|
14:00 Uhr, GMT
SHADOWS OF THE FORGOTTEN ANCESTORS
Filmvorführung
-
Institut français d’Écosse , Edinburgh
- Sprache Englisch, Ukrainisch
- Preis Kostenlos
- Teil der Reihe: EUNIC für die Ukraine - Europäische Filmwoche
Der bedeutendste Film der ukrainischen Bewegung des poetischen Kinos.
Zusammenfassung
Basierend auf einem Roman des ukrainischen Schriftstellers Mykhailo Kotsiubynsky aus dem Jahr 1911 ist Shadows of Forgotten Ancestors eine Romeo-und-Julia-Geschichte, in der die Protagonisten, zwei ungleiche Liebende, hoffen, sich gegen ihre verfeindeten Familien aufzulehnen. Iwan (Iwan Mykolajtschuk) ist ein junger Mann, der sich in Maritschka (Larissa Kadotschnikowa) verliebt. Marichkas Vater ist jedoch für die Ermordung von Iwans Vater verantwortlich, so dass die Beziehung der beiden von Spannungen geprägt ist. Iwan verlässt das Dorf, um Arbeit zu finden und etwas Geld zu verdienen, damit die beiden heiraten können. Doch während seiner Abwesenheit ertrinkt Marichka versehentlich und lässt Iwan zurück. Er geht eine neue Beziehung mit Palahna (Tatjana Bestajewa) ein, und die beiden heiraten, aber die Ehe ist nicht von Erfolg gekrönt; Iwan sehnt sich immer noch nach Maritschka. Als Reaktion auf Iwans Vernachlässigung wendet sich Marichka der Zuneigung von Yurko (Spartak Bagashvili) zu, einem lokalen Molfar, dem magische Kräfte nachgesagt werden. Als Iwan davon erfährt, versucht er, Yuko mit einer Axt zu töten, aber Yurko besiegt ihn mit Leichtigkeit. Iwan flieht in einen nahe gelegenen Wald und glaubt, Marichka zu sehen, und verfolgt ihren Geist, der durch den Wald schwebt. Doch als Maritschkas Geist nach Iwans Hand greift, ist ihre Berührung sofort tödlich. Mit einem Schrei stürzt Iwan tot zu Boden.
Regisseur: Serghiy Paradzhanov
Jahr: 1964
Länge: 97 min
Untertitel: Englisch
Quelle: Sense of Cinema
Dieses Projekt wurde durch einen Zuschuss des Culture of Solidarity-EUNIC Ukraine Fund in Zusammenarbeit mit der European Cultural Foundation und EUNIC ermöglicht, wobei das Goethe-Institut die Hauptfinanzierung übernahm.
Zusammenfassung
Basierend auf einem Roman des ukrainischen Schriftstellers Mykhailo Kotsiubynsky aus dem Jahr 1911 ist Shadows of Forgotten Ancestors eine Romeo-und-Julia-Geschichte, in der die Protagonisten, zwei ungleiche Liebende, hoffen, sich gegen ihre verfeindeten Familien aufzulehnen. Iwan (Iwan Mykolajtschuk) ist ein junger Mann, der sich in Maritschka (Larissa Kadotschnikowa) verliebt. Marichkas Vater ist jedoch für die Ermordung von Iwans Vater verantwortlich, so dass die Beziehung der beiden von Spannungen geprägt ist. Iwan verlässt das Dorf, um Arbeit zu finden und etwas Geld zu verdienen, damit die beiden heiraten können. Doch während seiner Abwesenheit ertrinkt Marichka versehentlich und lässt Iwan zurück. Er geht eine neue Beziehung mit Palahna (Tatjana Bestajewa) ein, und die beiden heiraten, aber die Ehe ist nicht von Erfolg gekrönt; Iwan sehnt sich immer noch nach Maritschka. Als Reaktion auf Iwans Vernachlässigung wendet sich Marichka der Zuneigung von Yurko (Spartak Bagashvili) zu, einem lokalen Molfar, dem magische Kräfte nachgesagt werden. Als Iwan davon erfährt, versucht er, Yuko mit einer Axt zu töten, aber Yurko besiegt ihn mit Leichtigkeit. Iwan flieht in einen nahe gelegenen Wald und glaubt, Marichka zu sehen, und verfolgt ihren Geist, der durch den Wald schwebt. Doch als Maritschkas Geist nach Iwans Hand greift, ist ihre Berührung sofort tödlich. Mit einem Schrei stürzt Iwan tot zu Boden.
Regisseur: Serghiy Paradzhanov
Jahr: 1964
Länge: 97 min
Untertitel: Englisch
Quelle: Sense of Cinema
Dieses Projekt wurde durch einen Zuschuss des Culture of Solidarity-EUNIC Ukraine Fund in Zusammenarbeit mit der European Cultural Foundation und EUNIC ermöglicht, wobei das Goethe-Institut die Hauptfinanzierung übernahm.
Links zum Thema
Ort
Institut français d’Écosse
West Parliament Square
Edinburgh EH1 1RF
Vereinigtes Königreich
West Parliament Square
Edinburgh EH1 1RF
Vereinigtes Königreich
Ort
Institut français d’Écosse
West Parliament Square
Edinburgh EH1 1RF
Vereinigtes Königreich
West Parliament Square
Edinburgh EH1 1RF
Vereinigtes Königreich