Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)


Bild mit dem Titel des Projekts © Goethe-Institut
Das Projekt konzentriert sich auf die Analyse von Motion Capture durch Technologie und die Übersetzung von körperlichen, digitalen und klanglichen Abstraktionen in ein Experimentierfeld, das organisch zu einer Art hybriden Bühne mutiert.

Die Absicht, das Unbewusste der Bewegung zu „materialisieren“ oder ihm einen Sinn zu geben, sucht nach einer objektiven Antwort, die sich in einem Szenarium mit einem „lebendigen Code" manifestiert, der in räumliche Logik und Werte übergeht, die nur in der digitalen Materie vorhanden sind.

Ziel des Projektes ist es, die Entstehung des propriozeptiven Sinns als Ausgangsmaterial für das Verständnis des Raums und der Art und Weise, wie wir ihn wahrnehmen, in seinem symbolischen Potenzial zu fördern.

Aus diesen Schnittstellen versuchen wir, ein Muster zu erstellen, das die Herausforderung verkörpert, einen Horizont neuer körperlicher und digitaler Identitäten auf eine Art „Codes" als den größten kreativen Akt in Zeiten der Transformation auszurichten.

Liz Callejas


Liz Callejas © Sebastián Arriagada Die in Bogotá (Kolumbien) geborene Künstlerin und unabhängige Forscherin Liz Callejas konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Erkundung der unendlichen Mutationen des Körpers in der Bewegung, ausgehend von einem anhaltenden Dialog mit der Bildenden Kunst und der Technologie. Daher hat sie in den letzten zehn Jahren einen soliden Weg der Hybridisierung verschiedener Medien entwickelt, der sie in andere körperliche, philosophische, plastische und visuelle Richtungen geführt hat, deren ständiger Ausgangspunkt der Körper war. Sie hat Preise, Stipendien und Künstlerresidenzen gewonnen und wurde zu nationalen und internationalen Festivals eingeladen.

Rebecca Zaa


Rebecca Zaa © Sebastián Arriagada Rebecca Zaa begann im Alter von 7 Jahren mit klassischem Ballett an der Tanzschule Petite dance, und ab dem Alter von zwölf Jahren trainierte sie abwechselnd afro-brasilianischen Folkloretanz und zeitgenössischen Tanz und gehörte der brasilianischen Kompagnie für Gesellschaftstänze Jaime Aroxa an. Mit 18 Jahren trat sie der Ballettkompanie TMRJ und Cia de Ballet do Rio de Janeiro bei. Im Rahmen ihrer beruflichen Projekte schloss sie sich dem Kollektiv Vogue Performance (House of Cazul) an und begann ihr Studium in Vogue Performance, wo sie an dem Dokumentarfilm (the face of ball) über die Ballroom-Kultur in Brasilien (cultura Vogue) mitwirkte.

Juan David Balcázar Bedoya


Juan David Balcázar © Sebastián Arriagada Der Systemingenieur und Grafikdesigner Juan David Balcázar Bedoya ist Mitbegründer des Unternehmens 3DVinci Studios, das sich der Entwicklung verschiedener technologischer Anwendungen widmet, darunter Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), 2D- und 3D-Animation, Beleuchtung von Szenarien oder Objekten für den Bereich der visuellen Künste und des Kultursektors usw. Er entwickelt auch Videospiele, weshalb er dreimal in Folge an der Sofa-Messe (Freizeit- und Fantasiemesse) teilgenommen hat, die von Unity 3D unterstützt wird.

Bildergalerie der Residenz

  • Reconocer_2 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_3 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_4 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_5 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_6 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_7 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_8 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_9 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_10 © Sebastián Arriagada
  • Reconocer_1 © Sebastián Arriagada
Top