Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Bangladesch
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de en

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Extensiv- und Intensivkurse
    • Blended Learning
    • Firmenkurse
    • Online-Einstufungstest
    • Was wir Ihnen bieten
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Künste

    • Der Klang fremder Welten
    • Berlinale-Blogger*innen 2022
    • Science Film Festival 2021
    • Lese-Literati
    • 100 Jahre Joseph Beuys
    • 100 Jahre Bauhaus
    • VRwandlung
    • Poets translating Poets
    • Residenzen
    • Bei uns zu Gast
    • Call for Applications
    • Gesellschaft

    • Danachgedanken
    • Netzwerk junger Feminist*innen
    • Cassandra’s Eyes
    • Handwerk
    • Fehler
    • Latitude
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • #OnleiheSurvivalKit
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Technologie

    • Digital Souverän
    • Global Gaming
    • One Zero Society
    • Leben

    • Digitale Kinderuni Meisterschaft
    • Goethe on Demand: „Im Zeichen des Widerstands“
    • Graphic Travelogues
    • Deutschland #noFilter
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • 60 Jahre Goethe-Institut Bangladesch

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Bibliothek, Goethe-Istitut Bangladesch © Goethe-Institut

    Komm vorbei

    Besuche unsere Veranstaltungen (s. Veranstaltungskalender) und schau in unserer wiedereröffneten Bibliothek in Panthapath, So – Do, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr vorbei. Wenn du mit unserem Büro in Kontakt treten möchtest, buche bitte vorher einen Termin. Wie du uns am besten erreichst, erfährst du hier.

  • Der Klang Fremder Welten Filmstill aus "Vagabunden Karawane" © Werner Penzel Filmproduktion itd.

    Kulturelle BegegnungenDer Klang Fremder Welten

    Aus Anlass des 100. Jubiläums von „Siddhartha“ setzen sich die Goethe-Institute in Südasien mit der wechselseitigen Rezeption von Südasien und Deutschland auseinander – in Literatur, Musik, Film und Alltagskultur. Zum Start begleiten wir die Band Jisr auf ihrer Tour.

  • Course Enrollment Illustration: Kazi Istela © Goethe-Institut

    Online Deutschkurse und Prüfungen in Bangladesch

    Das Goethe-Institut Bangladesch bietet derzeit Online-Live-Unterricht und Blended Learning an, führt neue hybride Sprachkurse ein und organisiert regelmäßig Prüfungen. In allen unseren Offline-Kursen sowie den Prüfungen verfolgen wir strikte COVID-Protokolle.

  • M3: Man, Male, Masculine © Goethe-Institut Chennai

    KonferenzM3: Man, Male, Masculine

    Was bedeutet es 2021, ein „richtiger Mann“ zu sein? Welche Vorstellungen verbinden sich mit dem Begriff – und sollte er nicht durch differenziertere Sichtweisen ersetzt oder ergänzt werden?

  • Onleihe © Goethe-Institut Moskau

    Die Digitale Bibliothek Onleihe

    Die Onleihe ist die digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Mehr als 35.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Filme, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen stehen in der Onleihe zum Download bereit.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Bangladesh
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Bangladesh

Handwerk © Goethe-Institut

Handwerk

Die Menschheitsgeschichte ist unweigerlich mit dem Handwerk verwoben. Unser Dossier bietet Projekteinblicke und essayistische Auseinandersetzungen, um die Bedeutung von Handwerk für unsere Gesellschaft heute zu analysieren sowie Vernetzungen zu schaffen.

Cassandra’s Eyes © ​Masuda

Seismischer Feminismus

Jede Studentin schien zur Gestalt meiner Schwester zu werden. Sie alle erinnerten mich an sie, als würde ich sie ansehen, als sei die Schwesternschaft ein Balkon, auf dem ich bin, und ich schaue mir andere Balkone an, und verspüre ein sanftes Beben. 

Mustakim Mahmud and Sohel Rana Jim © Tomas Bünger © Tomas Bünger

Ohne Gemeinschaft ist die Freude keine Freude

Akka Mahadevis Zitat im Titel erinnert Tomas Bünger an seine Zeit in Bangladesch als Mentor und Leiter der "Young Choreographers’ Platform"

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Bangladesh

60 Jahre Goethe-Institut Bangladesch © Goethe-Institut

60 Jahre Goethe-Institut Bangladesch

Das Goethe-Institut ist seit 20.12.1961 in Dhaka tätig. Mit dem Goethe Pop Up Festival haben wir die vergangenen 60 Jahre gefeiert, unser Partnernetzwerk erweitert und den Grundstein für die Zukunft gelegt.

I Belong © Ashfika Rahman

Netzwerk Junger Feminist*innen

Der Feminismus entfaltet sich in verschiedenen Strömungen. Wir wollten erfahren, wie junge Bangladescher*innen sich der Thematik nähern sowie ihre Positionen. Durch verschiedene Herangehensweisen entfalten sich die Ergebnisse. Dazu gehören Lesezirkel, Essays, Vodcasts, Hörerfahrungen, visuelle Kunst, Gedichte, Illustrationen, eine Konferenz und ein Dossier.

Interherited memories © Goethe-Institut

INHERITED MEMORIES

20 Befragte aus Westbengalen in Indien und Bangladesch haben von ihren Erinnerungen berichtet, die sie von ihren Vorgängergenerationen geerbt haben

Standort

Standort Goethe-Institut Bangladesh © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Bangladesch.

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Online-Anmeldung Bibliothek
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Bangladesh in sozialen Netzwerken

Links

  • Testen Sie Ihre Deutschkentnisse
  • Deutsche Botschaft Dhaka
  • Deutschland Online
  • Schweizer Botschaft Dhaka
  • Online Ergebnisse
  • DAAD
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Künste
  • Gesellschaft
  • Bibliothek
  • Technologie
  • Leben
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • 60 Jahre Goethe-Institut Bangladesch
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer