Studienbrücke

Eine Gruppe von Studenten lernt miteinander in der Bibliothek. Vor ihnen liegen Bücher, ein Laptop und ein Tablet. Bildserie für die Bewerbung der Sprachkurse und Prüfungen in der Region SAM. Das Bild stammt auch aus der Serie „MODERNES LEBEN“. © fotolia/Jacob Lund

Studienbrücke

Studienbrücke ist ein Vorbereitungsprogramm für den direkten Zugang zu einer Universität oder Hochschule in Deutschland für Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften und mit Vorkenntnissen in Deutsch. Der Kurs bietet eine Vorbereitung in deutscher Sprache und Fachsprache sowie eine Einführung in das deutsche Hochschulsystem.

Das Programm ist in Module unterteilt und folgt einem festgelegten Lernverlauf. Zu den Pflichtmodulen, die online absolviert werden, gehören Sprachkurse, Prüfungen (TestDaF und TestAS, einschließlich der entsprechenden Vorbereitungskurse), interkulturelles Training, Studienberatung und Vorbereitungskurse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.goethe.de/ins/ar/pt/spr/eea/stb.html

Bisher konnten sich Schülerinnen und Schüler aus den meisten nicht-europäischen Ländern nach dem Abschluss der Sekundarstufe nicht direkt um einen Platz an einer deutschen Hochschule bewerben. Sie mussten ein oder zwei Jahre an einer Universität in ihrem Herkunftsland studieren oder ein Vorbereitungsstudium an den Studienkollegs in Deutschland absolvieren.

Nun erlaubt das Bundesland Nordrhein-Westfalen einen alternativen Hochschulzugang über eine Eignungsprüfung, die den direkten Zugang zu diesen Hochschulen ermöglicht. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss des Vorbereitungsprogramms Studienbrücke im jeweiligen Herkunftsland.

Die deutschen Partnerhochschulen stellen jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Plätzen für internationale Teilnehmer*innen des Programms Studienbrücke zur Verfügung. Darüber hinaus bieten sie den Studienanfängern von Anfang an und während des gesamten Studiums Unterstützung und Beratung durch eine Vielzahl von Angeboten. Teilnehmer*innen der Studienbrücke, die das Programm erfolgreich abgeschlossen haben, können sich um einen Studienplatz an den Partnerhochschulen in Deutschland bewerben.
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Südamerikanischen Studienbrücke sind folgende:
  • im vorletzten Schuljahr der Sekundarstufe (Ensino Médio) zu sein
  • Vorkenntnisse der deutschen Sprache (mindestens A2-Niveau)
  • hoch motiviert und an einem Studium in Deutschland interessiert zu sein
  • sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und/oder Naturwissenschaften zu haben
  • schriftliche Zustimmung der Eltern, Erziehungsberechtigten oder Vormünder
Die Bewerbung muss über die Website erfolgen: https://www.goethe.de/ins/ar/pt/spr/eea/stb/bew.html

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Deutschlehrer / Ihre Deutschlehrerin oder an die Kontaktperson des Programms Studienbrücke für die Region Südamerika:

Goethe-Institut Buenos Aires
Carolina Croissan
tstudienbruecke-suedamerika@goethe.de