Koordinator*in für das Projekt „Vorintegration in Chile“
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Sie haben Freude am Planen und Organisieren im Bereich der Spracharbeit? Sie suchen eine neue Herausforderung in einem angenehmen Arbeitsumfeld? Als Teil unseres Teams sind Sie Leiter*in der Spracharbeit am Goethe-Institut Santiago de Chile und unterstützen die Regionalstrategie in Südamerika.
Das erwartet Sie
• die Leitung der Spracharbeit am Goethe-Institut Chile einschließlich Planung, Marketing, Steuerung des Ressourceneinsatzes, Personalführung und Evaluierung
• stetige Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Sprachkurs- und Prüfungsbetriebs sowie Erschließung neuer Zielgruppen
• Umsetzung der Regionalstrategie (Südamerika) für die Spracharbeit in Chile
• Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für DaF: Gestaltung sprachpolitischer Initiativen in Kooperation mit Erziehungsbehörden und anderen für den Deutschunterricht relevanten Partnern und Institutionen
• Entwicklung von Fortbildungsmaßnahmen und -veranstaltungen für Deutschlehrende
• Durchführung von lokalen und regionalen Projekten im Bereich der Spracharbeit
• Stipendienmanagement
• Koordination spezifischer Projekte der Bildungskooperation wie z.B. PASCH oder Projekte des Europäischen Asyl- und Migrationsfonds
Das zeichnet Sie aus
• Sie verfügen über ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten sowie Berufserfahrung in leitender Tätigkeit
• Sie haben bereits Erfahrung in der Spracharbeit des Goethe-Instituts oder auf anderem Wege Erfahrung in der Anwendung von Qualitätsstandards im Unterricht und der Sprachkursorganisation gesammelt
• Sie verfügen über fundierte, aktuelle Fach- und Methodenkompetenzen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Außerdem interessieren Sie sich für Fragen des Spracherwerbs und der Methodik-Didaktik
• Sie nennen konzeptionelles und strategisches Denken, gute kommunikative Fähigkeiten sowie Organisationstalent Ihr eigen
• Sie bringen Freude am Umgang mit Menschen mit und verfügen über eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamorientierung und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
• Sie besitzen muttersprachliche Deutschkenntnisse, sind in Spanisch verhandlungssicher in Wort und Schrift
• Sie besitzen ausgeprägte Managementkompetenz und betriebswirtschaftliches Denken
• Sie sind flexibel und belastbar, offen für Herausforderungen und bereit zu Dienst- und Fortbildungsreisen innerhalb und außerhalb Chiles
• Sie haben gute IT-Kompetenzen, sind vertraut mit digitalen Lehr- und Lernformen und verfügen idealerweise über Kenntnisse der Verwaltungssysteme OSKA und PLUS oder sind bereit sich einzuarbeiten
• Sie bringen Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und der Betreuung von Netzwerken sowie im Projektmanagement mit
Das bieten wir Ihnen
• Abwechslungsreiche Aufgaben und berufliche Weiterentwicklung in einer der größten Organisationen im Sprach- und Kulturbereich weltweit in einem internationalen und motivierten Team
• Fortbildungsmöglichkeiten in Südamerika und Deutschland
• Wir bilden Sie individuell weiter, ermöglichen Partizipation und eröffnen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform, zur Bibliothek und zu Kulturveranstaltungen
Hinweise zu Vergütung, Sozialleistungen und Visabestimmung:
Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach den ortsüblichen Vergütungsschemata. Eine chilenische Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis ist von Vorteil.
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate) nur in elektronischer Form und in deutscher Sprache als PDF bis spätestens 12.03.2025 an postulacion-santiago@goethe.de (Stichwort: Leitung Sprache).
Haben Sie noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen unter folgende E-Mail-Adresse postulacion-santiago@goethe.de für weitere Fragen zur Verfügung.
Hier können Sie die Stelleausschreibung als PDF-Dokument herunterladen: