Stille Vorgänge: Zyklische Rhythmen und mechanische Bewegungen

Nina Nowaks Installation "Materielle verden del I: Ligevægtsvande" im Außenbereich des Kunstmuseums Arken.
Installationsfoto Grundstof, ARKEN. Nina Nowak: Materielle verden del I: Ligevægtsvande, 2022. Foto: Frida Gregersen

Ein Gespräch zwischen Nina Nowak und Lars Bang Larsen

ARKEN Museum for Moderne Kunst

Zum achten Mal findet in diesem Jahr im Außenraum des Museums ARKEN die Open Air-Ausstellung Art in Sunlight statt. Unter dem Titel Grundstof sind seit dem 21. Mai 2022 raumspezifische Installationen von Silas Inoue (DK) und Nina Nowak (DE) zu sehen. Kurz vor dem Ende der Ausstellung am 25. September 2022 präsentiert das Museum in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Dänemark am 21. September 2022 um 17.30 Uhr ein Künstlergespräch mit Nina Nowak und Lars Bang Larsen über Nowaks Arbeit Material World Pt. I, Equilibrium Tide von 2021/22 statt.

Nina Nowak © Nina Nowak. Foto: Savaz Boyraz Nina Nowak Nina Nowak. Foto: Savaz Boyraz
Nina Nowak wurde 1984 in Posen geboren und wuchs in Nordrhein-Westfalen auf. Sie studierte an der Kunstakademie Düsseldorf, der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen und dem Königlichen Institut für Schöne Künste in Stockholm. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Ihre Arbeiten wurden u.a. im museum kunst palast in Düsseldorf, im Horsens Kunstmuseum, im Museum Ostwall in Dortmund und in der Galerie Susanne Ottesen in Kopenhagen ausgestellt.

Detailansicht von Nina Nowaks Installation "Materielle verden del I: Ligevægtsvande, 2022" im Außenbereich von ARKEN: Zwei Sandsteinskulpturen wurden über lange Stahlrohre mit einer Maschine im Wasser verbunden. In bestimmten zeitlichen Abständen leiten die Rohre Wasser zu den Sandsteinskulpturen, die im Laufe der Zeit langsam erodieren und sich verändern. © Foto: Frida Gregersen Installationsfoto Grundstof, ARKEN. Nina Nowak, Materielle verden del I: Ligevægtsvande, 2022 (Ausschnitt). Foto: Frida Gregersen Foto: Frida Gregersen
Nina Nowak untersucht in ihren Skulpturen und Installationen immer wieder die Frage, welche Bedeutungsebenen bestimmte Materialien haben und wie sich diese verändern, wenn die Materialien in einen neuen Kontext gebracht werden. Für das Projekt in ARKEN hat sie eine komplexe Installation geschaffen, bei der zwei Sandsteinskulpturen über lange Stahlrohre mit einer Maschine im Wasser verbunden werden. In bestimmten zeitlichen Abständen leiten die Rohre Wasser zu den Sandsteinskulpturen, die im Laufe der Zeit langsam erodieren und sich verändern.

Der Kunsthistoriker und Kurator Lars Bang Larsen ist Leiter von Art Hub Copenhagen.

Eintritt: Für Inhaber*innen von Eintrittskarten für ARKEN gratis; bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung über shop.arken.dk/events erforderlich ist.

 

Details

ARKEN Museum for Moderne Kunst

Skovvej 100
2635 Ishøj

Sprache: Englisch
Preis: In Museumseintritt enthalten, Anmeldung über Website erforderlich