Saksa Kino in der Schule
Filme im Deutschunterricht bieten vielfältige Möglichkeiten, sprachliche und kulturelle Kompetenzen zu fördern. Sie vermitteln authentische Sprache in realistischen Kontexten und ermöglichen es den Lernenden, Hörverstehen, Wortschatz und Ausdrucksweise auf motivierende Weise zu verbessern. Darüber hinaus regen sie zur Diskussion über gesellschaftliche Themen, Werte und kulturelle Unterschiede an.
Das Filmprogramm richtet sich in erster Linie an Schüler*innen ab 13 Jahren und kann für beliebige Anlässe im Schulkontext eingesetzt werden: zum Beispiel für die Deutschklasse im Unterricht oder eine gesamte Klassenstufe in der Schulaula. Unsere Filme können aber auch für größere Schulvorführungen im Kino vor Ort ausgeliehen werden.
Das Filmprogramm richtet sich in erster Linie an Schüler*innen ab 13 Jahren und kann für beliebige Anlässe im Schulkontext eingesetzt werden: zum Beispiel für die Deutschklasse im Unterricht oder eine gesamte Klassenstufe in der Schulaula. Unsere Filme können aber auch für größere Schulvorführungen im Kino vor Ort ausgeliehen werden.
Programm 1. Schulhalbjahr 2025/26
Systemsprenger
Deutsch mit englischen Untertiteln
Altersempfehlung: 14+
Der offizielle deutsche Beitrag zu den Oscars 2020 wurde im Wettbewerb der Berlinale erstmals gezeigt, und gewann schon dort das Publikum mit ungezähmter Energie für sich. Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Kann der Anti-Gewalttrainer Micha das Kind aus der Spirale von Wut und Aggression befreien?
Äußerst authentisch, begnügt sich Regisseurin Nora Fingscheidt dennoch nicht mit einer psychologischen Studie, sondern verdichtet das Thema zu kraftvollem Bauchkino.
Toubab
Deutsch mit englischen Untertiteln
Altersempfehlung: 12+
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis plant Babtou einen „Neuanfang“ im Leben. Zusammen mit seinem Kumpel Dennis genießt er seine Freiheit. Doch gleich nach seiner spontanen Entlassungsparty steht Babtou bereits wieder mit gefesselten Handgelenken da.
Zu Babtous Entsetzen stellt sich heraus, dass er nun in die väterliche „Heimat“ Senegal abgeschoben werden soll. Aber er ist in Frankfurt geboren und kennt das afrikanische Land nur aus Erzählungen. Um der Abschiebung zu entgehen, sind Babtou und sein Freund Dennis zu allem bereit.
Florian Dietrich hat mit Toubab einen urkomischen und zugleich nachdenklichen Film über Migrationspolitik, Rassismus und sexistische Vorurteile geschaffen.
Hyperland
Deutsch mit englischen Untertiteln
Altersempfehlung: 12+
Der Regisseur Mario Sixtus erzählt von einer Zukunft, in der die sozialen Medien vollständig die Macht übernommen haben. Die Handlungen jeder einzelnen Person werden von der Öffentlichkeit gesehen und in ein Bewertungssystem eingespeist, wer die Gunst der Masse hat, wird mit Privilegien belohnt. Sixtus allerdings zeigt die spannendere Variante – die Existenz derer, die in diesem System abstürzen und jenseits der Gesellschaft leben. Im Zusammenspiel von Gewalt, Fake News, Fake Facts und Hetzkampagnen behandelt HYPERLAND Themen, die mit der digitalisierten Welt einhergehen.
Sonne und Beton
Deutsch mit englischen Untertiteln
Altersempfehlung: 14+
„Sonne und Beton“ entführt das Filmpublikum in die Berliner Gropiusstadt im rekordverdächtigen Hitzesommer des Jahres 2003. Die drei 14-jährigen Jungen Lukas, Gino und Julius stehen vor den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, umgeben von heißem Klima und städtischem Verfall.
Als eine schicksalhafte Begegnung mit rivalisierenden Dealern dazu führt, dass Lukas 500 Euro Schulden hat, hecken die Jungen und ihr einfallsreicher neuer Klassenkamerad Sanchez einen riskanten Plan aus. Gemeinsam brechen sie in ihre Schule ein, klauen neue Computer aus dem Lager und verkaufen sie weiter. Damit sind alle finanziellen Probleme gelöst – denken sie zumindest.
Jonja
Deutsch mit englischen Untertiteln
Altersempfehlung: 12+
Ohne mit ihrer Mutter zu sprechen, fährt die 13-jährige Jonja mit der Familie ihres besten Freundes Paul in den Urlaub. Die Tage am See sind aufregend und schön. Jonja verliebt sich in ein Mädchen, und ihre Freundschaft mit Paul wird noch intensiver. Sie genießt die Auszeit vom Familienalltag, bis die Lüge schließlich auffliegt und Paul ihre Freundschaft in Frage stellt. Anika Mätzke fängt die Innenwelt von Jugendlichen präzise ein und thematisiert auf subtile Weise Fragen der sozialen Klasse und der sexuellen Orientierung.
Verleihdauer, Versand und Abspielen
Für den Einsatz der Filme erhalten Sie einen persönlichen Link zu unserer Online-Filmplattform, über die der Film heruntergeladen und danach zwei Wochen lang mehrfach abgespielt werden kann. Falls gewünscht, wäre es demnach auch möglich, den kompletten Film mit Unterbrechung in mehreren Unterrichtseinheiten zu schauen. Sie können den Film im selben Zeitraum auch mit unterschiedlichen Klassen schauen (bis zu 3 Vorführungen).