Kontakt und Einschreibung
Montag: 10:30-13:30
Donnerstag: 16:00-19:00
Wenden Sie Ihre Anfrage an sprachkurse-bukarest@goethe.de
Donnerstag: 16:00-19:00
Wenden Sie Ihre Anfrage an sprachkurse-bukarest@goethe.de
Anmeldetermine
Kurse, die Sie im Webshop nicht wiederfinden, planen wir noch für Sie ein.
Standardkurse für Erwachsene ab 17 Jahren, siehe Webshop
Kursdauer: Oktober – Dezember (10 Wochen), zwei Mal die Woche, im Institut.
Einschreibungen: ab sofort, im Webshop
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
Herbst online für Erwachsene ab 16 Jahren
Kursdauer: Oktober – Dezember (10 Wochen), zwei Mal die Woche, im Institut.
Einschreibungen: ab sofort, im Webshop
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
Kurse, die Sie im Webshop nicht wiederfinden, planen wir noch für Sie ein.
Standardkurse für Erwachsene ab 17 Jahren, siehe Webshop
Kursdauer: Oktober – Dezember (10 Wochen), zwei Mal die Woche, im Institut.
Einschreibungen: ab sofort, im Webshop
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
Herbst online für Erwachsene ab 16 Jahren
Kursdauer: Oktober – Dezember (10 Wochen), zwei Mal die Woche, im Institut.
Einschreibungen: ab sofort, im Webshop
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
Anmeldetermine
Ferienkurse für Kinder und Jugendliche (8 - 16 Jahre), siehe Webshop
Einschreibungen: im Webshop
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
Jahreskurs für Kinder und Jugendliche (8 - 16 Jahre)
Kursdauer:
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
[** Einstufungstests:
Für Minderjährige, auf Anfrage per E-mail: info-bukarest@goethe.de
Ferienkurse für Kinder und Jugendliche (8 - 16 Jahre), siehe Webshop
Einschreibungen: im Webshop
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
Jahreskurs für Kinder und Jugendliche (8 - 16 Jahre)
Kursdauer:
- September - Januar (15 Wochen)
- Februar - Juni (15 Wochen)
für neue Kursteilnehmer*innen, ab A1.2, mit Einstufungstest* online
[** Einstufungstests:
Für Minderjährige, auf Anfrage per E-mail: info-bukarest@goethe.de
Für Kursteilnehmer, die im letzten Modul einen Kurs besucht haben:
Sie bekommen von uns eine Mail mit einem Rabattvoucher für den folgenden Kurs. Sie können sich direkt im Webshop einschreiben und den Voucher dort einlösen, sodass Sie 10% weniger zahlen. Falls Sie sich gleichzeitig mit Familienangehörigen einschreiben, oder eine Anzahlungsanforderung mit ihren Firmendaten brauchen, schreiben Sie uns ihre Kursoption in einer Mail an cursuri-bucuresti@goethe.de.
Wir schicken Ihnen eine Rechnung.
Sobald die Kursgebühr auf unserem Konto eingegangen ist, bekommen Sie von uns per E-Mail den Kursteilnehmerausweis.
Die Einschreibung ist nur dann gültig, wenn die Zahlung spätestens ein Tag vor Kursbeginn auf unserem Konto eingeht
Das Mindestalter unserer Kursteilnehmer ist 17 vollendete Jahre bei den Kursen für Erwachsene und 8 vollendete Jahre bei Kinderkursen.
Anfänger ohne Vorkenntnisse die 17 Jahre alt sind, können sich direkt über unseren Webshop einschreiben und bezahlen. Falls Sie eine Anzahlungsanforderung mit den Firmendaten brauchen, schreiben Sie uns bitte eine cursuri-bucuresti@goethe.de.
Neue Kursteilnehmer mit Vorkenntissen, die 17 Jahre alt sind, können sich online einstufen lassen:
online E-Test
Nachdem Sie den schriftlichen Teil beenden, werden Sie in den nächsten Tagen für ein Zoom Gespräch mit einem Lehrer programmiert. Infolge der Evaluation bekommen Sie eine Kursempfehlung per Mail.
Für Minderjährige können Sie einen Termin NUR per info-bucuresti@goethe.de anfordern.
Sie bekommen von uns eine Mail mit einem Rabattvoucher für den folgenden Kurs. Sie können sich direkt im Webshop einschreiben und den Voucher dort einlösen, sodass Sie 10% weniger zahlen. Falls Sie sich gleichzeitig mit Familienangehörigen einschreiben, oder eine Anzahlungsanforderung mit ihren Firmendaten brauchen, schreiben Sie uns ihre Kursoption in einer Mail an cursuri-bucuresti@goethe.de.
Wir schicken Ihnen eine Rechnung.
Sobald die Kursgebühr auf unserem Konto eingegangen ist, bekommen Sie von uns per E-Mail den Kursteilnehmerausweis.
Die Einschreibung ist nur dann gültig, wenn die Zahlung spätestens ein Tag vor Kursbeginn auf unserem Konto eingeht
Das Mindestalter unserer Kursteilnehmer ist 17 vollendete Jahre bei den Kursen für Erwachsene und 8 vollendete Jahre bei Kinderkursen.
Anfänger ohne Vorkenntnisse die 17 Jahre alt sind, können sich direkt über unseren Webshop einschreiben und bezahlen. Falls Sie eine Anzahlungsanforderung mit den Firmendaten brauchen, schreiben Sie uns bitte eine cursuri-bucuresti@goethe.de.
Neue Kursteilnehmer mit Vorkenntissen, die 17 Jahre alt sind, können sich online einstufen lassen:
online E-Test
Nachdem Sie den schriftlichen Teil beenden, werden Sie in den nächsten Tagen für ein Zoom Gespräch mit einem Lehrer programmiert. Infolge der Evaluation bekommen Sie eine Kursempfehlung per Mail.
Für Minderjährige können Sie einen Termin NUR per info-bucuresti@goethe.de anfordern.
- Visa & Master Card, am Institut
- per Rechnung, durch Banküberweisung
- in zwei Raten
- per Rechnung, durch Banküberweisung
- in zwei Raten
- Bei Rücktritt in der Einschreibewoche, vor dem Kursbeginn, berechnen wir keine Verwaltungsgebühr.
- Der Kursteilnehmer kann noch in der 1. Kurswoche zurücktreten. Dabei werden 20 % der vollen Kursgebühr einbehalten. Bedingung: Schriftliche Benachrichtigung des Sprachkursbüros sprachkurse-bukarest@goethe.de.
- Ab der 2. Kurswoche ist weder eine Rückerstattung der Kursgebühr noch das Ausstellen eines Gutscheins möglich, unabhängig davon, ob der Kurs bereits besucht wurde.
- Maßgeblich für die Fristwahrung sind die Belegdaten des Goethe-Instituts.
Der Einstufungstest ist für künftige Kursteilnehmer des Goethe-Instituts, welche Vorkenntnisse haben. Der Test ist verpflichtend. Anfänger schreiben sich direkt, ohne Test in die A1.1 – Gruppen ein.
Die Einstufung wird gemäß dem Europäischen Referenzrahmen durchgeführt. Der Test dient zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse sowie zur Entstehung homogener Klassen.
Für Erwachsene (ab 17 Jahre)
Zum Test
Nachdem Sie den schriftlichen Teil beenden, werden Sie in den nächsten Tagen zu einem Zoom Gespräch mit einem unserer Lehrer programmiert. Nach der Evaluation bekommen Sie eine Kursempfehlung per Mail.
Für Kinder und Minderjährige, nur mit Voranmeldung bei: info-bukarest@goethe.de
Die Einstufung wird gemäß dem Europäischen Referenzrahmen durchgeführt. Der Test dient zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse sowie zur Entstehung homogener Klassen.
Für Erwachsene (ab 17 Jahre)
Zum Test
Nachdem Sie den schriftlichen Teil beenden, werden Sie in den nächsten Tagen zu einem Zoom Gespräch mit einem unserer Lehrer programmiert. Nach der Evaluation bekommen Sie eine Kursempfehlung per Mail.
Für Kinder und Minderjährige, nur mit Voranmeldung bei: info-bukarest@goethe.de
1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
Kursteilnehmer, die am GI einen Kurs besuchen möchten, müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Das gilt nicht für Kinder-und Jugendkurse.
2. Zahlungsbedingungen
2.1 Nach der Anmeldung wird dem Kursteilnehmer die Reservierung mitgeteilt. In dieser Mitteilung wird ein Termin angegeben, bis zu dem die Zahlung der Kursgebühr zu leisten ist.
