Goethe-/PASCH-Stipendien
Wenn Sie im Ausland unterrichten, können Sie sich um ein Stipendium des Goethe-Instituts bewerben. Das gilt auch, wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an einer PASCH-Schule sind.
Wenn Sie Kulturschaffende*r sind, können Sie sich um ein Stipendium für eine einwöchige Landeskunde-Fortbildung bewerben.
Bewerbungsvoraussetzungen
- Sie sind Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, unterrichten ein Fach auf Deutsch oder bilden Deutschlehrende aus bzw. fort; auch an einer PASCH-Schule.
- Sie werden in den kommenden Jahren als Lehrkraft oder im Bereich Aus- und Fortbildung tätig sein.
- Sie sind bereit, die in der Fortbildung bzw. im Sprachkurs Deutsch für Lehrkräfte gewonnenen Kenntnisse an Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Heimatland weiterzugeben.
- Sie sind Kulturschaffende*r (betrifft nur die einwöchigen Berlin-Fortbildungen)
- Sie verfügen über die erforderlichen Deutschkenntnisse für den von Ihnen gewünschten Fortbildungstypus.
- Sie sind bereit, in vollem Umfang an der gesamten Fortbildung einschließlich des kulturellen Rahmenprogramms teilzunehmen.
- Sie können versichern, dass Sie terminlich für alle von Ihnen angegebenen Fortbildungen zur Verfügung stehen würden.
- Sie sind informiert darüber und einverstanden damit, dass eine Priorisierung Ihrer drei Fortbildungswünsche in der Regel nicht möglich ist.
- Sie haben solide Kenntnisse im Umgang mit PC oder anderen geeigneten Geräten (z.B. Notebook, Tablet) und verfügen privat oder an Ihrem Arbeitsplatz über einen zuverlässigen und schnellen Internetanschluss.
- Sie sind bereit, in vollem Umfang an den angegebenen Online-Phasen teilzunehmen.
- Sie sind darüber informiert, dass sehr davon abgeraten wird, Familienangehörige und Freunde mitzubringen, da Ihre gesamte Energie der Fortbildung zugutekommen soll. Das Goethe-Institut leistet weder organisatorische noch versicherungstechnische Hilfe.
- Sie sind darüber informiert, dass von einer Teilnahme während einer Schwangerschaft abgeraten wird, um das Risiko von Komplikationen, die nicht versichert sind, auszuschließen.
- Sie sind informiert darüber, dass Sie keine Haustiere mitbringen können.
Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bewerben wollen, gehen Sie bitte in genau dieser Reihenfolge vor:
- Bevor Sie das Formular ausfüllen, speichern Sie es bitte als erstes auf Ihrem Gerät ab. Für die Bearbeitung des Formulars benötigen Sie eine aktuelle Version der Adobe Acrobat Reader-Software, die Sie kostenlos aus dem Internet herunterladen können.
- Bitte öffnen Sie nun das Formular auf Ihrem Gerät.
- Füllen Sie das Formular vollständig aus.
- Nachdem Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, müssen Sie dieses Formular nun noch einmal auf Ihrem PC abspeichern.
Dabei passen Sie den Dateinamen bitte an das folgende Modell an: Land_Familienname_Vorname.pdf - Senden Sie nun bitte das Formular als Attachment an die E-Mail-Adresse des für Sie zuständigen Goethe-Instituts in Ihrem Land (oder in Ländern ohne Goethe-Institut an die Deutsche Botschaft). Die entsprechende E-Mail-Adresse finden Sie unter:
Übersicht aller Ansprechpartner*innen weltweit
Bewerbungsschluss
Bewerbungsschluss für Fortbildungen im Sommer 2023: 30.10.2022
Bewerbungsschluss für Fortbildungen im Herbst 2023: 16.06.2023