Teilen Sie Ihr Lesevergnügen mit Gleichgesinnten aus ganz Nordeuropa in unserem digitalen Buchclub. Zu unserem internationalen Treffen am 22. Januar haben wir die Autorin Jackie Thomae eingeladen, ihr Buch Brüder mit uns zu lesen.
Das neue Jahr startet mit der Rückkehr unseres monatlichen Buchblogs, in dem wir britische Buchtrends und ähnliche deutschen Bücher in Übersetzung gegenüberstellen. Im Januar vergleichen wir Mohsin Hahmids Exit West mit Olga Grjasnowas Gott ist nicht schüchtern.
Das Goethe-Institut London sucht ein kuratorisches Duo für die Konzipierung und Koordinatio von PopUp Goethe Island mit einer Projektlaufzeit von März 2021 bis September 2022.
In der neuesten Folge unseres Podcasts Talking Culture fragen wir: können die Künste und die Zivilgesellschaft angesichts der neuen Wirtschaftskrise von Blockchain-Technologien profitieren?
Das Kunstwerk von Olafur Eliasson wird im Laufe des Jahres Gestalt annehmen – durch die Beteiligung von jungen Menschen in der gesamten EU. Mit Hilfe von verschiedenen Toolkits könnt ihr auch einfach mitmachen!
Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Goethe-Institut London mit und nehmen Sie an unserer Umfrage teil! Wir führen eine Umfrage durch, um herauszufinden, wie wir Ihnen jetzt und in Zukunft die bestmögliche Erfahrung bieten können. Folgen Sie einfach dem Link, um teilzunehmen.
Die DAOWO Global Initiative bildet ein transnationales Kooperationsnetzwerk im Bereich der Künste und Blockchain-Technologien. Interessiert? Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt.
Kann Künstliche Intelligenz auch literarische Werke in all ihrer sprachlichen Vielfalt erfassen, verarbeiten und in eine andere Sprache übersetzen? Vielleicht muss sie gar nicht perfekt werden, um nützlich zu sein und kann literarische Übersetzer*innen in ihrer Arbeit unterstützen - Fragen wir Experten!
Krise, Brexit, Rechtsruck: Über die EU reden wir meist nur, wenn’s brennt. Was meinen wir, wenn wir von "Europa" und "europäischen" Ideen sprechen? Wie wollen wir zu diesen Ideen beitragen, um ein gemeinsames Europa zu formen? #SharedEurope