Die Einzahlung wird erst dann gültig, wenn die Summe auf dem Konto des GI von der Bank gebucht wurde.
2.2 Geht die Zahlung der gesamten Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf einen Platz im Kurs. Das Goethe-lnstitut (im Folgenden: GI) behält in diesem Fall den Anspruch auf Zahlung der Kursgebühr.
2.3 Ratenzahlung (in 2 Raten) ist möglich: Die 1. Rate ist bei der Einschreibung zu bezahlen, die 2. Rate ist bis zu einem vom GI festgelegten Termin zu entrichten.
2.4 Ratenzahlung ist ab Kursbeginn nicht mehr möglich.
3. Preise
3.1 Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
3.2 In der Kursgebühr ist der freie Zugang zur Bibliothek während des Kurses inbegriffen.
3.3 Kursteilnehmer/innen die nicht länger als 3 Module pausieren, bekommen ein Rabatt von 5% bei de Einschreibung
3.4 Kursteilnehmer/innen die zusammen mit einem Familienmitglied einen Kurs besuchen, bekommen 5% Rabatt pro Person.
4. Rücktritt
4.1 Kann der Kursteilnehmer nicht am Kurs teilnehmen, so gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei Rücktritt vor Kursbeginn berechnen wir keine Verwaltungsgebühr. Der Rücktritt ist nur noch in der 1. Kurswoche (im Falle von Extensivkursen) oder in den ersten zwei Kurstagen (im Falle von Intensivkursen oder Wochenendkursen) möglich, dabei werden 20 % der vollen Kursgebühr einbehalten. Bedingung: schriftliche Benachrichtigung des Sprachkursbüros und Rückgabe des Kursteilnehmerausweises. Ab der 2. Kurswoche ist weder eine Rückerstattung der Kursgebühr noch das Ausstellen eines Gutscheins möglich, unabhängig davon, ob der Kurs bereits besucht wurde oder nicht.
4.2 Die Rücktrittserklärung muss schriftlich eingereicht werden.
4.3 Die Gebühr wird inerhalb von 14 Arbeitstagen rückerstattet.
5. Kurseinteilung/Klassengröße
5.1 Die Zuweisung zu einer Kursstufe erfolgt aufgrund des Einstufungstests im Institut.
5.2 Unsere Kurse haben mindestens 8 und höchstens 16 Teilnehmer. Sollte bei Kursbeginn eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kurs zu annullieren, zu verschieben, oder die Anzahl der Unterrichtseinheiten zu reduzieren. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten. Leider können nur solche Kurse zu Stande kommen, die bei Ende der Einschreibungsfrist die Mindestteilnehmerzahl aufweisen. Um zu verhindern, dass ein Kurs abgesagt werden muss, der bei rechtzeitiger Anmeldung von Interessenten zu Stande gekommen wäre, bitten wir Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, sich innerhalb der angegebenen Frist anzumelden.
6. Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin
Der/die Kursteilnehmer/in ist verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten.
7. Haftung des Goethe-lnstituts/ Höhere Gewalt
Die Haftung des GI und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. GI haftet auch nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Krieg, behördliche Anordnungen) und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen.
8. Beschwerden
Beschwerden müssen schriftlich am Sitz des GI eingereicht werden. Diese werden vom Leiter der Spracharbeit geprüft und innerhalb von 14 Tagen schriftlich beantwortet.
9. Teilnahmebestätigung
Am Kursende erhält jeder Kursteilnehmer, der mindestens 70% des Unterrichts besucht hat, eine Teilnahmebestätigung. Die Bewertungsskala auf der Teilnahmebestätigung richtet sich nach den Leistungsnachweisen (Abschlusstest, Mündlicher Ausdruck, Schriftlicher Ausdruck) und ist wie folgt eingeteilt: „mit sehr gutem Erfolg“, „mit gutem Erfolg“, „mit Erfolg“ „teilgenommen“. Nur eine Bewertung „mit Erfolg“ oder höher berechtigt zum Besuch des nächst höheren Kurses.
Kursteilnehmer, die am GI einen Kurs besuchen möchten, müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Das gilt nicht für Kinder-und Jugendkurse.
2. Zahlungsbedingungen
2.1 Nach der Anmeldung wird dem Kursteilnehmer die Reservierung mitgeteilt. In dieser Mitteilung wird ein Termin angegeben, bis zu dem die Zahlung der Kursgebühr zu leisten ist.
