Mit Deutsch durchstarten
Deutsch als Fremdsprache in den baltischen Ländern

Das Projekt „Mit Deutsch durchstarten – Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den baltischen Ländern“ ist ein gemeinsames Projekt der Goethe-Institute in Estland, Lettland und Litauen zur Stärkung von Deutsch als (zweiter) Fremdsprache in den baltischen Ländern.

Mit Deutsch durchstarten Logo

Die Ziele des Projektes sind es, sowohl aktiven als auch angehenden Deutschlehrkräften Fortbildungsmöglichkeiten zu bieten und junge Menschen für Deutsch zu begeistern. Die vielfältigen Projektaktivitäten sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Das Projekt bietet:
  • Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für angehende und bereits tätige Deutschehrkräfte (digital, vor Ort und in Deutschland)
  • Austausch und Vernetzung von Schulleiter*innen und Entscheidungsträger*innen
  • Projekte für (künftige) Deutschlernende an Schulen

Aktuell

16.12.2024 | Online-Seminar

Alles Pop, oder was? Aktuelle deutschsprachige Musik

In diesem Online-Seminar wagen sich die Teilnehmer*innen an die aktuelle deutschsprachige Popmusik heran und lernen Trends mit vielen Hörbeispielen kennen.

Anmeldefrist: 13.12.2024

Ein Musiker steht auf der Bühne und spielt Geige. Silhouette im Gegenlicht. © Goethe-Institut/Getty Images © Goethe-Institut/Getty Images

09.12.2024 | Online-Seminar

Grammatik im Deutschunterricht – effektiv unterrichten

In diesem Seminar lernen die Lehrer*innen praxisorientierte Methoden und Ansätze, um Grammatik im Deutschunterricht lebendig, verständlich und motivierend zu vermitteln.

Anmeldefrist: 08.12.2024

Schülerinnen im Klassenzimmer, das Mädchen in der Mitte schaut in die Kamera und lächelt. © Goethe-Institut/Getty Images © Goethe-Institut/Getty Images

25.11.2024 | Online-Seminar

Wie bringe ich meine Lernenden zum Sprechen?

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie den Sprechanteil ihrer Lernenden im Unterricht gezielt erhöhen können. Gemeinsam untersuchen wir die Gründe für die fehlende Sprechbereitschaft und erarbeiten Strategien, wie diese überwunden werden können. 

Anmeldefrist: 23.11.2024

Ein Jugendliche und ein Mädchen unterhalten sich angeregt. © Goethe-Institut/Getty Images © Goethe-Institut/Getty Images

Unser Angebot

Kontakt

Folgen Sie uns