Kontakt und Einschreibung
São Paulo
Sie haben Interesse an einem unserer Deutschkurse oder brauchen noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: cursos-saopaulo@goethe.de
Aufgrund der Pandemie ist das Goethe-Institut bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns während dieser Zeit ausschließlich per E-Mail: cursos-saopaulo@goethe.de
Januar, Februar und Juli
Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 19:00 Uhr
Samstag geschlossen
März–Juni, August–Dezember
Montag und Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 8:30 bis 14:00 Uhr
Die Einschreibung erfolgt in unserem Sprachkursbüro oder per E-Mail an die Mitarbeitenden des Kurssekretariats über unten stehendes Formular.
Geben Sie einfach Ihren vollständigen Namen, die CPF-Nummer, den gewünschten Kurs und die gewünschte Zeit ein.
Bei neuen Kursteilnehmenden benötigen wir außerdem Geburtsdatum und -ort, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Füllen Sie das Einschreibeformular hier aus.
Sie erhalten per E-Mail eine Antwort des Sprachkursbüros.
Geben Sie einfach Ihren vollständigen Namen, die CPF-Nummer, den gewünschten Kurs und die gewünschte Zeit ein.
Bei neuen Kursteilnehmenden benötigen wir außerdem Geburtsdatum und -ort, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Füllen Sie das Einschreibeformular hier aus.
Sie erhalten per E-Mail eine Antwort des Sprachkursbüros.
Aktuell
Während der Schließungszeit durch die Coronakrise sind keine Barzahlungen möglich.
Für Online-Zahlungen mit Kreditkarte oder Debitkarte schreiben Sie bitte cursos-saopaulo@goethe.de an oder schreiben Sie sich über das Einschreibeformular ein. Sie erhalten danach einen Link für die Zahlung.
Ratenzahlungen sind nur mit Kreditkarte möglich. Wie viele Raten möglich sind, hängt von der Dauer des Kurses ab. Extensivkurse können in vier Raten bezahlt werden, Intensivkurse können in zwei Raten bezahlt werden. Für kürzere Kurse ist ausschließlich die Zahlung in einer Rate möglich.
A2.1 oder A2.2? Es ist wichtig, den richtigen Kurs zu besuchen, damit Sie weder überfordert noch gelangweilt sind. Unser Einstufungstest ist kostenlos, wenn Sie einen Kurs buchen.
Wenn Sie noch gar kein Deutsch können, melden Sie sich bitte für einen Kurs im Sprachniveau A1.1 an.
Sollten Sie schon Deutsch gelernt haben, aber nicht im Goethe-Institut São Paulo, absolvieren Sie bitte zunächst einen Einstufungstest. Dies ist auch erforderlich, wenn Ihr letzter Kurs bei uns schon länger als ein Jahr zurückliegt.
Den schriftlichen Teil des Einstufungstests absolvieren Sie bequem von zu Hause aus. Schreiben Sie eine E-Mail an info-saopaulo@goethe.de, danach erhalten Sie den schriftlichen Einstufungstest per E-Mail.
Anschließend vereinbaren Sie bitte per E-Mail an cursos-saopaulo@goethe.de einen Termin für den mündlichen Einstufungstest. Diesen absolvieren Sie digital oder bei uns im Institut – wie es Ihnen lieber ist.
Wenn Sie noch gar kein Deutsch können, melden Sie sich bitte für einen Kurs im Sprachniveau A1.1 an.
Sollten Sie schon Deutsch gelernt haben, aber nicht im Goethe-Institut São Paulo, absolvieren Sie bitte zunächst einen Einstufungstest. Dies ist auch erforderlich, wenn Ihr letzter Kurs bei uns schon länger als ein Jahr zurückliegt.
Den schriftlichen Teil des Einstufungstests absolvieren Sie bequem von zu Hause aus. Schreiben Sie eine E-Mail an info-saopaulo@goethe.de, danach erhalten Sie den schriftlichen Einstufungstest per E-Mail.
