120 Min | Deutschland, 2003 | Regie: Wolfgang Becker | Genre: Drama, Komödie, Liebesfilm
Unterrichtsempfehlung: ab 12 Jahre
Themen: Deutsche Geschichte, DDR, Mauerfall, Heranwachsen, Familienbeziehungen, Tod.
Trailer
Zusammenfassung:
Ost-Berlin im Herbst 1989: Die Mutter von Alex Kerner liegt nach einem Herzinfarkt im Koma, so entgeht ihr der Fall der Berliner Mauer. Als sie im Sommer 1990 erwacht, erklärt der Arzt, dass jede Aufregung für die Patientin tödlich sein könnte. So beschließen Alex und seine Freunde, ihr das Ende des SED-Staats zu verheimlichen und gaukeln der kranken Frau das Weiterleben der DDR vor. Die Illusion funktioniert lange, bis sich die Wahrheit nicht mehr verheimlichen lässt. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde jede Spur der ehemaligen DDR sehr gründlich ausgelöscht. Das Ende kam wie ein Schock, allzu schnell, um wirklich realisiert zu werden. Der Film thematisiert das Ende der DDR auf zweierlei Weise: Hinter der „großen“ Geschichte erzählt der Film die kleine Geschichte von Alex und seiner Mutter und deren Empfindungen. Er ist damit sowohl auf gesellschaftshistorischer als auch auf menschlich-emotionaler Ebene ein beeindruckendes Werk.