Kostenlose
Beratung und Info-Veranstal-
tungen

Sie haben sich aus beruflichen oder privaten Gründen entschieden, dauerhaft in Deutschland zu leben? Brauchen Sie deshalb Sprachkenntnisse und Informationen rund um das Leben in Deutschland? Das Goethe-Institut bietet Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Vorbereitung.

Menschen gehen bei Sonnenuntergang auf einem Bürgersteig in der Stadt, während Autos auf der Straße vorbeifahren. © Jedrzej Kaminski/EyeEm via GettyImages

VIDEO ZUM PROJEKT VORINTEGRATION

VIDEO ZUM PROJEKT VORINTEGRATION

Vorintegrationsarbeit am Goethe-Insitut Goethe-Institut e.V.

">

Goethe-Institut

Online-Angebote des Goethe-Instituts

Mein Weg nach Deutschland

Hier finden Sie neben Antworten zu häufig gestellten Fragen und nützlichen Informationen rund um das Thema Leben und Arbeiten in Deutschland auch spielerische interaktive Übungen zum Trainieren und zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse.

Das Gesicht einer jungen dunkelhaarigen Frau ist vor dem Brandenburger Tor zu sehen im Sonnenlicht. Foto: © Alina Holtmann / Maridav Foto: © Alina Holtmann / Maridav

YouTube

24h Deutsch

Hi! Ich bin Ida, deine Deutschlehrerin auf YouTube. Bei mir lernst du Grammatik, neue Wörter und bekommst Tipps für das Leben in Deutschland. Einfach und kostenlos. Meine Videos verstehst du am Besten, wenn du schon etwas Deutsch kannst. Ideal sind sie für das Niveau A2 bis B1.

Ida aus 24h Deutsch mit einem Mikrofon in der Hand Foto: © Goethe-Institut Foto: © Goethe-Institut

Mein Weg nach Deutschland

Online-Infografiken

zur Anerkennung eines im Ausland erworbenen Schulabschlusses, einer Berufsausbildung oder eines Studiums

Online-Infografiken © Goethe-Institut © Goethe-Institut

App

Die Stadt der Wörter

Unsere Lern-App führt euch durch eine fiktive „Stadt der Wörter“. Im interaktiven Austausch mit anderen Spielenden vermittelt die kostenlose App einen Wortschatz auf dem Niveau A1/A2.

 Screenshot aus der Anwendung Die Stadt der Wörter Grafik: © Goethe-Institut Grafik: © Goethe-Institut

App

Deutschtrainer A1

Wie zählt man auf Deutsch? Wie heißen die Lebensmittel? Wie sagt man die Zeit auf Deutsch? Wie heißen die Familienmitglieder? Wie plant man gemeinsam einen Ausflug? In 10 Kapiteln können Sie Wortschatz und Strukturen zu Themen aus dem Alltag üben.

Deutschtrainer A1-App, Goethe-Institut © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Das Deutschlandlabor

Das Deutschlandlabor geht gängigen Klischees über die Deutschen auf den Grund und zeigt ein vielfältiges Bild der Gesellschaft.

Grafik "Das Deutschlandlabor" © DW © DW

Community

Alumniportal Deutschland

Auf dem Alumniportal Deutschland können Sie sich mit Menschen vernetzen, die sich auch auf ihren Umzug nach Deutschland vorbereiten oder bereits in Deutschland leben und arbeiten.

Logo Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland

Das Deutschlandmagazin

#DeutschlandNoFilter

Die Vielfalt Deutschlands in einem Magazin. #DeutschlandNoFilter präsentiert Dialekte und Buchtrends, Serientipps und Einblicke in den Arbeitsalltag, Sportliches und Musikalisches, nachhaltige Ideen und besondere Orte, die Ihr kennenlernen solltet. Ein Magazin für alle, die sich für Deutschland interessieren und die deutsche Sprache lieben.

#DeutschlandNoFilter © Tobias Schrank © Tobias Schrank

Deutschland - Gespräche

Kurzer Einblick in die Lebensgeschichten von Fachkräften aus Bosnien und Herzegowina.

AMIF Projekt naslovna © Goethe-Institut

Nützliche Links

Auf der Seite der Deutschen Botschaft Sarajevo finden Sie Informationen zu den verschiedenen Visamöglichkeiten sowie den notwendigen Unterlagen für die Beantragung.

Alles, was Sie wissen müssen, um den Einwanderungsprozess erfolgreich zu meistern, von den Vorbereitungen im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland. 

Rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) bundesweit unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren durch Beratung, Bildungs- und Freizeitangebote.

Das Portal gibt nicht nur Infos rund um Deutschland, sondern greift auch aktuelle Themen im In- und Ausland auf.

Finden Sie die Stelle, die zu Ihnen passt. Es erwartet Sie eine Vielzahl an Stellenanzeigen und Angeboten für Ausbildungsplätze in der Jobbörse von "Make it in Germany"

Das Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Erfahren Sie hier, wie Ihr Abschluss bewertet wird und ob Ihre Hochschule anerkannt ist.

Sie könnten die Website "Anerkennung in Deutschland" besuchen, um zu prüfen, ob Sie eine Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation benötigen. Dort finden Sie auch Verweise zu kostenlosen Beratungsstellen, die individuelle Beratungen in verschiedenen Sprachen anbieten.

Mit Hilfe der Auslandshandelskammer in Bosnien und Herzegowina können Sie klären, ob Ihre berufliche Qualifikation in Deutschland anerkannt wird.

Das IQ Netzwerk unterstützt und berät Sie zu Fragen über die Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikationen.

Mit den mobilen Kursen der Deutschen Welle lernst du Deutsch einfach und kostenlos.

Kontakt

Goethe-Institut
Džidžikovac 5
Sarajevo
+387 33 570015
savjetovanje-sarajevo@goethe.de
  • Logo Europäische Union
  • Logo Vorintegration und Übergangsmanagement

Folgen Sie uns