Die vom Goethe-Institut initiierte Plattform „Goethe-Découverte“ soll jungen, talentierten kamerunischen Künstlerneinen Raum zu künstlerischem Austausch, Präsentation und Begegnung bieten. Wichtige Ziele sind die Förderung junger Talente in Kamerun sowie die Unterstützung des Dialogs zwischen professionellen Künstlern, Kulturjournalisten und einer breiten Öffentlichkeit. Gleichzeitig soll das Interesse von Produzenten und Kulturschaffenden im Hinblick auf die Förderung junger noch weitgehend unbekannter Künstler geweckt werden.
Wird Künstliche Intelligenz die Menschheit irgendwann beherrschen? – Über unüberbrückbare Unterschiede zwischen Menschen und Maschinen. Ein Essay von Peter Glaser.
Studie „Generation What?“ „Vertrauensverlust heißt nicht Resignation“
Eine aktuelle Studie belegt: Junge Europäer haben wenig Vertrauen in Politik und Medien. Doch das bedeutet nicht weniger Engagement, sagt Projektleiter Maximilian von Schwartz vom Meinungsforschungsinstitut Sinus.
In 19 Ländern auf vier Kontinenten sind Internetredakteure des Goethe-Instituts auf den 200 Jahre alten Spuren der Brüder Grimm gewandelt. Sie haben moderne Märchen gesammelt: Urban Legends.