Anschließend vereinbaren Sie bitte per E-Mail an cursos-saopaulo@goethe.de einen Termin für den mündlichen Einstufungstest. Diesen absolvieren Sie digital oder bei uns im Institut – wie es Ihnen lieber ist.
Für die Onlinekurse auf unserer Lernplattform und für die Blended-Learning-Kurse benötigen Sie kein Lehrwerk.
Für die gestreamten Onlinekurse und die Präsenzkurse benötigen Sie diese Lehrwerke.
Für die gestreamten Onlinekurse und die Präsenzkurse benötigen Sie diese Lehrwerke.
2020
1. Januar Neujahr
25. Januar Gründungstag der Stadt São Paulo
4. bis 6. März Karneval
19. und 20. April Karfreitag
1. Mai Tag der Arbeit
20. und 21. Mai vorgezogen: Fronleichnam, vorgezogen: Dia da Consciência Negra
25. Mai vorgezogen: Revolutionstag
13. Juni Brückentag
7. September Unabhängigkeitstag
10. Oktober Brückentag
12. Oktober Aparecida
2. November Allerseelen
25. Dezember Weihnachten
1. Januar Neujahr
25. Januar Gründungstag der Stadt São Paulo
4. bis 6. März Karneval
19. und 20. April Karfreitag
1. Mai Tag der Arbeit
20. und 21. Mai vorgezogen: Fronleichnam, vorgezogen: Dia da Consciência Negra
25. Mai vorgezogen: Revolutionstag
13. Juni Brückentag
7. September Unabhängigkeitstag
10. Oktober Brückentag
12. Oktober Aparecida
2. November Allerseelen
25. Dezember Weihnachten
Voraussetzungen
Mindestalter für Erwachsenenkurse: 16 Jahre
Altersstufe für Jugendkurse: von 12 bis 15 Jahre
Kursteilnehmeranzahl pro Klasse
Mindestanzahl der Kursteilnehmer pro Klasse: 10
Höchstanzahl der Kursteilnehmer pro Klasse: 18
Das Institut behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen die Mindestanzahl der Kursteilnehmer pro Klasse abzuändern.
Einstufungstest
Neue Kursteilnehmer mit Deutschkenntnissen haben sich vor der Einschreibung einem Einstufungstest zu unterziehen, sowie auch frühere Kursteilnehmer des Instituts, die ihre Studien für mehr als ein Jahr unterbrochen haben.
Tausch der Unterrichtstage und/oder Uhrzeiten des Unterrichts
Der Tausch von Unterrichtstagen und Uhrzeiten des Kurses ist möglich, soweit es leere Plätze im gewünschten Kurs gibt. In diesem Fall muss im Sprachsekretariat eine zum Zeitpunkt des Tausches gültige Verwaltungsgebühr sowie der eventuelle Preisunterschied zwischen den Kursen bezahlt werden.
Bescheinigung über die Teilnahme am Kurs
Kursteilnehmer, die den Kurs am Ende bestanden haben, können beim Sprachsekretariat eine Teilnahmebestätigung beantragen. Diese wird in spätestens 15 Tagen nach Kursende ausgestellt. Kursteilnehmer ohne Note oder solche, die den Kurs nicht bestanden haben, erhalten keine Kursteilnahmebescheinigung, können jedoch kostenlos eine Erklärung zur Teilnahmehäufigkeit beantragen.
Stornierung des Kurses durch das Institut
Das Institut behält sich das Recht vor, noch nicht begonnene Klassen oder Kurse zu abzusagen, die bei der Einschreibung nicht die Mindestkursteilnehmeranzahl erreicht haben. Nur Kurse mit einer Mindestanzahl von bis zur Schlussfrist der Einschreibungen ordnungsgemäß eingeschriebenen Kursteilnehmern werden durchgeführt.
Bei Absage von Klassen oder Kursen bietet das Institut den Kursteilnehmern andere Optionen für Kurstage und -uhrzeiten an. Wenn den Kursteilnehmern die vom Institut vorgeschlagenen Optionen aus irgendeinem Grund nicht genehm sind, wird ihnen der Preis des Kurses zurückerstattet.
Stornierung des Kurses durch den Kursteilnehmer
Für die Stornierung des Kurses vor dessen Beginn wird eine Verwaltungsgebühr von R$ 80,00 erhoben.
Stornierungen können jederzeit beantragt werden, jedoch haben nur Kursteilnehmer, deren Kurse 25 Prozent der Gesamtstundenzahl nicht überschritten haben, Anspruch auf Erstattung.
Der Antrag auf Stornierung des Kurses muss schriftlich (per Brief oder E-Mail) beim Sprachsekretariat eingereicht werden. Das Eingangsdatum des Stornierungsantrags wird vom Sprachsekretariat bestätigt und gilt als Beginn des Vorgangs der Stornierungsberechnung.
Das Goethe-Institut berechnet alle im Kurs gegebenen Unterrichtseinheiten (jede Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten) bis zum Eingangsdatum des Stornierungsantrags, unabhängig von der Tatsache, ob der Kursteilnehmer in diesen Stunden anwesend war oder nicht.
Außerdem behält das Goethe-Institut 30% des Gesamtpreises des Kurses als Verwaltungsgebühr ein. Die Schlussberechnung entspricht dem Rückerstattungswert und wird innerhalb eines Zeitraums von 15 Arbeitstagen überwiesen.
Dieser Stornierungsregeln sind auch auf die semipräsenzielle Kurse anzuwenden, jedoch wird dort die Rückerstattung proportional nach der bis zum Zeitpunkt der Stornierung abgelaufenen Kursdauer berechnet.
Ersatztests
Für die Durchführung des Ersatztests wird eine Verwaltungsgebühr von R$ 85,00 erhoben. Im Falle einer Stornierung wird eine Gebühr von R$ 25,00 erhoben.
Wenn der Kursteilnehmer nicht zur Prüfung erscheinen kann, wird der Antrag auf Rückerstattung nur bis zum Prüfungstermin angenommen. Danach besteht keine Rückerstattungsmöglichkeit mehr.
Haftung des Instituts
Das Goethe-Institut verpflichtet sich, die Deutschkurse außer dem im Punkt 6 angegebenen Fall im angekündigten Umfang und in der angekündigten Qualität abzuhalten. Das Goethe-Institut haftet nicht für den Ausfall seiner Dienstleistungen, wenn sie durch höhere Gewalt wie zum Beispiel Naturkatastrophen, Brand, Überschwemmungen, behördliche Anordnungen, Demonstrationen, Streiks und andere Umstände bedingt sind, die außerhalb der Kontrolle des Goethe-Instituts liegen. In diesen Fällen wird der Unterricht nicht nachgeholt. Das Goethe-Institut verpflichtet sich zur Nichtweitergabe aller vom Kursteilnehmer erhaltenen Informationen, was die Ausfüllung der Einschreibungsformulare und/oder der Formulare der Stipendienanträge betrifft.
Einschreibungen und Wiedereinschreibungen
Die Kursteilnehmer erhalten an den Einschreibungs- und Wiedereinschreibungsterminen eine nur für den vom Institut angegebenen Zeitraum gültige Ermäßigung. Nach dem Ende dieser Frist können sie sich weiterhin einschreiben, soweit leere Plätze vorhanden sind, jedoch ohne die Ermäßigung. Die Einschreibung und die Wiedereinschreibung kann persönlich oder mittels bevollmächtigter Dritter erfolgen. Die Einschreibung und die Wiedereinschreibung kann persönlich oder mittels bevollmächtigter Dritter erfolgen. Diese müssen dann folgende schriftliche Teilnehmerdaten mitbringen: Namen und vollständige Adresse, Geburtsdatum und -ort, CPF, Telefone, E-Mail-Adresse und Informationen zum gewünschten Kurs (Tage und Uhrzeiten). Die Termine der Einschreibung und Wiedereinschreibung für die Kursteilnehmer mit Ermäßigung werden auf der Webseite des Goethe-Instituts, durch in den Klassen verteilte Informationsblätter und durch E-Mail bekanntgegeben.
Preise und Zahlungsformen
Das Goethe-Institut erhebt keine Einschreibungsgebühren. Der Teilnehmer zahlt bei der Einschreibung den jeweils gültigen Preis für den Kurs. Zahlungsformen: bar in Geld, Scheck, Bank- oder Kreditkarte (Visa oder Mastercard). Ratenzahlung bis zu viermal nur mit Kreditkarte Visa oder Mastercard. Als erfolgt gilt die Einschreibung nur nach Zahlung des Kurses und nach Unterschrift des Teilnehmers oder des Verantwortlichen. Die Unterschrift bestätigt die Kenntnisnahme und Annahme der ALLGEMEINEN EINSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEUTSCHKURSE des Goethe-Instituts São Paulo.
Mindestalter für Erwachsenenkurse: 16 Jahre
Altersstufe für Jugendkurse: von 12 bis 15 Jahre
Kursteilnehmeranzahl pro Klasse
Mindestanzahl der Kursteilnehmer pro Klasse: 10
Höchstanzahl der Kursteilnehmer pro Klasse: 18
Das Institut behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen die Mindestanzahl der Kursteilnehmer pro Klasse abzuändern.
Einstufungstest
Neue Kursteilnehmer mit Deutschkenntnissen haben sich vor der Einschreibung einem Einstufungstest zu unterziehen, sowie auch frühere Kursteilnehmer des Instituts, die ihre Studien für mehr als ein Jahr unterbrochen haben.
Tausch der Unterrichtstage und/oder Uhrzeiten des Unterrichts
Der Tausch von Unterrichtstagen und Uhrzeiten des Kurses ist möglich, soweit es leere Plätze im gewünschten Kurs gibt. In diesem Fall muss im Sprachsekretariat eine zum Zeitpunkt des Tausches gültige Verwaltungsgebühr sowie der eventuelle Preisunterschied zwischen den Kursen bezahlt werden.
Bescheinigung über die Teilnahme am Kurs
Kursteilnehmer, die den Kurs am Ende bestanden haben, können beim Sprachsekretariat eine Teilnahmebestätigung beantragen. Diese wird in spätestens 15 Tagen nach Kursende ausgestellt. Kursteilnehmer ohne Note oder solche, die den Kurs nicht bestanden haben, erhalten keine Kursteilnahmebescheinigung, können jedoch kostenlos eine Erklärung zur Teilnahmehäufigkeit beantragen.
Stornierung des Kurses durch das Institut
Das Institut behält sich das Recht vor, noch nicht begonnene Klassen oder Kurse zu abzusagen, die bei der Einschreibung nicht die Mindestkursteilnehmeranzahl erreicht haben. Nur Kurse mit einer Mindestanzahl von bis zur Schlussfrist der Einschreibungen ordnungsgemäß eingeschriebenen Kursteilnehmern werden durchgeführt.
Bei Absage von Klassen oder Kursen bietet das Institut den Kursteilnehmern andere Optionen für Kurstage und -uhrzeiten an. Wenn den Kursteilnehmern die vom Institut vorgeschlagenen Optionen aus irgendeinem Grund nicht genehm sind, wird ihnen der Preis des Kurses zurückerstattet.
Stornierung des Kurses durch den Kursteilnehmer
Für die Stornierung des Kurses vor dessen Beginn wird eine Verwaltungsgebühr von R$ 80,00 erhoben.
Stornierungen können jederzeit beantragt werden, jedoch haben nur Kursteilnehmer, deren Kurse 25 Prozent der Gesamtstundenzahl nicht überschritten haben, Anspruch auf Erstattung.
Der Antrag auf Stornierung des Kurses muss schriftlich (per Brief oder E-Mail) beim Sprachsekretariat eingereicht werden. Das Eingangsdatum des Stornierungsantrags wird vom Sprachsekretariat bestätigt und gilt als Beginn des Vorgangs der Stornierungsberechnung.
Das Goethe-Institut berechnet alle im Kurs gegebenen Unterrichtseinheiten (jede Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten) bis zum Eingangsdatum des Stornierungsantrags, unabhängig von der Tatsache, ob der Kursteilnehmer in diesen Stunden anwesend war oder nicht.
Außerdem behält das Goethe-Institut 30% des Gesamtpreises des Kurses als Verwaltungsgebühr ein. Die Schlussberechnung entspricht dem Rückerstattungswert und wird innerhalb eines Zeitraums von 15 Arbeitstagen überwiesen.
Dieser Stornierungsregeln sind auch auf die semipräsenzielle Kurse anzuwenden, jedoch wird dort die Rückerstattung proportional nach der bis zum Zeitpunkt der Stornierung abgelaufenen Kursdauer berechnet.
Ersatztests
Für die Durchführung des Ersatztests wird eine Verwaltungsgebühr von R$ 85,00 erhoben. Im Falle einer Stornierung wird eine Gebühr von R$ 25,00 erhoben.
Wenn der Kursteilnehmer nicht zur Prüfung erscheinen kann, wird der Antrag auf Rückerstattung nur bis zum Prüfungstermin angenommen. Danach besteht keine Rückerstattungsmöglichkeit mehr.
Haftung des Instituts
Das Goethe-Institut verpflichtet sich, die Deutschkurse außer dem im Punkt 6 angegebenen Fall im angekündigten Umfang und in der angekündigten Qualität abzuhalten. Das Goethe-Institut haftet nicht für den Ausfall seiner Dienstleistungen, wenn sie durch höhere Gewalt wie zum Beispiel Naturkatastrophen, Brand, Überschwemmungen, behördliche Anordnungen, Demonstrationen, Streiks und andere Umstände bedingt sind, die außerhalb der Kontrolle des Goethe-Instituts liegen. In diesen Fällen wird der Unterricht nicht nachgeholt. Das Goethe-Institut verpflichtet sich zur Nichtweitergabe aller vom Kursteilnehmer erhaltenen Informationen, was die Ausfüllung der Einschreibungsformulare und/oder der Formulare der Stipendienanträge betrifft.
Einschreibungen und Wiedereinschreibungen
Die Kursteilnehmer erhalten an den Einschreibungs- und Wiedereinschreibungsterminen eine nur für den vom Institut angegebenen Zeitraum gültige Ermäßigung. Nach dem Ende dieser Frist können sie sich weiterhin einschreiben, soweit leere Plätze vorhanden sind, jedoch ohne die Ermäßigung. Die Einschreibung und die Wiedereinschreibung kann persönlich oder mittels bevollmächtigter Dritter erfolgen. Die Einschreibung und die Wiedereinschreibung kann persönlich oder mittels bevollmächtigter Dritter erfolgen. Diese müssen dann folgende schriftliche Teilnehmerdaten mitbringen: Namen und vollständige Adresse, Geburtsdatum und -ort, CPF, Telefone, E-Mail-Adresse und Informationen zum gewünschten Kurs (Tage und Uhrzeiten). Die Termine der Einschreibung und Wiedereinschreibung für die Kursteilnehmer mit Ermäßigung werden auf der Webseite des Goethe-Instituts, durch in den Klassen verteilte Informationsblätter und durch E-Mail bekanntgegeben.
Preise und Zahlungsformen
Das Goethe-Institut erhebt keine Einschreibungsgebühren. Der Teilnehmer zahlt bei der Einschreibung den jeweils gültigen Preis für den Kurs. Zahlungsformen: bar in Geld, Scheck, Bank- oder Kreditkarte (Visa oder Mastercard). Ratenzahlung bis zu viermal nur mit Kreditkarte Visa oder Mastercard. Als erfolgt gilt die Einschreibung nur nach Zahlung des Kurses und nach Unterschrift des Teilnehmers oder des Verantwortlichen. Die Unterschrift bestätigt die Kenntnisnahme und Annahme der ALLGEMEINEN EINSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEUTSCHKURSE des Goethe-Instituts São Paulo.