Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Händchen halten

Dieser Artikel wurde im Rahmen des Projekts "Unprejudiced" mit Unterstützung des Östlichen Partnerschaftsprogramms und des Auswärtigen Amts im Januar 2022 erstellt.

Autor*innen: 
Cedrik Pelka
Anano Gudushauri
Lusine Voskanyan


Manche Menschen können nicht so leben, wie sie wollen. Sie fühlen sich nicht zu Hause, weil sie in ihrem Heimatland nicht von allen willkommen sind. Viele Mitglieder der LGBT+ (Lesbian-, Gay-, Bi-, Tans*-) Community aus Osteuropa wandern in die westlichen Teile des Kontinents aus in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für sie und ihre Partner:innen. Aber auch schwule Paare in Westeuropa haben immer noch ihre Probleme. Die Probleme sind unterschiedlich, aber in allen europäischen Ländern müssen die Menschen immer noch für ihre Rechte und Gleichberechtigung kämpfen.

Für Frauen ist es noch schwieriger – wenn sich eine Frau in eine andere Frau verliebt, kann es sehr kompliziert werden. Es hängt davon ab, wo sie leben. Drei Paare aus Armenien, Georgien und Deutschland erzählen ihre Geschichten. Sie sind Diskriminierung und Sexismus ausgesetzt. Aber es gibt Hoffnung, sagen Vertreter:innen von NGOs, weil sich etwas ändert.
 
Armenien – Zeig nicht, wer du bist


Karine und Naneh trafen sich zum ersten Mal vor vier Jahren, als sie anfingen, in der Weinindustrie zusammenzuarbeiten. Ihre Namen sind fiktiv, weil sie Angst haben, ihre Identität in den Medien zu zeigen. "Willst du mich heiraten?" Das war das Erste, was Karine an Naneh schrieb. Seitdem begannen die beiden Frauen miteinander auszugehen.

Homosexualität ist in Armenien seit 2003 legal. Beziehungen, die eine schwule Identität haben, werden jedoch immer noch von der großen Mehrheit der armenischen Gesellschaft verurteilt. Daher verbergen queere Menschen weiterhin ihre Identität. Ein Coming Out kann eine lebensgefährliche Handlung sein. Die meisten schwulen Paare leben hier seit vielen Jahren und präsentieren sich ihren Familien und Kolleg:innen als beste Freunde. Nur ein enger Freundeskreis ist sich der wahren Natur ihrer Beziehungen bewusst.

Die meisten schwulen Menschen ziehen es vor, in Eriwan, der Hauptstadt Armeniens, zu leben, wo sie im Vergleich zu den Provinzen relativ mehr Freiheit und Privatsphäre finden. Dort wohnen auch Karine und Naneh. Ihre Geschichte ist einzigartig, da sie es in vier Jahren Beziehung geschafft haben, Wege zu finden, offener mit ihrer Sexualität umzugehen.

Vor ein paar Jahren erfuhr Nanehs Familie von ihrer Beziehung zu Karine und seitdem befindet sie sich im Krieg mit ihnen. „Es gab eine Zeit, in der ich einen Monat bei Karine gelebt habe. Aber eines Tages trafen mich plötzlich meine Eltern nach der Arbeit und sagten mir, sie wollten mit mir reden. Ich ging mit ihnen nach Hause, genauer gesagt, sie zwangen mich zu gehen. Sie lassen mich nicht mehr bei Karine wohnen“, erinnert sich Naneh. Jetzt treffen sich die Liebenden nur noch nach der Arbeit. Karine versucht immer noch, ihre Beziehung vor ihrem Vater zu verbergen. Die anderen Familienmitglieder wissen davon. Sie alle lieben Naneh, weil sie Karines Entscheidungen und ihren Lebensstil respektieren. Sie will sich gar nicht ausmalen, wie ihr Vater reagieren wird, wenn er von ihrer Identität erfährt.

