Logo Goethe-Institut

Bosnien und Herzegowina

|

18:00–20:00 Uhr

Literatur als Therapie: Christa Wolf und die therapeutischen Aspekte ihres Schreibens

Literaturgespräche | Literaturgespräche mit Nermin Delić

  • Goethe-Institut BiH, Sarajevo

  • Sprache B/K/S
  • Preis Eintritt frei

Nermin Delic_quad © Nermin Delic

Nermin Delic © Nermin Delic

Im Rahmen der Reihe Literaturgespräche lädt das Goethe-Institut Sarajewo wieder herzlich ein zu einem literarischen Abend ein, der die heilende Kraft von Sprache und Literatur in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Titel "Literatur als Therapie" wird dieses Mal das Werk von Christa Wolf beleuchtet, einer der bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts.

Christa Wolf wurde 1929 in Landsberg an der Warthe, dem heutigen Gorzów, geboren. Nach der Flucht mit ihrer Familie 1944 nach Mecklenburg lebte sie bis zum ihrem Tod 2011 in Berlin.

Die Veranstaltung wird von Nermin Delić moderiert, einem bosnischen Autor und Arzt, der seine fundierten literarischen und kulturellen Kenntnisse einbringen wird, um Aspekte von Literatur als Form der Bewältigung anhand der Werke von Christa Wolf zu reflektieren. Inwiefern kann Literatur als Spiegel menschlicher Erfahrungen und Traumata dienen? Welche Rolle spielten autobiografische Elemente in den Werken von Christa Wolf, insbesondere in Bezug auf persönliche Heilung und Reflexion? Wie kann der Schreibprozess sowohl für die Autorin als auch für die Leser*innen therapeutisch wirken?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen Abend voller Literatur, Inspiration und Austausch!

Eintritt frei.