Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Theater der Zeit: Spezial Chile© Goethe-Institut Chile | Sebastián Arriagada

Theater der Zeit - Spezial Chile


Das Goethe-Institut Chile ermöglicht seit mehr als siebzig Jahren den Austausch zwischen chilenischen und deutschen Theater- und Tanzschaffenden und Kooperationen im Bereich der Darstellenden Künste. Dieser interkulturelle Austausch unterstützt gleichermaßen aufstrebende und etablierte Künstler*innen der jeweiligen Szenen beider Länder und bietet insbesondere denjenigen Kulturschaffenden, der sich der zeitgenössischen Kunst verschrieben haben, eine Bühne.

Im Spezial „Theater der Zeit – Chile“, das 50 Jahre nach dem Militärputsch veröffentlicht wurde, kommen junge, feministische, prominente und fordernde Stimmen aus den Darstellenden Künsten zu Wort.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mit ihren Überlegungen und Visionen zur Entstehung des Heftes beigetragen haben.

Sie möchten einen Beitrag auf Deutsch lesen, finden ihn hier aber nicht? Sie finden ihn auf www.tdz.de/chile (allerdings kostenpflichtig). Die Beiträge in ihrer spanischen Version sind allesamt kostenlos verfügbar. Ändern Sie einfach die Sprachversion dieser Seite (oben rechts).

Theater der Zeit | Chile
„Hijos de…“ (Kinder von…) von Claudia Hidalgo in der Regie von Fernando Ocampo. Ensemble: María José Contesse, Caro Quito und Alonso Torres © MoodLab und Noli Provoste

Dramatik
Schreiben, um nicht zu vergessen

Weibliche Dramatik zur Diktaturerfahrung
von Daniella Girardi, Gabriela González, Isabel Sapiaín

Guerrilla Marika © Elianira Riveros

Performance
Die Straße wird queer

Performance und Protest der LGBTQIA+ Szene
von Cristeva Cabello und Jorge Díaz

Theaterstück „Liceo de niñas“ © Teatro UC | Foto: Maglio Pérez

Gespräch
Der Albtraum ist noch nicht vorbei

Interview mit der Autorin Nona Fernández
von Lorena Saavedra

Ébana Garín | Minga de una casa en ruinas © Thomas Lenden

Essay
Gebrannt hat es immer schon

Stimmen zeitgenössischer chilenischer Künstler:innen gegen das Theater 
von Nicolás Lange

Leyla Selman | La Ciudad de la fruta © Paula Campos Hernández

Essay
Verletzte Körperlandschaft

Chiles und meine Vergangenheit und wie das Theater mir geholfen hat, sie zu überwinden
von Leyla Selman

Georgia del Campo | AMAS © Paulina Durán

Tanz
Widerhall einer kollektiven Erinnerung in Chile

Echos der Diktatur im Körper
von Florencia Rioseco

Projekt SER-VIDXS © Sebastián Arriagada

Theater und Digitalität
Theater und Digitalität

Ein regionales Projekt der Goethe-Institute in Südamerika
von Verena Lehmkuhl und Fernanda Fábrega

Tania Rojas | Plataforma Bastarda_Acción I, Proyecto 50 años 50 cuerpos © Christian Nawhrath

Dossier Chile
50 Jahre nach dem Putsch in Chile

Wie hat sich die Beziehung zwischen Erinnern und Theater nach der Diktatur entwickelt?
von Ivan Insunza Fernández und Sebastián Pérez Rouliez

Top