Im Alltag geht das Paar recht offen mit ihrer Beziehung um. Die meisten ihrer Kolleg:innen und Freund:innen wissen ihre Natur. Es gibt nur sehr wenige Orte, an denen das Paar seine Identität verbirgt. „Die Menschen akzeptieren uns so wie wir sind und lieben uns an unseren beiden Arbeitsplätzen. Das einzige Problem ist meine Familie. Wenn sie mit uns einverstanden wären, wäre das Leben in Armenien viel einfacher“, sagt Naneh.

Trotz einiger Vorfälle können zwei Frauen in der Öffentlichkeit Händchen halten oder sich umarmen. Manchmal erwischen sie, dass andere sie anstarren, aber es kümmert sie überhaupt nicht. Aber manchmal treten Zwischenfälle vor. „Als wir in der Nähe der Ampel standen, kniff Karine mich in die Wangen und küsste mich. In diesem Moment wurde ein Typ, der mit seiner Freundin neben uns stand, sehr wütend und sagte uns, wir sollten uns woanders lieben. Das verursachte einen verbalen Kampf zwischen ihm und meiner Freundin. Er hat uns erst in Ruhe gelassen, als wir ihn konterten“, sagt Naneh.

Karine und Naneh versuchen, sich auf positive Begegnungen zu konzentrieren. Oft sagen Menschen, auch heterosexuelle Paare, dass sie ihnen als Vorbild dienen.

Maria Zaqaryan, Community Officer der Pink Armenia Organization, sagt, dass homosexuelle Paare nicht die gleichen Rechte haben wie heterosexuelle Paare. Sie können normalerweise nicht an öffentlichen Orten Händchen halten, küssen oder Zuneigung zeigen. Diese Aktionen können zu aggressiven Reaktionen bis hin zu Gewalt und Hassreden führen. Sie können sogar geschlagen werden. „Die Leute sagen immer, dass man zu Hause machen kann, was man will, aber nicht in der Öffentlichkeit. Das sagt aber niemand zu heterosexuellen Paaren“, sagt Maria Zaqaryan.

© Goethe-Institut e.V. / Getty Images Sie stellt fest, dass das Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Identität weder in der Verfassung Armeniens noch in anderen gesetzlichen Bestimmungen erwähnt wird. Maria Zaqaryan erklärt: „Wir hatten viele Fälle, in denen schwule Menschen um unsere Hilfe baten, weil ihre Familien von ihren Beziehungen erfuhren. Die meisten Familien akzeptieren weder die Identität ihrer Kinder noch ihre Beziehungen. Sie sind Gewalt, psychischem oder wirtschaftlichem Druck ausgesetzt. Häufig werden sie aus ihren Häusern geworfen“.

Die Gesetze zeigen immer eine Diskriminierung und eine Ungleichbehandlung. Homosexuelle Ehen sind in Armenien verboten. Das bedeutet, dass schwule Paare keine Kinder adoptieren können, weil ihre Beziehung keinen rechtlichen Status hat. Aus diesem Grund stellen sich die meisten Paare ihre Zukunft in Armenien nicht vor. Sie wollen ihre Heimat verlassen, um einen Ort zu finden, an dem sie so sein können, wie sie sind.

Wie viele andere homosexuelle Paare in Armenien denken auch Karine und Naneh daran, eines Tages das Land zu verlassen. „Wir wollen offiziell heiraten und eine richtige Familie gründen und alle Kritik an unserer Beziehung hinter uns lassen“, sagt Karine. Sie hofft, dass dies in einem anderen Land möglich sein wird.

Georgien – Homosexuelle sind immer noch Ziele extremistischer Gruppen

„Was wäre, wenn – jeder Tag beginnt mit diesen zwei Worten in meinem Kopf – was wäre, wenn wir normal wären. Oder was wäre, wenn das normal wäre“ – sagt ein 22-jähriges Mädchen, das zum ersten Mal verliebt ist. Ihr Liebhaber ist ebenfalls ein Mädchen, ein paar Jahre älter.

Kennengelernt haben sie sich bei der Arbeit, im Büro, wo sie eine Gebetsecke hatten. Mit vielen Kreuzen und Kerzen. Wie das Personal sagte, war es eine Ecke der Freundlichkeit. Aber für diese beiden Mädchen war es eine Ecke der Angst. Bei der 22-jährigen Anna und der 25-jährigen Mary verursachte es ständiges Unbehagen. Auch ihre Namen sind fiktiv. Sie finden es lustig, dass ihr erstes Gespräch in der Nähe der Gebetsecke stattfand. „Betest du nicht?“, fragte Mary Anna. Wie sie sagt, hatte sie große Hoffnungen, dass Anna mit „nein“ antworten würde. Da die orthodoxe Kirche in Georgien ständig LGBT+-Personen verfolgt, toleriert die Gemeinde sie auch nicht.

Wie sie sich erinnern, antwortete Anna nicht und lächelte nur. Danach begann ihre Beziehung. Diese Beziehung wird durch den Namen „normale Angestellte“ bei der Arbeit, „beste Freunde“ zu Hause und „Freunde“ auf der Straße verdeckt. Aber eigentlich lieben sie sich von ganzem Herzen. Wie sie sagen, wollen sie so laut schreien, dass sie ineinander verliebt sind, aber sie wissen, dass sie vor großen Problemen stehen werden, wie viele nach ihrem Coming-out in Georgia.

Die Bürgerbewegung „Tbilisi Pride“ bekämpft Homophobie in Georgien. Ihr Ziel ist es, im Land ein Umfeld zu schaffen, in dem LGBT+-Menschen geschützt, akzeptiert und frei sind. Um diese Ziele zu erreichen, organisiert Tbilisi Pride jedes Jahr die Pride Week. Einer der Bestandteile der Woche ist der „Pride March“. Der Marsch hat jedoch noch nicht in Georgien stattgefunden.

Am 5. Juli 2021 organisierte Tbilisi Pride einen „Ehrenmarsch“. Informationen darüber wurden einige Monate zuvor verbreitet, und die georgische Regierung wurde gewarnt und aufgefordert, die Mitglieder des Marsches zu schützen.
Pride
© Goethe-Institut e.V. / Getty Images

Am 5. Juli jedoch besetzten Angehörige der gewalttätigen Gruppen die Rustaveli Avenue, wo der „Ehrenmarsch“ stattfinden sollte. Zu den ultrarechten Gruppen gehörten die Priester. Das georgische Patriarchat kündigte das Gebet in der Kirche an der Rustaweli-Allee an und bat die Gemeindemitglieder, daran teilzunehmen. An diesem Tag wurden zwei Gebete gesprochen.

Die Menschen waren aggressiv und mochten es nicht, wenn Journalistensie „die Angehörigen der gewalttätigen Gruppen“ nannten. Das ist der Grund, warum sie Medienvertreter schlagen. 53 Journalisten und Kameraleute wurden an diesem Tag auf der Rustaveli Avenue verletzt. Die Strafverfolgungsbehörden konnten die Situation nicht kontrollieren, weil sie zu wenige waren. An der Rustaveli Avenue wurden etwa 50 Polizisten mobilisiert, während die Zahl der Ultrarechten mehrere Tausend betrug.

Lekso Lashkarava war einer der verletzten Kameramänner. An diesem Tag wurde er im Dienst eine halbe Stunde lang von 20 Männern geschlagen. Sein Auge wurde beschädigt und die Gesichtsknochen waren gebrochen, woraufhin ein chirurgischer Eingriff erforderlich wurde.

Am Morgen des 11. Juli wurde er zu Hause tot aufgefunden. Die Antwort auf die forensische Untersuchung ist noch unbekannt, danach muss festgestellt werden, ob ein Zusammenhang zwischen der Prügelstrafe am 5. Juli und dem Tod am 11. Juli besteht.

Weil die Mitglieder gewalttätiger Gruppen den Platz an der Rustaveli Avenue einnahmen, das Büro der Tiflis Pride stürmten und zerstörten und die Medienvertreter schlugen, wurde der „Marsch der Ehre“ abgesagt.

Anna und Maria gingen nicht zum Marsch, obwohl sie wollten, dass es stattfindet. Wie sie sagen, saßen sie den ganzen Tag vor dem Fernseher und beobachteten, was auf der Hauptstraße von Tiflis passierte. Sie hofften, dass die gewalttätigen Gruppen von der Polizei und LGBT+-Personen aufgelöst würden und ihre Unterstützer die Möglichkeit zum ehrenvollen Marschieren erhalten würden.

Als sie jedoch sahen, wie die Journalisten und Kameraleute geschlagen wurden, hatten sie Angst, dass sie bald keine Informationen mehr bekommen würden. Die Leiter der Fernsehsender sagten, dass die Sicherheit der Journalisten nicht gewährleistet sei und sie daher nicht mehr über die aktuellen Ereignisse auf der Rustaveli Avenue berichten könnten.

Es gab Gewalt, weil Menschen wie Anna und Mary so sein wollten, wie sie sind – und sie wollten es der Welt zeigen. „Ich habe mich an diesem Tag sehr geschämt. Ich habe mich geschämt, dass ich in Georgien gelebt habe und mir wurde klar, dass ich dieses Land verlassen wollte“, sagt Mary. Jetzt versucht sie, Anna davon zu überzeugen, ins Ausland zu ziehen. Anna hat sich noch nicht entschieden, in ein fremdes Land zu gehen und bei Mary zu leben.

Deutschland - versteckte Diskriminierung

Für die Mitglieder der LGBT+-Community in Deutschland ändert sich etwas. Das spüren auch Paare wie Lisa Seemann (22) und Johanna Friedemann (24). Ihre Namen sind nicht frei erfunden. Kennengelernt haben sie sich vor über zwei Jahren über die Dating-App Tinder. Sie leben zusammen in der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie ist dafür bekannt, dass Menschen unterschiedlichen Lebensstilen gegenüber meist aufgeschlossen sind: Mehr als 65.000 Menschen kamen im vergangenen Jahr zur Christopher Street Day-Parade. Also kein Problem, sagt Lisa, wenn sie als zwei Frauen Händchen haltend durch Berlin gehen. Böse Kommentare kommen eigentlich nie, sagt sie. "Manchmal bleiben ein paar Blicke auf uns hängen, aber das nehmen wir mit Humor."

So sei es in den meisten größeren Städten in Deutschland, heißt es. Dass sie offen mit ihrer Sexualität umgehen können, hat ihrer Meinung nach vor allem mit dem Internet und den sozialen Medien zu tun. Auf TikTok und Instagram folgen Tausende ihrem Account „Free2BeThatWay“. Jeden Tag sehen sie Lisa und Johanna als lesbisches Paar zusammenleben. „Junge Leute können viele Videos von vielen verschiedenen Paaren sehen. Für sie wird es zu etwas Normalem. Als ich klein war, hatte ich nicht die Möglichkeit zu sehen, wie einfach es sein kann, so zu leben, wie ich es möchte“, sagt die 24-jährige Johanna. Ihre Freundin Lisa fügt hinzu: „Sie sehen einfach, dass es mehr Menschen gibt, die so sind wie sie. Man liegt nicht falsch oder anders, wenn man feststellt, dass seine sexuelle Orientierung nicht hetero ist.“ Daneben gibt es noch viele weitere Kanäle auf Instagram, TikTok und Co., die Vielfalt zeigen.

Anhand der Kommentare unter ihren Fotos und Videos sehen sie aber, dass noch Aufklärungsbedarf besteht. „Meistens sind es Männer, die ekelhafte Fragen stellen. Es geht oft um unser Sexleben. Sehr persönliche Dinge. Das würden sie einem heterosexuellen Paar nicht stellen“, sagt Lisa. Aber das macht sie nicht wütend. Eigentlich ist sie sehr entspannt. „Es gibt einige Leute, die sich nie mit dem Thema auseinandergesetzt haben und vielleicht anders aufgewachsen sind. Ich finde es toll, wenn Leute Fragen stellen und offen darüber nachdenken, dass Heterosexualität nicht alles ist. Aber wenn sie sagen, sie können mich so nicht akzeptieren, dann will ich auch nichts mit ihnen zu tun haben." Nicht jeder ist selbstbewusst genug, um so zu denken wie sie.

Die Situation für LGBT+-Mitglieder:innen scheint sich in Deutschland zu verbessern. Auch der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands (LSVD), einer der größten Verbände für LGBT+-Themen in Deutschland, ist derzeit vorsichtig optimistisch. Vertreter:innen sagen, dass endlich Gespräche geführt werden. Auch wenn LGBT+-Mitglieder:innen noch nicht überall vertreten sind und es auch immer noch einige Menschen gibt, die Hass und Hetze verbreiten, ist allein die Tatsache, dass in der Gesellschaft so viel darüber diskutiert wird, ein Fortschritt, findet der LSVD. „Vor zehn Jahren kannte ich keinen Prominenten, der offen schwul oder lesbisch war. Heute leben einige der wichtigsten deutschen Politiker ein offen schwules Leben“, sagt Markus Ulrich vom LSVD. Große Unternehmen feiern auch den Pride Month, zeigen LGBT-Mitglieder:innen in ihrer Werbung und unterstützen sie im Allgemeinen – zumindest tun sie so. Tatsächlich zeigen Unternehmen wie der deutsche Autokonzern BMW die Pride-Flagge auf ihrem deutschen Instagram-Kanal, aber nicht auf anderen wie auf seinem saudi-arabischen Kanal. Ulrich nennt das in Deutschland „Pink Washing“. Es war sogar ein langer Weg dorthin. Zumindest würden sie etwas tun, sagt Ulrich.
 
liebe
© Goethe-Institut e.V. / Getty Images

Noch vor wenigen Jahren hatten LGBT-Mitglieder:innen in Deutschland viel weniger Rechte als heute. Die Ehe für alle wurde erst 2017 nach langjähriger Diskussion im Deutschen Bundestag verabschiedet. Am Ende stimmten 393 Abgeordnete dafür, gleichzeitig aber 226 dagegen. Heute haben homosexuelle Ehepaare die gleichen Vorrechte wie bei bestimmten Steuergesetzen. Aber andere Gesetze diskriminieren immer noch Menschen, die nicht in einer heteronormativen Beziehung stehen. Wenn jedoch zwei Frauen verheiratet sind, dürfen sie ein Kind adoptieren, aber es ist für sie viel schwieriger als für einen Mann und eine Frau, die zusammenleben. Ein lesbisches Paar zum Beispiel muss für diesen Prozess mehr bezahlen und bekommt weniger Unterstützung vom Staat – selbst wenn eine von ihnen die biologische Mutter ist und die andere Frau eine legale Mutter werden will. Sie werden auch mehrfach von Mitarbeitern des Jugendamtes auf ihre gemeinsame Erziehung geprüft und müssen zehn bis 15 Fragen beantworten, in denen viele persönliche Details aus ihrem Leben abgefragt werden. Noch schwieriger ist es für zwei Männer, ein Kind zu adoptieren, besonders wenn keiner von beiden der biologische Vater ist. Zum Beispiel müssen sie oft vor Gericht gehen, um zu erklären, warum sie gemeinsam ein Kind großziehen wollen. All das sind Dinge, die heteronormative Paare nicht tun müssen. Ein weiteres Beispiel ist die Blutspende. In anderen europäischen Ländern wie Großbritannien oder Spanien darf jeder, der kein sogenanntes sexuelles Risikoverhalten zeigt, Blut spenden. In Deutschland gelten Männer, die nicht in einer Beziehung sind und mit anderen Männern schlafen, automatisch als sexuelles Risikoverhalten. Vier Monate lang dürfen sie keinen Sex mit einem anderen Mann haben. Heterosexuelle Männer müssen nicht warten.

„Bei der Arbeit oder im Sportverein denken immer noch viele Menschen mehrmals über ihr Outing nach. Menschen aus der LGBT+ Community wissen genau, wann und wie sie ihre Zuneigung mit ihren Partner:innen in der Öffentlichkeit zeigen oder über ihre sexuelle Orientierung sprechen können“, ergänzt er. " Jemand sollte kein Coming Out mehr haben müssen. Wir sind schon viel weiter. Ich möchte nicht immer betonen müssen, dass ich lesbisch bin. Das ist etwas Normales. "Heterosexuelle Paare müssen sich schließlich nicht outen", sagt Lisa. Auch wenn sie und Johanna oft nicht darüber nachdenken müssen, wie sie sich in Berlin verhalten, ist das in Johannas Heimatstadt Dresden anders. Wenn der Fußballverein Dynamo Dresden ein Heimspiel hat und die beiden zu Besuch in der Stadt sind, überlegen sie es sich schon zweimal, ob sie sich vor anderen Menschen küssen sollten. Sie berichten, dass viele Leute sie anstarren würden. Lisa befürchtet sogar: "Wenn jemand schlechte Laune hat und dann vielleicht etwas getrunken hat, wäre ich nicht überrascht, wenn ich geschlagen würde." So weit ist es zum Glück noch nicht gekommen. Aber es ist fast schon normal, dass man in Fußballstadien homophobe Parolen hört – oft sehr präsent von nur wenigen Menschen gerufen. Ein paar Spieler in Amateurligen schreien immer noch „Was für ein schwuler Pass“, wenn ein Mitspieler einen Fehlpass spielt. Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig und gespalten die Gesellschaft in Deutschland ist.

Tatsächlich gibt es nur wenige Zahlen zu homophoben Angriffen. Statistiken werden erst seit 2020 erfasst. Davor wurden Hasskriminalität nur allgemein zusammengefasst. Schon dieser kurze Zeitraum macht deutlich: Die Zahl der Hassverbrechen steigt. „Es ist jedoch nicht klar, ob es weitere Angriffe gibt oder ob sich mehr Menschen trauen, Anzeige zu erstatten“, erklärt Markus Ulrich. LGBTQ-Mitglieder:innen trauen sich öfter, über Diskriminierung zu sprechen. Unbestritten ist jedoch, dass es immer noch regelmäßig zu verbalen und teilweise auch körperlichen Angriffen kommt.

„Ich wünsche mir mehr Vielfalt. Zum Beispiel in den Medien und Schulbüchern. Alle Lebensweisen sollten als normal angesehen werden, weil niemand sagen kann, was normal ist und was nicht“, sagt Johanna. Dinge, die auf Social Media normal sind, sind im Alltag in Deutschland immer noch „exotisch“. Bis zur vollständigen Gleichberechtigung versuchen Johanna und ihre Freundin Lisa auf Instagram und TikTok ihren Teil dazu beizutragen, Vorurteile abzubauen und zu zeigen, dass jeder sein kann, wer er sein möchte.

Wie wollen wir leben?

Veränderungen sind in vielen europäischen Ländern zu beobachten. Mitglieder:innen der LGBT+ Community wollen sich nicht mehr verstecken. Aber sie tun es. Sie wollen ihre Stimme erheben. Aber sie können nicht. Sie wollen ein normales Leben führen. Aber es ist noch nicht überall möglich. Die Menschen haben Angst, Gewalt zu erfahren. Und selbst in Ländern, die die Pioniere der LGBT+-Rechtsbewegungen zu sein scheinen, müssen die Menschen immer noch für Gleichberechtigung kämpfen. Bis jeder Händchen halten kann, wie er möchte, ist es noch ein weiter Weg.
 
Logos Unprejudiced
© Goethe-Institut


 

Top