Im Rahmen des Online-Kinderliteratur-Festivals
In Zusammenarbeit mit dem
Verband Türkischer Bibliothekare
Viele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen – und zwar so, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert sind.
Der aktuelle deutsche Kinder- und Jugendmedienmarkt bietet zahlreiche spannende Titel zu den verschiedensten Themen im Bereich der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: vom klassischen Bilderbuch über aufwendige Sachbücher bis zu Kinderromanen mit thematischen Bezügen.
Mit geringem Aufwand und einfachen Alltagsmaterialien lassen sich kreative Aktionen zu den Büchern entwickeln. Neben spannenden Medientipps gibt es viele wertvolle Hinweise, wie sich Vorlesen mit der Vermittlung von MINT-Themen spannend und spielerisch verbinden lässt.
Moderation:
Sibel Ocak
Christine Kranz | © privat
Christine Kranz ist seit 1990 als freie Referentin für Leseförderung für die Stiftung Lesen tätig. Unter anderem arbeitet sie seit vielen Jahren an den Leseempfehlungen der Stiftung Lesen mit und bietet jedes Jahr zahlreiche Fortbildungen zur Praxis der Leseförderung und Literaturvermittlung für ganz unterschiedliche Zielgruppen.
Tina Seibert | © privat
Tina Seibert arbeitet seit 2014 für die Stiftung Lesen und leitet seit 2018 dort den Bereich Leseempfehlungen und Ehrenamt. Neben Serviceangeboten für Eltern wie die Website und App „einfach vorlesen!“ verantwortet sie dort vor allem Ehrenamtsangebote wie das Projekt „MINT-Vorlesepaten“.
Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom
Zurück