Wir kapern Frankfurt
Unsere Messepiratinnen haben es geschafft. Sturm und Drang haben die Frankfurter Buchmesse gekapert und werden uns – live vor Ort – ein letztes Mal durch die zeitgenössische spanische und deutsche Buchszene führen. Ohne Frage stehen dieses Mal die Messe selber und die verschiedenen Akteure dort im Vordergrund. Wenn Sie live mit dabei sein wollen, klicken Sie am Freitag, den 21. Oktober um 17:00 Uhr auf das Profilbild unserer Instagramkanäle:
goetheinstitut_madrid oder
goetheinstitut_barcelona.
Wir sprechen mit:
Der Schriftsteller, Journalist und Professor Miqui Otero. | Foto: Elena Blanco © Miqui Otero
Miqui Otero (Barcelona, 1980) debütierte 2010 mit dem Roman
Hilo musical, der mit dem FNAC New Talent Award ausgezeichnet wurde, und zwei Jahre später erschien
La cápsula del tiempo, das Rockdelux-Buch des Jahres. Er schreibt als Kolumnist für
El Periódico und unterrichtet Journalismus und Literatur an der UAB. Sein jüngstes Werk,
Simón, wurde mit dem Ojo Crítico-Preis ausgezeichnet und stand auf allen Jahresbestenlisten der wichtigsten spanischen Zeitungen.
Foto: de Lisbeth Salas © Isabel García Adánez |
Isabel García Adánez (Madrid, 1972) hat Hispanistik studiert und einen Doktortitel in deutscher Philologie. Sie ist Dozentin an der UCM und literarischer Übersetzerin, insbesondere von deutschen Klassikern. 2006 wurde sie mit dem Esther Benítez-Preis für ihre Übersetzung von
Der Zauberberg ausgezeichnet und erhielt den Nationalen Übersetzerpreis 2020 für
Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel von Herta Müller.
Der Literaturagent Carles Masdeu. | Foto: Marina Laboreo © Marina Laboreo
Carles Masdeu (Barcelona, 1984) begann als Buchhändler bei La Central und arbeitete gleichzeitig als Lektor (RBA, Empúries oder Blackie Books) und Kulturjournalist (
Periódico Diagonal), bevor er einen Master in Verlagswesen machte. Gegenwärtig betreut er die Übersetzungsliste der Literaturagentur Carmen Balcells für Märkte wie die USA, Deutschland, Frankreich, Italien und viele andere. Seine Leidenschaft gilt dem Kino und dem Schreiben.
Die Dichterin und Autorin Bibiana Candia. | Foto: Ricardo Domingo © Mit freundlicher Genehmigung der Fundación Telefónica
Bibiana Candia (A Coruña, 1977) ist Dichterin und Schriftstellerin. Sie hat die Gedichtbände
La rueda del hámster und
Las trapecistas no tenemos novio sowie den Kurzgeschichtenband
El pie de Kafka und das literarische Artefakt
Fe de erratas veröffentlicht. Ihr erster Roman,
Azucre, hat vier Auszeichnungen erhalten. Die Autorin schreibt als Kulturjournalistin regelmäßig für die Zeitschriften
Jot Down und
Letras Libres.
Der Romanautor und Dramaturg Nando López. | Foto: Dani Piedrabuena © Nando López
Nando López (Barcelona, 1977) ist Romanautor, Dramatiker und promovierte in Hispanischer Philologie. Er erhielt den Preis Gran Angular 2020 für
La versión de Eric und war Finalist für den Nadal Award 2010 mit
La edad de la ira, was später als Serie umgesetzt wurde. Er wird für seine Werke für Erwachsene gefeiert ebenso wie für seine Jugendbücher wie
El río de las primeras veces,
Cuál es tu lucha,
Nadie nos oye,
En las redes del miedo und der Trilogie
La leyenda del Cíclope (Water Tower Award 2021).
Ein Podcast geleitet von:
Die Schriftstellerin und Podcasterin Silvia Herreros de Tejada. | Foto: Belén Bermejo © Silvia Herreros
Silvia Herreros de Tejada, hat einen Abschluss in englischer Philologie und ist Doktortitel für narrative Studien. Autorin der Romane
La mano izquierda de Peter Pan und
La otra isla sowie Drehbuchkoordinatorin und Dozentin an der Filmschule Madrid.
Die Schriftstellerin und Podcasterin Silvia Nanclares Escudero | Foto: Laura C. Vela © Silvia Nanclares
Silvia Nanclares, derzeit Mitglied der Kooperative Pandora Mirabilia-Género y Comunicación, wo sie unter anderem an dem Projekt
Un Cuento Propio mitwirkt, bei dem sie originelle Geschichten schreibt, bearbeitet und vertont.
Zurück