Die Einzahlung wird erst dann gültig, wenn die Summe auf dem Konto des GI von der Bank gebucht wurde.
2.2 Geht die Zahlung der gesamten Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf einen Platz im Kurs. Das Goethe-lnstitut (im Folgenden: GI) behält in diesem Fall den Anspruch auf Zahlung der Kursgebühr.
2.3 Ratenzahlung (in 2 Raten) ist möglich: Die 1. Rate ist bei der Einschreibung zu bezahlen, die 2. Rate ist bis zu einem vom GI festgelegten Termin zu entrichten.
2.4 Ratenzahlung ist ab Kursbeginn nicht mehr möglich.
3. Preise
3.1 Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
3.2 In der Kursgebühr ist der freie Zugang zur Bibliothek während des Kurses inbegriffen.
3.3 Kursteilnehmer/innen die nicht länger als 3 Module pausieren, bekommen ein Rabatt von 5% bei de Einschreibung
3.4 Kursteilnehmer/innen die zusammen mit einem Familienmitglied einen Kurs besuchen, bekommen 5% Rabatt pro Person.
4. Rücktritt
4.1 Kann der Kursteilnehmer nicht am Kurs teilnehmen, so gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei Rücktritt vor Kursbeginn berechnen wir keine Verwaltungsgebühr. Der Rücktritt ist nur noch in der 1. Kurswoche (im Falle von Extensivkursen) oder in den ersten zwei Kurstagen (im Falle von Intensivkursen oder Wochenendkursen) möglich, dabei werden 20 % der vollen Kursgebühr einbehalten. Bedingung: schriftliche Benachrichtigung des Sprachkursbüros und Rückgabe des Kursteilnehmerausweises. Ab der 2. Kurswoche ist weder eine Rückerstattung der Kursgebühr noch das Ausstellen eines Gutscheins möglich, unabhängig davon, ob der Kurs bereits besucht wurde oder nicht.
4.2 Die Rücktrittserklärung muss schriftlich eingereicht werden.
4.3 Die Gebühr wird inerhalb von 14 Arbeitstagen rückerstattet.
5. Kurseinteilung/Klassengröße
5.1 Die Zuweisung zu einer Kursstufe erfolgt aufgrund des Einstufungstests im Institut.
5.2 Unsere Kurse haben mindestens 8 und höchstens 16 Teilnehmer. Sollte bei Kursbeginn eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kurs zu annullieren, zu verschieben, oder die Anzahl der Unterrichtseinheiten zu reduzieren. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten. Leider können nur solche Kurse zu Stande kommen, die bei Ende der Einschreibungsfrist die Mindestteilnehmerzahl aufweisen. Um zu verhindern, dass ein Kurs abgesagt werden muss, der bei rechtzeitiger Anmeldung von Interessenten zu Stande gekommen wäre, bitten wir Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, sich innerhalb der angegebenen Frist anzumelden.
6. Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin
Der/die Kursteilnehmer/in ist verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten.
7. Haftung des Goethe-lnstituts/ Höhere Gewalt
Die Haftung des GI und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. GI haftet auch nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Krieg, behördliche Anordnungen) und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen.
8. Beschwerden
Beschwerden müssen schriftlich am Sitz des GI eingereicht werden. Diese werden vom Leiter der Spracharbeit geprüft und innerhalb von 14 Tagen schriftlich beantwortet.
9. Teilnahmebestätigung
Am Kursende erhält jeder Kursteilnehmer, der mindestens 70% des Unterrichts besucht hat, eine Teilnahmebestätigung. Die Bewertungsskala auf der Teilnahmebestätigung richtet sich nach den Leistungsnachweisen (Abschlusstest, Mündlicher Ausdruck, Schriftlicher Ausdruck) und ist wie folgt eingeteilt: „mit sehr gutem Erfolg“, „mit gutem Erfolg“, „mit Erfolg“ „teilgenommen“. Nur eine Bewertung „mit Erfolg“ oder höher berechtigt zum Besuch des nächst höheren Kurses.
- Kontinuierliche Evaluation des Lernfortschritts und systematische Lernwegberatung
- Abschlusstest am Kursende
- Teilnahmebestätigung
- Prüfungsmöglichkeit am Ende der Niveaustufen A1 – C2
- individuelles Lernen in der Bibliothek