Friedensforscher Dieter Senghaas
Friedensnobelpreis für die Europäische Union

Dieter Senghaas
Dieter Senghaas | Foto (Ausschnitt): © privat

1992, in einer Zeit epochaler Umbrüche, veröffentlichte der Friedensforscher Dieter Senghaas seine Studie „Friedensprojekt Europa“. 20 Jahre später wird die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Herr Professor Senghaas, als Sie 1992 Ihr Buch „Friedensprojekt Europa“ veröffentlichten, befand sich der Kontinent in einem radikalen Umbruch. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende der Sowjetunion war der Kalte Krieg zu Ende. Doch nur wenig später tobten auf dem Balkan fürchterliche Bürgerkriege. Nun, 20 Jahre nach Erscheinen Ihres Buches, wird die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Zu Recht?

Mit dem Friedensnobelpreis wird nach meiner Interpretation die in Europa in den vergangenen Jahrzehnten schrittweise institutionalisierte Idee einer nachhaltigen friedlichen Koexistenz ausgezeichnet. Vor 60 Jahren gab es bei weitsichtigen Politikern und Intellektuellen programmatische Vorstellungen über ein solches Projekt. Den weltpolitischen Umständen entsprechend konzentrierten sich diese Vorstellungen zunächst auf ein westeuropäisches Kerneuropa. Wobei man sich keine Illusionen darüber machte, dass es in diesem Europa auch weiterhin unterschiedliche Interessen mit entsprechenden Konflikten geben würde. Doch man war überzeugt, dass sich diese Konflikte in dem sich neu herausbildenden institutionellen Rahmen prinzipiell friedlich lösen lassen würden – ohne die Androhung oder gar den Einsatz militärischer Gewalt.

Das Projekt Europa war eine Reaktion auf die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, aber auch auf die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in der neuzeitlichen Geschichte Europas, als Kriege wie selbstverständlich als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln begriffen wurden. Rückblickend handelt es sich um einen tiefgründigen und weitreichenden kollektiven Lernprozess, der in meiner und der nachfolgenden Generation zu Selbstverständlichkeiten geführt hat, die für die Eltern- und Großelterngeneration so kaum denkbar gewesen wären. Das gilt in besonderem Maße für das deutsch-französische Verhältnis. Ich bin in der damaligen französischen Besatzungszone Südwürttembergs aufgewachsen. Nach 1950 bemühten sich unsere Lehrer mit uns Schülern um einen deutsch-französischen Schüleraustausch; es kam zu Städtepartnerschaften, die bis heute gepflegt werden. Fantasien über „Erzfeindschaften“ gab es nicht einmal im Ansatz. Das Friedensprojekt Europa wurde in meiner Generation frühzeitig und nachhaltig verinnerlicht, für die nachfolgende Generation ist es ein selbstverständlicher Teil ihrer Sozialisation.

Natürlich gibt es in der über das alte Kerneuropa hinausgewachsenen Europäischen Union, die gegenwärtig 27 Staaten umfasst und wahrscheinlich weiter wachsen wird, immer noch Grauzonen. Aber die Chancen einer konstruktiven Politik mit dem Ziel, militärische Auseinandersetzungen im Falle sich zuspitzender Konfliktlagen zu vermeiden und als Mediator tätig zu sein, sind heute doch viel größer als jemals zuvor in der europäischen Geschichte. Dennoch besteht natürlich eine Spannweite zwischen beispielhaft geregelten Konflikten, wie in Südtirol, und etwa der immer noch nicht endgültig geregelten „Kosovo-Problematik“. Wenn aber beispielsweise die Schotten sich von London abwenden, Belgien in zwei Staaten zerfallen sollte oder Katalanen und Basken ihren eigenen Staat gründen wollen, so wird es deshalb doch keine kriegerischen Auseinandersetzungen geben. In diesem Sinne ist Europa mündig geworden.

Zum Frieden gehört das Bemühen um soziale Gerechtigkeit

Die Auszeichnung fällt in die Zeit einer seit Jahren schwelenden Wirtschafts- und Finanzkrise, in der die Europäische Union um den Fortbestand der gemeinsamen Währung ringt, deren Auseinanderbrechen nach einer weit verbreiteten Ansicht das Projekt Europa insgesamt gefährden würde. In von der Krise besonders betroffenen Staaten wie Griechenland oder Portugal kommt es immer wieder zu wütenden Protesten – nicht nur gegen die eigene Regierung, sondern auch gegen „Europa“ und dessen „Spardiktat“. Wie gefestigt sind die Europäische Union und der innere Frieden in Europa heute?

Diese Probleme sind das Ergebnis einer übereilten Währungsunion in einem Wirtschaftsraum, in dem es hinsichtlich der Wirtschaftsprofile und der Wettbewerbsfähigkeit immer noch erhebliche Unterschiede gibt.

Aus den Ergebnissen der Entwicklungsforschung war bekannt, dass Freihandel und eine gemeinsame Währung nur dann ohne negative Folgewirkungen sind, wenn alle Beteiligten sich auf ungefähr dem gleichen Entwicklungsniveau befinden und ähnlich wettbewerbsfähig sind. Sind die Asymmetrien in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum zu groß, ist ein verheerender Verdrängungswettbewerb unvermeidbar – mit dramatischen Verwerfungen bei den strukturell schwächeren Partnern. Dieser Sachverhalt gehört zu den grundlegenden Erfahrungen der Wirtschaftsgeschichte Europas seit der ersten Agrar- und industriellen Revolution in Großbritannien.

Man konnte auch wissen, dass unregulierte Märkte nicht wohlfahrtsfördernd sind. Das gilt erst recht für die globalisierten, von der Realwirtschaft abgekoppelten Finanzmärkte. Was sie fördern, ist eine wachsende Kluft zwischen Reich und Arm. Das ist selbst für eine realwirtschaftlich-kapitalistische Entwicklungsdynamik völlig kontraproduktiv, nicht aber für die Reichtumsmaximierung Weniger. Das Bemühen um soziale Gerechtigkeit ist nicht nur innerhalb von modernen Gesellschaften, sondern auch für das Friedensprojekt Europa unerlässlich. Ohne dieses Bemühen ist nachhaltiger Frieden nicht möglich.

Therapeutische Konfliktintervention

Und wie steht es um die Rolle der Europäischen Union in der Welt und ihre Bedeutung für den Weltfrieden?

Vorstellungen, Europa müsste eine Groß- oder Weltmacht werden, um im Konzert der vermeintlich existierenden oder sich herausbildenden Weltmächte bestehen zu können, sind ziemlich abwegig. Natürlich wird es auch in Zukunft Staaten geben, die mehr Einfluss haben als andere, aber die Einflussmöglichkeiten sind heute begrenzter als jemals zuvor. In Zukunft werden auch Staaten mit einem höheren Machtpotenzial faktisch weniger Einfluss haben als früher.

Was die Europäische Union entwickeln sollte, sind weitsichtige Expertisen und institutionelle Fähigkeiten zur Konfliktmediation. Dazu gehört auch die Fähigkeit der Früherkennung sich entwickelnder Konfliktlagen und das entsprechende Angebot, ohne eigene Interessen bei der Konfliktbewältigung hilfreich zu sein. Therapeutische Konfliktintervention ist das Stichwort – und die Fähigkeiten hierzu sind leider noch ganz unterentwickelt und bedürfen aller politischen, konzeptuellen und wissenschaftlichen Förderung.

Der Friedensnobelpreis ist einer der von dem schwedischen Industriellen und Erfinder Alfred Nobel gestifteten und jährlich vergebenen „Nobelpreise“, die weltweit als höchste Auszeichnungen in den jeweiligen Fächern gelten. Der Friedensnobelpreis wird am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters, in Oslo verliehen.

Der 1940 geborene Dieter Senghaas ist einer der führenden deutschen Friedensforscher. Er studierte Politik- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Geschichte und wurde 1967 in Frankfurt am Main mit einer Arbeit über die „Kritik der Abschreckung“ promoviert. Von 1972 bis 1978 war er Forschungsgruppenleiter an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung und zugleich Professor an der Universität Frankfurt, danach Professor an der Universität Bremen.

Top