Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Kolumbien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch es - Español pt - Português (Brasil)

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standard- und Intensivkurse
    • Spezialkurse
    • Jugendkurse
    • Einzel- und Kleingruppenunterricht
    • Prüfungsvorbereitende Kurse
    • Onlinekurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Service für Kursteilnehmer
    • Deutschprüfungen

    • Ergebnisse
    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • TestAS
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Goethe-Test PRO Pflege
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Zukunft der Bildung
    • Studienkolleg
    • Studienbrücke
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Unser Lernkonzept

    • Leben und Arbeiten in Deutschland

    • Mein Weg nach Deutschland
  • Kultur

    Kultur

    • Bibliothek

    • Transpositionen
    • Autor*in des Monats
    • Ausleihe
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Magazin

    • Dossiers

    • Frauen und Gaming
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Gastronomie und Identität
    • Gewalt
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Projekte

    • Goethe On Demand
    • Gegen den Strom der Ungleichheiten
    • Über die Mauer springen
    • KSWE: Wasserwiegenlieder
    • Cuerpo etc.
    • Tramas Democráticas
    • Das Jahrhundert der Frauen
    • Die Natur der Dinge: Humboldt, Kommen und Gehen
    • Service

    • Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentrum und Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • Partner und Förderer

  • ZusammenLesen © Goethe-Institut

    ZusammenLesen

    Der digitale Leseclub ZusammenLesen bietet Lese-Anregungen für neue und auch bekanntere deutschsprachige Autor*innen des 20. und 21. Jahrhunderts durch monatliche Treffen für alle Interessierten ab einem Deutsch-Niveau von B2.

  • Humboldt Freiheit © Moisés Patrício

    Neues DossierHUMBOLDT-PLATTFORM: FREIHEIT

    In verschiedenen Beiträgen präsentiert dieses „Humboldt“-Dossier diverse Aspekte von Freiheit, unter anderem auch solche, bei denen der Begriff paradox erscheint und möglicherweise neu verhandelt werden muss.

  • Geburtstagskalender © Goethe-Institut

    Alles Gute zum Geburtstag!

    In unserem neuen Geburtstagskalender werden wir im monatlichen Rhythmus jeweils ein ausgewähltes Geburtstagskind mit passender Filmempfehlung würdigen. Am Anfang jedes Monats wird einer ihrer Filme über Goethe-on-Demand zur Verfügung stehen.

  • Hausaufgabenhilfe und Konversationsclub © Canva

    Hausaufgabenhilfe und Konversationsclub

    Sie möchten gern mehr Deutsch sprechen oder haben eine Frage zur Grammatik? Unsere Hausaufgabenhilfe und der Konversationsclub sind ideal für alle, die Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

  • Vorintegration in Kolumbien © Goethe-Institut

    Leben und Arbeiten in Deutschland

    Im Oktober startet das Programm "Vorintegration in Kolumbien". Im Rahmen dieses Projekts bietet das Goethe-Institut Migrant*innen qualifizierte Unterstützung an und bereitet sie umfassend auf das Leben in Deutschland vor.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Kolumbien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Kolumbien

Besucherin der Internationalen Buchmesse in Buenos Aires (Feria Internacional del Libro de Buenos Aires) in Argentinien 2019. Foto (Detail): © picture alliance/ZUMAPRESS.com/Claudio Santisteban

Buchblogs
Literaturfans erobern Instagram

Instagram ist das soziale Netzwerk der Stunde, und auch Buchblogger*innen haben die Plattform für sich entdeckt. Über eine neue Form der Literaturkritik in 2.200 Zeichen plus Bild.

Restitution – Ein Ausstellungsraum der Dauerausstellung „Wo ist Afrika“ im Linden-Museum Stuttgart. Bei einer Pressekonferenz im Februar 2020 stellte das Linden-Museum Perspektiven und Ideen für ein ethnologisches Museum der Zukunft vor. Foto (Detail): Tom Weller © picture alliance/dpa

Dekolonisierung von Forschung und Wissensproduktion
Neue Ethik für Museen

Die Rückgabe von menschlichen Überresten und Kulturgütern aus westlichen Museen an die Herkunftsgemeinschaften kann nicht getrennt behandelt werden, sagt Geschichtsprofessor Ciraj Rassool. Mit „Latitude“ sprach er über eine neue Ethik für Museen.
 

Ziegel, Beton und Holz: Mit drei Modellhäusern in Bad Aibling erprobte das Team um den Architekten Florian Nagler, auf Grundlage von herkömmlichen Materialien energieeffiziente Häuser zu konstruieren. Foto (Detail): © Sebastian Schels / PK Odessa

Klimafreundliches Bauen
Weniger ist mehr

Ausgefeilte Gebäudetechnik und Mauerdämmung gilt seit einigen Jahren als Allheilmittel, um die Kohlendioxidemissionen in der Baubranche zu senken. Doch es braucht gar nicht viel, um Häuser mit einer guten Klimabilanz zu errichten. Denn auch beim Bauen gilt: Weniger ist mehr.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Kolumbien

Gegen den Strom der Ungleichheiten © Fausto Díaz, Bogotá

Gegen den Strom der Ungleichheiten

Mehr als 70 Expert*innen aus verschiedenen Teilen Kolumbiens kammen nach Barrancabermeja, um mit den Menschen vor Ort über Möglichkeiten zu sprechen, wie die großen Ungleichheiten im Land bekämpft werden können. Die Gespräche sind Teil des zweiten kolumbianischen Markts für nützliches Wissen.

Cuerpo etc.

Cuerpo etc.

Das Treffen soll Fragen, Erkenntnisse und Überlegungen über Körper, Erinnerung, Archiv und Zukunft aus der erweiterten künstlerischen Bewegungspraxis der letzten Jahre in Dialog setzen.

Golem-Labor © Goethe-Institut

Golem-Labor Bogotá

​Golem-Labor ist eine internationale Workshop-Reihe des Goethe-Instituts, die zeitgenössischen Tanz und VR-Technologie zusammenbringt: 2020 in Prag und 2021 in Riga, Tel Aviv und Bogotá.

Standort

Standort Goethe-Institut Kolumbien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Coronavirus

Das Goethe-Institut Bogotá ist für die Öffentlichkeit geöffnet. Hier finden Sie Antworten auf alle Fragen.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Institus Kolumbien

  • Veranstaltungen

Service

  • Filmarchiv
  • Übersetzungsförderung

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Kolumbien in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Unser Lernkonzept
  • Leben und Arbeiten in Deutschland
  • Kultur

  • Bibliothek
  • Magazin
  • Dossiers
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer