Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe-Institut

Vereinigtes Königreich

Illustration mit Auge und Mund© El Boum

Literatur und Übersetzung

Romane, Essays, Poesie, Kurzgeschichten, Comics – deutschsprachige Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft. In dieser entwickelt sich Sprache, wandelt sich Sprache und verwandelt Sprache die Literatur. Aus diesem Wechselspiel geht eine lebendige deutschsprachige Literaturszene hervor, in der wir mit einem großen Netzwerk an Autor*innen und Übersetzer*innen auf der gesamten Welt arbeiten.


Aktuelle Literatur Programme & Projekte

Thomas Mann schreibend an einem Tisch sitzend ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Unbekannt

Juni 2025
150 Jahre Thomas Mann

Wir feiern einen der einflussreichsten Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte. Als Literaturnobelpreisträger von 1929, scharfsinniger Beobachter seiner Zeit und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus prägte Thomas Mann das kulturelle und politische Denken weit über Deutschland hinaus. Die Goethe-Institute in Großbritannien würdigen dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, die neue Perspektiven auf Leben und Werk dieses Ausnahmeliteraten eröffnen.

Weibliche Hand mit lackierten Nägeln hält Roman Canva

Literatur
Goethe-Institut London and English PEN Residenz

Seit 2022 arbeiten das Goethe-Institut London und English PEN bei einem Residenzprogramm für internationale Schriftsteller zusammen. Wir haben über das Writers at Risk Programm des English PEN Residenzaufenthalte unterstützt, die Autoren Zeit, Raum und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, damit sie sich entspannen und an ihren eigenen Projekten arbeiten können. Wir haben auch umfassendere Schreibaufenthalte unterstützt, die im Rahmen der Literaturprogramme von English PEN veranstaltet wurden.

 Bücher-Speisekarte © Goethe-Institut Glasgow

Buchblog
Literatur­verkostung

Was liest man in Deutschland, was in Großbritannien? Wir bringen die Schriftsteller*innen zusammen, über die man gerade spricht.


Aktuelle Übersetzungsprogramme und -projekte

Logo New Books in German: drei senkrechte Striche in unterschiedlichen Farben symbolisieren drei Bücher © New Books in German

Unabhängige Empfehlungen von Experten
New Books in German

Entdecken Sie die neuesten Titel des deutschsprachigen Buchmarktes in Österreich, Deutschland und der Schweiz! New Books in German veröffentlicht Rezensionen zu den besten aktuellen Romanen sowie Artikel über die deutschsprachige Literaturszene.

Bücherstapel © Goethe-Institut/ Loredana La Rocca

Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache
Übersetzungförderung

Wir unterstützen nicht-deutsche Verlage bei der Publikation deutschsprachiger Literatur. So machen wir aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Comics und Graphic Novels sowie wissenschaftliche Titel und Sachbücher einem größeren Publikum zugänglich.

Ein paar Regale mit bunten Büchern Canva

Neue Übersetzungen
Übersetzungspreis

Lesen Sie alle Informationen zum Goethe-Institut Award for New Translation: Preis, Bewerbungsschluss und Teilnahmebedingungen.


Künstliche Intelligenz und Übersetzung

Übersetzung
Artificially Correct

Mit Artificially correct entwickeln wir mit Expert*innen ein Tool, das den Bias in Übersetzungen minimiert. Wir möchten die Stellung von Übersetzer*innen und einen bewussten Umgang mit Übersetzungsmaschinen stärken und in diese die Realität möglichst vieler Menschen inkludieren.    

Illustration: Mehrere Roboter tragen Bücher durch einen Kontrollraum, ein Mensch überwacht die Tätigkeiten. Philippos Vassiliades | CC-BY-SA

Reflektionen über Zukunft der Übersetzung
K.I. und Literarische Übersetzung

Ist künstliche Intelligenz so weit, auch literarische Werke in all ihrer sprachlichen Vielfalt zu erfassen, zu verarbeiten und in eine andere Sprache zu übersetzen? Wird sie jemals so weit sein? Oder bleibt sie "künstlich" statt "künstlerisch"? Vielleicht muss sie gar nicht perfekt werden, um nützlich zu sein und kann literarische Übersetzer*innen in ihrer Arbeit unterstützen - Fragen wir Expert*innen!


Kommen Sie uns besuchen!

Deutscher Übersetzer-Workshop © Goethe-Institut London / Paula Lambertz

Werde Teil des Deutschen Übersetzer-Workshop!

Schließen Sie sich uns an und tauchen Sie ein in die Welt der literarischen Übersetzung. Unter der Leitung von Steph Morris, einem erfahrenen Übersetzer und Autor, bieten wir einen Raum für den Austausch für Übersetzer*innen.

Bild von Vogel. Bild von MonikaP von Pixabay. Frei zur kommerziellen Nutzung.

Übersetzungsveranstaltungen in Glasgow

Informieren Sie sich über kommende Übersetzungsveranstaltungen am Goethe-Institut Glasgow. 


Perspektiven auf zeitgenössiche Literatur und Sprache

Collage mit drei kolorierten Zeichnungen aus Graphic Novels. Illustrationen von Hamed Eshrat, Lukas Jüliger and Reinhard Kleist

Goethe-Medaille 2020
Ian McEwan in Graphic Novels

Wie können wir bedeutende Augenblicke inmitten einer Pandemie angemessen feiern? Da wir Ian McEwan die Goethe-Medaille nicht in einer traditionellen Verleihungszeremonie überreichen konnten, haben wir drei Graphic-Novel-Künstler gebeten, diesen Moment durch visuelles Storytelling zu inszenieren.


unser digitales Angebot

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Onleihe: Die digitale Bibliothek

Über die Onleihe können Sie mehr als 20.000 deutschsprachige Medien wie E-Books, Hörbücher und Musik, Zeitungen, Zeitschriften und Filme kostenlos ausleihen. 

Top