutzern austauschen.