Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Übersetzungsförderung

Bücher in einem Regal © Goethe-Institut/Björn Steinz
Das Förderprogramm des Goethe-Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht-deutschsprachigen Leserkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche, wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.

Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Instrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

In den fast 50 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.

Bewerbung

Legen Sie Ihren Verlagsaccount an und laden Sie in vorbestimmten Perioden Ihre Bewerbungen hoch.

Das Goethe-Institut Ihres Landes gibt eine Stellungnahme zu Ihrer Bewerbung ab. Wenn es die Förderung Ihres Projekts befürwortet, sendet es seine Empfehlung an die Zentrale des Goethe‑Instituts in München.

Die Auswahl der zu fördernden Übersetzungen wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen, die sich aus zwei Literaturkritiker*innen, einem*einer jährlich wechselnden Verlagsmitarbeiter*in aus dem Bereich Rechte & Lizenzen sowie drei Mitarbeiter*innen des Bereichs Literatur und Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts zusammensetzt.

Der Ausschuss tritt viermal jährlich zu folgenden Terminen zusammen:
  • Ende April / Anfang Mai: Bewerbungszeitraum 1. Februar bis 1. März
  • Ende Juli: Bewerbungszeitraum 1. Mai bis 1. Juni
  • Anfang November: Bewerbungszeitraum 15. August bis 15. September
  • Anfang Februar: Bewerbungszeitraum 1. November bis 1. Dezember
  1. Verlage: Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich ausländische Verlage. 
  2. Publizierte Werke: Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autor*innen, die in gedruckter Form bei einem Verlag im deutschen Sprachraum publiziert sind. 
  3. Übersetzung aus dem Original: Die Übersetzung ist aus dem deutschen Originaltext vorzunehmen. 
  4. Erscheinungstermin der Übersetzung: Das Projekt darf sich zum Zeitpunkt des Abschlusses des Fördervertrags noch nicht im Stadium der Drucklegung befinden, damit das Goethe‑Institut als Förderer in der Buchausgabe der Übersetzung genannt und das Logo des Goethe‑Instituts abgedruckt werden kann.
  5. Zuschuss zu den Übersetzungskosten: Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe‑Institut
    dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Lizenz-, Druck- oder Redaktionskosten sind nicht vorgesehen. 
  6. Nennung des Goethe-Instituts und Abdruck des Logos: Der ausländische Verlag ist verpflichtet, im Impressum das Goethe‑Institut als Förderer zu nennen und das Logo des Goethe‑Instituts abzudrucken. Sollte er dies versäumen, wird die Fördersumme nicht ausgezahlt. 
  7. Übersetzungshonorar: Im Falle einer Förderung können für die Festlegung der Fördersumme nur solche Honorare herangezogen werden, die die Übersetzer*innen spätestens bei Erscheinen der Übersetzung ausgezahlt bekommen. 
  8. Übersetzung als E-Book in Onleihe: Übersetzungen, die auch als E‑Book (elektronisches Buch) erscheinen, möchte das Goethe‑Institut in seiner Onleihe für angemeldete Nutzer*innen zur Ausleihe zur Verfügung stellen. Der ausländische Verlag verpflichtet sich, dem Goethe‑Institut die Übersetzung im epub‑Format zur Verfügung zu stellen.
Bitte finden Sie hier das Logo des Goethe-Instituts zum Abdruck in geförderten Übersetzungen:
 

Geförderte Übersetzungen

Goethe, Johann Wolfgang von: Faust 
Übersetzer: Latiff Mohidin
Verlag: Institut Terjemahan & Buku Malaysia, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2012; 363 S.
ISBN 978-983-068-805-3

Hesse, Hermann: Siddhartha
Übersetzer: Hedy Holzwarth
Verlag: Institut Terjemahan Negara Malaysia Berhad, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2007; 168 S.
ISBN 978-983-068-253-2

Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan Yang Bijak = Nathan der Weise
Übersetzerin: Pauline Fan
Verlag: Institut Kajian Dasar, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2007; 171 S.
ISBN 978-983-884-083-5
Kant, Immanuel: Apa itu Pencerahan? = Was ist Aufklärung?
Übersetzerin: Pauline Fan
Verlag: Institut Kajian Dasar, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2006; 36 S.
ISBN 978-983-884-081-5
Goethe, Johann Wolfgang von: Gedichte aus dem West-östlichen Diwan = Sajak-sajak daripada Diwan Barat-Timu
Übersetzter: Arndt Graf, Md. Salleh Yaapar
Verlag: Institut Terjemahan Negara Malaysia Berhad, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2009; 118 S.
ISBN 978-983-068-442-0
LiteraCity: Fragemen Sastera Kuala Lumpur = Kuala Lumpur Literary Fragments
Herausgeber: Nurul Aizam
Verlag: Institut Terjemahan & Buku Malaysia, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2011; 264 S.
ISBN 978-967-460-459-2

Verknüpfungen: Zeitgenössische malaysische und deutsche Lyrik = Tautan: Sajak-sajak kontemporari Malaysia dan Jerman
Herausgeber: Hedy Holzwarth, Holger Warnk & Volker Wolf
Verlag: Institut Terjemahan Negara Malaysia Berhad, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2011; 292 S.
ISBN 978-983-068-718-6

Flugversuch: Zweisprachige Anthologie malaysischer und deutscher Kurzgeschichten = Ingin Sebebas Burung: Antologi dwibahasa cerpen Malaysia dan Jerman
Herausgeber: Holger Warnk & Volker Wolf
Verlag: Institut Terjemahan Negara Malaysia Berhad, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2007; 171 S.
ISBN 978-983-068-257-0

Träumerei in Hellblau = Impian dalam Biru Muda
Herausgeber: Berthold Damshäuser, Muhammad Haji Salleh & Ramadhan K.H.

Verlag: Dewan Bahasa dan Pustaka, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 2004; 286 S.
ISBN 983-62-8456-7

Büchner, Georg/ Kästner, Erich/ Kipphardt, Heiner/ Walser, Martin/ Weyrauch, Wolfgang: Woyzeck: Antologi Drama Jerman
Übersetzer: Latiff Mohidin
Verlag: Dewan Bahasa dan Pustaka, Kuala Lumpur
Erscheinungsjahr: 1987; 165 S.
Lat: Kampung boy = Kampung Boy: Ein Frechdachs aus Malaysia
Übersetzer: Zaini Zahari
Verlag: Horlemann Verlag, Bad Honnef
Erscheinungsjahr: 2008; 144 S.
ISBN 978-3-89502-268-5

Bestimmt wird alles gut!
Übersetzer*innen: Laila Suhana & Brian Trenaman
Verlag: Klett Kinderbuch, Leipzig / Oyez! Malaysia
Erscheinungsjahr: 2016; 50 S.
ISBN 978-967-2384-42-7

So war das! Nein, so! Nein, so!
Übersetzer*innen: Laila Suhana & Brian Trenaman
Verlag: Atlantis Verlag / Oyez! Malaysia
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN 978-967-2384-44-1

Der Regenbogenfisch
Übersetzer*innen: Laila Suhana & Brian Trenaman
Verlag: NordSüd Verlag AG / Oyez! Malaysia
Erscheinungsjahr: 1992
ISBN 978-967-2384-43-4
 
Top