Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Fortbildung in Estland

Fortbildungen in Estland © Goethe-Institute in Deutschland

Das Goethe-Institut Estland bietet Deutschlehrern die Möglichkeit sich weiterzubilden.

Das Goethe-Institut stellt für das Jahr 2023 für Estland mehrere Stipendien für Deutschlehrende zur Teilnahme an ein- oder zweiwöchigen Seminaren zur Verfügung.

Um ein Stipendium können sich Deutschlehrende bewerben,
  • die im Primar, Sekundar- oder Erwachsenenbereich tätig sind sowie Lehreraus- und Fortbilder,
  • die zurzeit ihren Beruf aktiv ausüben und an Fortbildungsprogrammen in Estland teilnehmen,
  • in den letzten vier Jahren kein Stipendium aus der Bundesrepublik Deutschland erhalten haben und
  • bereit sind, die im Seminar gewonnenen Kenntnisse an Kolleginnen und Kollegen in Estland weiterzugeben. 
Detaillierte Informationen zur Bewerbung

Fortbildungsangebote für Deutschlehrende in Deutschland 

Für das Jahr 2023 müssen Ihre Bewerbungen bis zum 31.10.2022 im Goethe-Institut Estland eingegangen sein.

stipendien-tallinn@goethe.de

 
Ab 2020 wird die Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts „Deutsch Lehren Lernen“ in MOE regional angeboten. Lehrerinnen und Lehrer aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn  können sich auf die Teilnahme bewerben.

Mehr Informationen
 

Veranstaltungen

Neben Kulturprojekten finden Sie in unserem Veranstaltungkalender auch Fortbildungen, Sprachprojekte und Wettbewerbe für Deutschlehrende und -lernende.

Partner

Das Goethe-Institut Tallinn veranstaltet Workshops, Seminare, Deutschlehrertage und andere Veranstaltungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern.

Haridus- ja Noorteamet (HARNO)

Kontaktperson: Merle Jung


Der Estnische Deutschlehrerverband


Zentralstelle für Auslandsschulwesen

tallinn@auslandsschulwesen.de

Kontaktperson: Sabine Langrehr


Deutsche Auslandsgesellschaft e.V

Kontaktperson: Martin Herold

Kontakt

Helen Aedla Helen Aedla
Beauftragte für Bildungskooperation Deutsch
Mobil: +372 5690 5955
helen.aedla@goethe.de
Top