Entdecken Sie „Humboldt“, die Kulturmagazin des Goethe-Instituts in Südamerika, die thematische und emotionale Verbindungen zwischen den Ländern Südamerikas und Deutschland sucht.
Diesmal wieder in Präsenz: Die 72. Berlinale findet in den Berliner Kinosälen statt, angepasst an die noch immer herrschende Pandemie. Etwa 260 neue Filme warten auf die Berlinale-Blogger*innen – hier stellen sie ihre ganz persönliche Auswahl vor: Empfehlungen, Trends, Hintergrundgeschichten.
Auf Goethe-on-Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können.
In der Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in deutscher Sprache und in Übersetzung: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik, Apps und Spiele. Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Trends, und lernen Sie Deutschland kennen.
Eine Auslandsresidenz gibt Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu sammeln. Ein neues Umfeld und die Begegnung mit Kunstschaffenden aus einem anderen Kulturkreis bieten ideale Voraussetzungen für die Erweiterung der eigenen Kreativität.
Der Internationale Hilfsfonds wurde im Sommer 2020 auf Initiative des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amts eingerichtet, um Organisationen aus Kultur und Bildung im Ausland im Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Das Förderprogramm des Goethe-Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur.