Unter „Vorintegration“ versteht das Goethe-Institut die Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland, welche bereits im Herkunftsland beginnt.
VORINTEGRATION AM GOETHE-INSTITUT:
- Vorbereitung auf das Alltags- und Berufsleben in Deutschland
- Vorentlastung der Migrationserfahrung
- Vermittlung realistischer Vorstellungen des Alltags und der Arbeitswelt in Deutschland
- Auffangen von Ängsten und Stress
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Sprachnachweises für das Visum
- Unterstützung während der Übergangszeit bis zum Eintritt in die Integrationsangebote in Deutschland
Das geschieht in Form von:
- Beratungsangeboten: persönlich, telefonisch oder per E-Mail
- Informationsangeboten
- Seminarangeboten
- Virtuellen Angeboten
Unsere Zielgruppen sind Personen, die aus beruflichen Gründen beabsichtigen, nach Deutschland zu migrieren.
Carla Pereira
Projektleiterin „Vorintegration in Brasilien“
Erica Colombo
Projektassistentin „Vorintegration in Brasilien“
Gabriela Amaral
Assistenz für Vorintegration in Brasilien
Gibt es Fragen? Schreiben Sie uns: preintegracao-brasil@goethe.de
Projektleiterin „Vorintegration in Brasilien“
Erica Colombo
Projektassistentin „Vorintegration in Brasilien“
Gabriela Amaral
Assistenz für Vorintegration in Brasilien
Gibt es Fragen? Schreiben Sie uns: preintegracao-brasil@goethe.de
- Muss man bezahlen, um an den Beratungen, Kursen, Schulungen und anderen Angeboten des Projekts teilzunehmen?
- Kann das Projekt einen Job für mich finden?
- Kann mich das Projekt über Studium in Deutschland informieren?
- Kann das Projekt meine Unterlagen für das Visum, die Anerkennung des Abschlusses oder die Bewerbung um einen Arbeitsplatz überprüfen?
- Bietet das Projekt Rechtsberatung an?
- Ich habe Zweifeln, die ich in meiner bisherigen Recherche nicht klären konnte. Könntet Ihr mir damit helfen?
- Wie erhalte ich Informationen über kommende Veranstaltungen/Schulungen, die vom Projekt "Pre-integration in Brasilien" angeboten werden?