Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Offenes Buch im Vordergrund eines Bücherregals© Getty Images

Literatur und Übersetzung

Romane, Essays, Poesie, Kurzgeschichten, Comics – deutschsprachige Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft. In dieser entwickelt sich Sprache, wandelt sich Sprache und verwandelt Sprache die Literatur. Aus diesem Wechselspiel geht eine lebendige deutschsprachige Literaturszene hervor, in der wir mit einem großen Netzwerk an Autor*innen und Übersetzer*innen auf der gesamten Welt arbeiten.


Aktuelle Programme & Projekte

Logo New Books in German: drei senkrechte Striche in unterschiedlichen Farben symbolisieren drei Bücher © New Books in German

Unabhängige Empfehlungen von Experten
New Books in German

Entdecken Sie die neuesten Titel des deutschsprachigen Buchmarktes in Österreich, Deutschland und der Schweiz! New Books in German veröffentlicht Rezensionen zu den besten aktuellen Romanen sowie Artikel über die deutschsprachige Literaturszene.

Übersetzung
Artificially Correct

Mit Artificially correct entwickeln wir mit Expert*innen ein Tool, das den Bias in Übersetzungen minimiert. Wir möchten die Stellung von Übersetzer*innen und einen bewussten Umgang mit Übersetzungsmaschinen stärken und in diese die Realität möglichst vieler Menschen inkludieren.    

 Bücher-Speisekarte © Goethe-Institut Glasgow

Buchblog
Literatur­verkostung

Was liest man in Deutschland, was in Großbritannien? Wir bringen die Schriftsteller*innen zusammen, über die man gerade spricht.

Bücherstapel © Goethe-Institut/ Loredana La Rocca

Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache
Übersetzungs­förderung

Wir unterstützen nicht-deutsche Verlage bei der Publikation deutschsprachiger Literatur. So machen wir aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Comics und Graphic Novels sowie wissenschaftliche Titel und Sachbücher einem größeren Publikum zugänglich.

Mehrere Hände halten Bücher in die Luft © adobe.stock

Neue Übersetzungen
Übersetzungspreis

Lesen Sie alle Informationen zum Goethe-Institut Award for New Translation: Preis, Bewerbungsschluss und Teilnahmebedingungen.

Ein weißes Lautsprechersymbol und eine Hand mit einem Smartphone, auf dem ein Bücherregal zu sehen ist. Goethe-Institut | created with Canva | CC BY 4.0

In Zusammenarbeit mit IFLA
Emerging International Voices

22 aufstrebende internationale Stimmen diskutieren die Rolle digitaler Bibliotheken in ihren Ländern. Nehmen Sie teil an unserer Reihe von Online-Seminaren!

Foto von ein Ubersetzung-Event Foto: Steph Morris

Übersetzung
Events in London

Entdecke zukünftige Übersetzungsveranstaltungen und Workshops am Goethe-Institut London.

Bild von Vogel. Bild von MonikaP von Pixabay. Frei zur kommerziellen Nutzung.

Übersetzung
Events in Glasgow

Entdecke zukünftige Übersetzungsveranstaltungen und Workshops am Goethe-Institut Glasgow. 

Ein Foto von Nurcan Kaya Nurcan Kaya

Nurcan Kaya

Von Mai bis August 2022 durften wir die Schriftstellerin, Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Nurcan Kaya für einen Literaturaufenthalt in Zusammenarbeit mit English Pen am Goethe-Institut London begrüßen.

Newsletter zu aktuellen Kultur­veranstaltungen

Alle Veranstaltungen aus bildender Kunst, Film, Literatur, Musik, Tanz und Theater!


Unsere Bibliotheken

Unsere Bibliotheken sind offen für alle, die lesen, arbeiten, einen Film schauen, Musik hören oder einfach eine Pause machen möchten, um auf einer Ruhe-Insel einen Kaffee zu genießen.

Stöbern Sie durch Audiobooks, eBooks, Filme und mehr:
Dossier anzeigen


Perspektiven auf zeitgenössiche Literatur und Sprache

Interviews, Neuigkeiten, Interessantes, Beliebtes und Rares aus allen Genres der Literatur

Collage mit drei kolorierten Zeichnungen aus Graphic Novels. Illustrationen von Hamed Eshrat, Lukas Jüliger and Reinhard Kleist

Goethe-Medaille 2020
Ian McEwan in Graphic Novels

Wie können wir bedeutende Augenblicke inmitten einer Pandemie angemessen feiern? Da wir Ian McEwan die Goethe-Medaille nicht in einer traditionellen Verleihungszeremonie überreichen konnten, haben wir drei Graphic-Novel-Künstler gebeten, diesen Moment durch visuelles Storytelling zu inszenieren.

Illustration: Mehrere Roboter tragen Bücher durch einen Kontrollraum, ein Mensch überwacht die Tätigkeiten. Philippos Vassiliades | CC-BY-SA

Technologie und Literatur
K.I. und Literarische Übersetzung

Ist künstliche Intelligenz so weit, auch literarische Werke in all ihrer sprachlichen Vielfalt zu erfassen, zu verarbeiten und in eine andere Sprache zu übersetzen? Wird sie jemals so weit sein? Oder bleibt sie "künstlich" statt "künstlerisch"? Vielleicht muss sie gar nicht perfekt werden, um nützlich zu sein und kann literarische Übersetzer*innen in ihrer Arbeit unterstützen - Fragen wir Expert*innen!

Top